Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Umweltfolgenabschätzung im Bau
Drucken  
VergabeverfahrenVerhandlungsverfahren
AuftraggeberDeutsche Bahn AG
Joachimstraß 8
30159 Hannover
AusführungsortDE-30159 Hannover
Frist15.11.2011
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 300022-2011


I.1) Deutsche Bahn AG und deren verbundene Unternehmen vertreten durch Deutsche Bahn AG, Beschaffung Infrastruktur, Einkauf Arch.-/Ing.-Leistungen, Bauaffine Dienstleistungen, Region Nord

Joachimstraß 8

Kontaktstelle(n): TEI-N-A

Zu Händen von: Joachim Hausen

30159 Hannover

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 511286-4226, Fax: +49 511286-4228


E-Mail: joaschim.hausen@deutschebahn.com


I.2) Haupttätigkeit(en): Eisenbahndienste


I.3) Auftragsvergabe im Auftrag anderer Auftraggeber. Der Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer Auftraggeber: nein


II.1) Beschreibung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber:


Rahmenvereinbarung Umweltplanung bis max. 25 T€ Netto-Honorar pro Einzelvertrag in der Region Nord.


II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung


Dienstleistungen. Dienstleistungskategorie Nr 12: Architektur, technische Beratung und Planung, integrierte technische Leistungen, Stadt- und Landschaftsplanung, zugehörige wissenschaftliche und technische Beratung, technische Versuche und Analysen Hauptort der Dienstleistung: Region Nord. NUTS-Code


II.1.3) Angaben zum Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS). Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung


II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung


Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern. Höchstzahl der an der geplanten Rahmenvereinbarung Beteiligten: 30. Laufzeit der Rahmenvereinbarung. Laufzeit in Monaten: 12


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens:


Rahmenvereinbarung Umweltplanung (Umweltverträglichkeitsstudien/Landschaftspflegerischer Begleitplan einschließlich Fauna-Flora-Habitat -Vorprüfung/Verträglichkeitsstudie, Artenschutz, Landschaftspflegerische Ausführungsplanung und sonstige landschaftspflegerische Leistungen) bis max. 25 000 EUR Netto-Honorar pro Einzelvertrag in der Region Nord.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71313400, 90712000


II.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein


II.1.8) Angaben zu den Losen. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2) Menge oder Umfang des Auftrags


II.2.2) Angaben zu Optionen


Optionen: ja. Beschreibung der Optionen:

1. Verlängerung der Rahmenvereinbarung vom 15.2.2013 bis 14.2.2014,

2. Verlängerung der Rahmenvereinbarung vom 15.2.2014 bis 14.2.2015,

3. Verlängerung der Rahmenvereinbarung vom 15.2.2015 bis 14.2.2016.


II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Beginn 15.2.2012 Abschluss 14.2.2013


III.1) Bedingungen für den Auftrag


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten:

— Vertragserfüllungsbürgschaft gemäß Vergabeunterlagen.


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen:


Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere BedingungenTODO No translation found for code ':'ja. Der Auftraggeber unterscheidet zwischen den Leistungsbereichen Projektsteuerung, Planung und Bauüberwachung. Der Zuschlag in Form eines Einzelvertrages/Abrufes für einen Leistungsbereich schließt eine Bewerbung für die anderen Leistungsbereiche aus. Wir weisen daraufhin, dass im Fall der Auftragsvergabe eine Beauftragung mit:

— der Bauleistung und damit im Zusammenhang stehenden Arch./Ing.-Leistungen,

— den Sicherungsleistungen und bauaffinen Dienstleistungen nicht in Betracht kommen. Dies gilt auch bei Personenidentität eines Mitglieds der Geschäftsführungen in verbundenen Unternehmen.


III.2) Teilnahmebedingungen


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

— Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist,

— Erklärung, dass für den Zeitraum der letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahre keine rechtskräftig festgestellten Verstöße im Sinne von SektVO § 21 Absatz 1 und 2 vorliegen,

— Erklärung, dass keine Steuer- und Abgabenschulden bestehen.

Form der geforderten Erklärungen/Nachweise. Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Auflistung nach o.g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe VI.3).


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


Erklärungen/Nachweise:

— über seinen Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit es Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmern ausgeführten Aufträgen.

Form der geforderten Erklärungen/Nachweise: Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert und kann zum Ausschluss führen. Auflistung nach o.g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe VI.3).


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit:


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen Erklärungen/Nachweise:

— über die derzeitige personelle Ausstattung (Anzahl festangestellter Mitarbeiter mit objektbezogener Eignung) nach Berufsgruppen gegliedert,

— über die Qualifikation/Berufserfahrung der vorgesehenen Mitarbeiter (Mindestzahl 2) mit Angabe der objektbezogenen Eignung in Bezug auf vergleichbare Leistungen für die Deutsche Bahn AG bzw. vergleichbaren Schienenverkehrsunternehmen.

In Tabellenform ist je Mitarbeiter anzugeben: Projekt/Objekt, Auftraggeber, Auftragssummen, Leistungsbild/ Leistungsumfang. Angaben zur Berufserfahrung: Mindestanforderung für Planer/Fachplaner: mind. 2 Jahre. Angaben zur Berufsausbildung: Mind. 1 Mitarbeiter mit Abschluss FH/ Universität in Biologe, Forstwirtschaft, Landschaftspflege oder gleichwertig. Form der geforderten Erklärungen/Nachweise: Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert und kann zum Ausschluss führen. Auflistung nach o.g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe VI.3).


III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge


III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand


Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein


III.3.2) Legal persons should indicate the names and professional qualifications of the Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal. Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja


IV.1) Verfahrensart


IV.1.1) Verfahrensart


Verhandlungsverfahren


IV.2) Zuschlagskriterien


IV.2.1) Zuschlagskriterien, das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug aufdie Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung aufgeführt sind


IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein


IV.3) Verwaltungsangaben


IV.3.1) Aktenzeichen beim Auftraggeber: regional


IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags regelmäßigen nichtverbindlichen Bekanntmachung. Bekanntmachungsnummer im ABl: 2011/S 16-025187 vom 25.1.2011


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen:


Kostenpflichtige Unterlagen: ja. Preis: 0,00 EUR. Zahlungsbedingungen und -weise: — Die Vergabeunterlagen können auch über den Elektronischen Marktplatz (eMp) der Deutschen Bahn AG von dort registrierten Unternehmen abgerufen werden,

— Die Vergabeunterlagen werden beim kompletten Download kostenfrei zur Verfügung gestellt,

— Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich in elektronischer Form

bereitgestellt. Die Registrierung für den eMp ist über die Internetadresse unter: e-com-bau.bahn.de/emp/ möglich. Anträge auf Teilnahme am Verfahren müssen in jedem Fall in Papierform 1-fach gestellt werden. Sie müssen in verschlossenem Umschlag per Post oder direkt übermittelt werden. Es wird empfohlen, den Umschlag zu kennzeichnen mit "Teilnahmeantrag – Bitte nicht öffnen -, Vergabevorgang 293393, Einreichungsfrist 25.10.2011, 10:00 Uhr". Telefonisch, per Telefax per e-mail oder im eMp gestellte Anträge sind bis zum Ablauf der Frist für die Abgabe der Teilnahmeanträge durch Übermittlung in Papierform in verschlossenem Umschlag per Post oder direkt zu bestätigen. Der Versand der Verdingungsunterlagen erfolgt voraussichtlich am 15.11.2011. Alle in den Verdingungsunterlagen geforderten Nachweise/Erklärungen sind mit dem Angebot vorzulegen. Die Teilnahme am Verfahren setzt die unveränderte Zusammensetzung der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen. Bietergemeinschaften voraus. Der Zusammenschluss der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Einzelbieter zu Bietergemeinschaften ist zulässig.


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 9.12.2011 - 10:00


IV.3.5) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags


Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union


Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein


VI.3) Zusätzliche Angaben:


Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.2.1) bis III.2.3) genannten Erklärungen/Nachweise folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich:

— Erklärung, dass er nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen ist.

Darüber hinaus hat er zu erklären, dass ihm bekannt ist, dass die eventuelle Unrichtigkeit dieser Erklärung zum Ausschluss vom Vergabeverfahren sowie zur fristlosen Kündigung eines etwa erteilten Auftrags wegen Verletzung einer vertraglichen Nebenpflicht aus wichtigem Grund führen kann,

— Erklärung, ob und in wieweit die Gesellschaft, der Geschäftsinhaber, Mitglieder der Geschäftsleitung oder Gesellschafter mit einem Dritten verbunden sind.

Insbesondere anzugeben sind Beteiligungen/sonstige Interessenverflechtungen an/mit:

1. Baufirmen,

2. Ingenieurbüros,

3. Zulieferern.

Erklärung, dass der Auftragnehmer sich im Falle einer Auftragserteilung verpflichtet, die Verfügbarkeit der für die mit der Leitungserbringung vorgesehenem kompetenten Mitarbeiter an den Standorten Hamburg und Hannover der Region Nord innerhalb von 3 Stunden sicherzustellen. Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.

— über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen,

— über Organisation und technische Leitung des Unternehmens.

Form der geforderten Erklärungen/Nachweise. Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Alle unter III.2.1) bis III.2.3) und VI.3) geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und beim Nichtoffenen Verfahren/Verhandlungsverfahren mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Der Auftraggeber behält sich die analoge Anwendung von SektVO § 19 Absatz 3 auch für Teilnahmeanträge vor.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren


Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt Villemombler Straße 76, 52123 Bonn, DEUTSCHLAND


VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen


Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Es gelten die Vorgaben gemäß §§ 107 Abs. 3 Nr. 4 und 101b Abs. 2 GWB.


VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt Villemombler Straße 76, 52123 Bonn DEUTSCHLAND


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 20.9.2011

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 126078 vom 23.09.2011