Titel | Aufbau und Betrieb von 2 Grundwasserreinigungsanlagen und Errichtung von 5 Sanierungsbrunnen und 12 Grundwasser-Messstellen | |
Vergabeverfahren | Beschränkte Ausschreibung nach Öffentlichem Teilnahmewettbewerb nach VOB/A | |
Auftraggeber | Stadt Brandenburg an der Havel Klosterstr. 14 14770 Brandenburg an der Havel | |
Ausführungsort | DE-14770 Brandenburg an der Havel | |
Frist | 30.03.2011 | |
Beschreibung | a)Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Stadt Brandenburg an der Havel, Fachbereich Bauen und Umwelt, FG Abfall, Bodenschutz, Straßenreinigung, Klosterstr. 14, 14770 Brandenburg an der Havel, Telefon 03381 - 583108 Fax 03381 - 586304, E-Mail: uta.wernitz@stadt-brandenburg.de, Internet: www.stadt-brandenburg.de b)Vergabeverfahren: Beschränkte Ausschreibung nach Öffentlichem Teilnahmewettbewerb, VOB/A Vergabenummer 31-34/01-2011 c)Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Art der akzeptierten Angebote: Keine elektronischen Angebote zugelassen Sprache(n), in der (denen)Angebote verfasst werden können: Deutsch d)Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen e)Ort der Ausführung: Brandenburg an der Havel, Mötzower Vorstadt Ergänzende / Abweichende Angaben zum Leistungsort: f)Art und Umfang der Leistung: Titel 1: Aufbau und Betrieb von 2 Grundwasserreinigungsanlagen mit Durchsatzraten von max. 12 und 20 m³/h einschl. Grundwasserförderungen und unterirdische Enteisenung/Entmanganung (UES) - Betrieb, Titel 2: Errichtung von 5 Sanierungsbrunnen und 12 Grundwasser-Messstellen bis max. 30 m Tiefe, Titel 3: Errichtung und Betrieb von unterirdischen Roh- und Reinwasserleitungen (Rohrgräben, Verlegung von ca. 1.600 m Druckrohr PE-HD PN 16 d = 50 x 4,6 mm, ca. 120 m Druckrohr PE-HD PN 16 d = 110 x 10,0 mm, ca. 13 m Steinzeugrohr DN 150) und Schächten, Titel 4: Errichtung einer Leichtbauhalle (mehrfarbig gestaltet)Größe 25 x 20 m (Traufhöhe 5,2 m, Firsthöhe, 7,67 m)zur Unterbringung einer Grundwasserreinigungsanlage in der Mötzower Landstraße. g)Erbringen von Planungsleistungen: Nein Zweck der Bauleistung: Grundwassersanierung eines LCKW-Schadens (Nebenparameter Chlornaphthaline, Naphthalin und Ammonium)im Bereich des ehemaligen Potsdamer Chemiehandels und des Grundwasser-Abstroms mittels Pump & Treat zum Schutz des Beetzsees h)Aufteilung in Lose: Nein i)Ausführungsfristen: 2012 - 2020 Dauer der Leistung: Tage m)Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 31.03.2011 16:00 Uhr Anschrift an die die Anträge zu richten sind: siehe a) Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe spätestens am 02.05.2011 23:59 r)geforderte Sicherheiten: Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten: wird mit der Angebotsaufforderung bekannt gegeben. t)Rechtsform der Bietergemeinschaften: Bietergemeinschaften sind gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Vertretern zulässig, Nachweis über eine rechtsverbindlich unterzeichnete Erklärung der Mitglieder der Bietergemeinschaft. u)Nachweis zur Eignung: Bedingung für die Auftragsvergabe: Nachweis über die persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer: Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Nachweise vorzulegen: 1. Eigenerklärung des Bieters, dass sich das Unternehmen gemäß § 6 Nr. 3 Abs. 2 e)- g)VOB/A nicht - im Insolvenzverfahren (fehlende Erklärung = Ausschlusskriterium), - in Liquidation (fehlende Erklärung = Ausschlusskriterium), - schwere Verfehlungen vorliegen (fehlende Erklärung = Ausschlusskriterium), Im Rahmen des Vergabeverfahrens wird der AG vor Zuschlagserteilung vom begünstigten Bieter die Vorlage eines Gewerbezentralregisterauszugs nach §150a der Gewerbeordnung (nicht älter als 3 Monate) fordern. 2. Nachweise des Bewerbers gemäß § 6 Nr. 3 Abs. 2 d), h)und i)VOB/A - Gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkasse (nicht älter als 12 Monate)(fehlende Bescheinigung = Ausschlusskriterium), - Gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft (nicht älter als 12 Monate)(fehlende Bescheinigung = Ausschlusskriterium), - Gültige steuerliche Bescheinigung des Finanzamtes (nicht älter als 12 Monate)(fehlende Bescheinigung = Ausschlusskriterium), - Gültige Berufshaftpflichtversicherung (Mindestdeckung 2 500 000 EUR für Personen-, 2 500 000 EUR für Sach- und Vermögensschäden je Schadensfall, nicht älter als 12 Monate)(fehlende Bescheinigung = Ausschlusskriterium), - Gesellschaftsform des Bewerbers (Nachweis der Eintragung im Berufs- / Handelsregister), bei ausländischen Bewerbern eidesstattliche Erklärung oder Bescheinigung des Mitgliedstaates, in dem der Bewerber ansässig ist (nicht älter als 12 Monate)(fehlende Bescheinigung = Ausschlusskriterium). Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Nachweise zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit und Bewertungskriterien (Gewichtung mit 25%) Für alle Titel (fehlende Angaben = Ausschlusskriterium): - Umsatz des Unternehmens für Leistungen der letzten 3 Geschäftsjahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (je Titel: 1 Mio. ? = 0 Pkt., >5 Mio. ? = 1 Pkt., >10 Mio. ? = 2 Pkt.) - Erklärung zur personellen Kapazität unter Ausweisung der technischen und kaufmännischen Mitarbeiter sowie der Führungskräfte der letzten 3 Geschäftsjahre (je Titel: 5 Mitarbeiter = 0 Pkt., >10 Mitarbeiter = 1 Pkt., >20 = 2 Pkt.) - Nennung der zur Verfügung stehenden technischen Ausrüstung (Maschinen- und Geräteliste)(je Titel: kein geeignetes Gerät = 0 Pkt., ein geeignetes Gerät = 1 Pkt., mehrere geeignete Geräte = 2 Pkt.) - Eigenerklärung des Unternehmens, dass technische und wirtschaftliche Mittel zur Durchführung der ausgeschriebenen Arbeiten vorhanden sind. Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit: Nachweise zur Beurteilung der Fachkunde und Bewertungskriterien (Gewichtung mit 75%) 1. Für alle Titel (fehlende Angaben = Ausschlusskriterium): - Ausführung von Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (je Titel: keine Referenzen = 0 Pkt., einzelne Referenzen = 1 Pkt., mehrere Referenzen = 2 Pkt.) - Detaillierte und anschauliche Beschreibung von vergleichbaren Referenzobjekten (je Titel: keine Referenzobjekte = 0 Pkt., bis zu 3 Referenzobjekte = 1 Pkt., mehr als 3 Referenzobjekte = 2 Pkt.) ? Die Dokumentation muss auf Wunsch des AG eingesehen werden können. - Benennung der Art und des Anteils der Leistungen, die an Nachunternehmer vergeben werden sollen - Benennung von Projektverantwortlichen, technische Leitung (Projekt- und Berufserfahrung) - personenbezogene Nachweise/Zertifizierung als sicherheitstechnischer Koordinator für Arbeiten in kontaminierten Bereichen nach BGR 128 für das projektverantwortliche Führungspersonal - Nachweis eines Managementsystems zur internen Qualitätssicherung z.B. mittels Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2000 bzw. 9001:2008 - Befähigungsnachweis für Vermessungsarbeiten (Koordinaten ETRS?89 und Höhen DHHN?92) - Erklärung, dass die elektrotechnischen Arbeiten unter Aufsicht einer verantwortlichen Fachkraft (DIN VDE 1000, Teil 10) durchgeführt werden. Die fachliche Eignung ist mit Abgabe des Angebotes nachzuweisen. 2. zusätzliche Angaben für Titel 1 (fehlende Angaben = Ausschlusskriterium): - Beschreibung von Referenzprojekten mit UES-Betrieb (keine Referenzobjekte = 0 Pkt., bis zu 2 Referenzobjekte = 1 Pkt., mehr als 2 Referenzobjekte = 2 Pkt.) - Benennung des Labors für die Eigenüberwachung und Nachweis der Akkreditierung für Probenahme und Analytik (Luft und Wasser) - Erfahrungen mit der speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) und Fernwirktechnik zur Steuerung von Anlagen 3. zusätzliche Angaben für Titel 2 (fehlende Angaben = Ausschlusskriterium): - Nachweis von Bohrarbeiten in kontaminierten Bereichen (keine Referenzobjekte = 0 Pkt., bis zu 3 Referenzobjekte = 1 Pkt., mehr als 3 Referenzobjekte = 2 Pkt.) - Zulassung nach DVGW W 120 - Benennung des Labors für die Deklarationsanalytik und Nachweis der Akkreditierung für Probenahme und Analytik (Boden und Wasser) 4. zusätzliche Angaben für Titel 3 (fehlende Angaben = Ausschlusskriterium): - Nachweis von Erfahrungen in kontaminierten Bereichen (keine Referenzobjekte = 0 Pkt., bis zu 3 Referenzobjekte = 1 Pkt., mehr als 3 Referenzobjekte = 2 Pkt.) - Zulassung nach DVGW GW 301, Nachweis PE-Schweißer nach DVGW GW 330 5. zusätzliche Angaben für Titel 4 (fehlende Angaben = Ausschlusskriterium): - Beschreibung von Referenzprojekten mit angrenzendem Straßenbereich unter Berücksichtigung stark eingeschränkter Platzverhältnisse im allgemeinen Wohngebiet (keine Referenzobjekte = 0 Pkt., bis zu 2 Referenzobjekte = 1 Pkt., mehr als 2 Referenzobjekte = 2 Pkt.) - Befähigungsnachweis für Planung und Stellung Bauantrag Leichtbauhalle (Bauvorlageberechtigung), Befähigungsnachweis Prüfstatiker Sonstiger Nachweis: Sonstige Informationen für Bieter / Bewerber w)Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungssstelle (§21 VOB/A) | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 125201 vom 05.03.2011 |