Titel | Kampfmittelbergung im Seekabeltrassenbereich der Netzanbindung eines Offshore Windparks | |
Vergabeverfahren | Verhandlungsverfahren | |
Auftraggeber | 50Hertz Offshore GmbH Eichenstr. 3A 12435 Berlin | |
Ausführungsort | DE-12435 Berlin | |
Frist | 18.04.2011 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 102697-2011 ABSCHNITT I: AUFTRAGGEBER I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): 50Hertz Offshore GmbH Eichenstr. 3A z. H. Herrn Christian Wild 12435 Berlin DEUTSCHLAND Tel. +49 3051504458 E-Mail: christian.wild@50hertz-transmission.net Fax +49 3051502616 Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers www.50hertz-transmission.net Adresse des Beschafferprofils www.50hertz-transmission.net Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen Angebote/Anträge auf Teilnahme sind zu richten an: 50Hertz Transmission GmbH Eichenstr. 3A z. H. Fr. Engel 12435 Berlin DEUTSCHLAND I.2) HAUPTTÄTIGKEIT(EN) DES AUFTRAGGEBERS: Strom ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Kampfmittelbergung im Seekabeltrassenbereich der Netzanbindung des Offshore Windparks (OWP) Baltic 2. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistungsauftrag Dienstleistungskategorie: Nr. 27 Hauptort der Dienstleistung Mecklenburg-Vorpommern, Ostsee, nördlich der Insel Rügen. NUTS-Code DE80H II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Bergung von Kampfmitteln auf der Seetrasse zwischen den OWP Baltic 1 und Baltic 2. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90523100 II.1.8) Aufteilung in Lose: Ja, sollten die Angebote wie folgt eingereicht werden für ein oder mehrere Lose II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Los 1: Bergung und Räumung von Kampfmitteln im Seetrassenbereich der Netzanbindung des OWP Baltic 2 zwischen den Umspannplattformen (USP) Baltic 1 und Baltic 2 (System 154); auf ca. 58 km Trassenlänge an Bereichen detektierter Kampfmittel; Wassertiefe von 18 bis 42 Metern. Los 2: Bergung und Räumung von Kampfmitteln im Seetrassenbereich der Netzanbindung des OWP Baltic 2 zwischen den Umspannplattformen (USP) Baltic 1 und Baltic 2 (System 153); auf ca. 58 km Trassenlänge an Bereichen detektierter Kampfmittel; Wassertiefe von 18 bis 42 Metern. II.2.2) Optionen: Nein II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 1.8.2011 Ende: 1.3.2012 ANGABEN ZU DEN LOSEN LOS-Nr.: 1 BEZEICHNUNG: Kampfmittelbergung im Seetrassenbereich des OWP Baltic 2 (System 154) 1) KURZE BESCHREIBUNG: — Räumung / Bergung aller detektierten Objekte im Trassenbereich zwischen den USP Baltic 1 und Baltic 2 auf einer Trassenlänge von ca. 58 km mit Wassertiefen zwischen 18 und 42 Metern bei ca. 10 m Trassenbreite, — Erstellung eines Räumkonzeptes inkl. Arbeits- & Sicherheitsplan (nach BGI 833) einschl. Gefährdungsbeurteilung, — Untersuchung von Objekten >40 Liter Volumen auf Kampfmittel, — Freigabe bzw. Bestätigung der Grundbereinigung durch Munitionsbergungsdienst anhand Objektliste ist durchzuführen. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 90523100 3) MENGE ODER UMFANG: Ca. 58 km Seetrasse; Bereiche in denen nach Detektion Kampfmittel vermutet werden. LOS-Nr.: 2 BEZEICHNUNG: Kampfmittelbergung im Seetrassenbereich der OWP Baltic 2 (System 153) 1) KURZE BESCHREIBUNG: — Räumung / Bergung aller detektierten Objekte im Trassenbereich zwischen den USP Baltic 1 und Baltic 2 auf einer Trassenlänge von ca. 58 km mit Wassertiefen zwischen 18 und 42 Metern bei ca. 10 m Trassenbreite, — Erstellung eines Räumkonzeptes inkl. Arbeits- & Sicherheitsplan (nach BGI 833) einschl. Gefährdungsbeurteilung, — Untersuchung von Objekten >40 Liter Volumen auf Kampfmittel, — Freigabe bzw. Bestätigung der Grundbereinigung durch Munitionsbergungsdienst anhand Objektliste ist durchzuführen. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 90523100 3) MENGE ODER UMFANG: Ca. 58 km Seetrasse; Bereiche in denen nach Detektion Kampfmittel vermutet werden. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Gewährleistungsbürgschaft gemäß Ausschreibungsunterlagen. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Angebotspreis und Zahlung in EUR. Vereinbarung von Einheitspreisen als Festpreis für die gesamte Laufzeit. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen für die Auftragsausführung: Nein III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Mit dem Teilnahmeantrag ist durch den Bewerber in geeigneter und nachvollziehbarer Form in deutscher Sprache der Nachweis folgender Bedingungen beizubringen: Nachweis über aktuelle Eintragung im Handelsregister (nicht älter als 6 Monate). Mindestbedingung. Erklärung, dass eine Person deren Verhalten dem Unternehmen zuzurechnen ist (z.B. Geschäftsführer) nicht rechtskräftig wegen Verstoßes gegen eine der im § 21 Abs. 1 Nr. 1-7 SektVO genannten Bestimmungen verurteilt worden ist. Mindestbedingung. Nachweis über die Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft oder einem vergleichbaren Versicherungsträger. Mindestbedingung. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Nachweis der Zahlung von Steuern und Sozialbeiträgen in dem Staat, in dem der Bewerber seinen Sitz hat. Mindestbedingung. Erklärung des Bewerbers, dass nicht ein Insolvenzverfahren oder wegen eines Insolvenz- oder vergleichbaren Verfahrens über das Vermögen des Bewerbers ein Verfahren eröffnet oder beantragt wurde und auch eine Ablehnung eines Antrages Mangels Masse nicht erfolgt ist. Sofern ein solches Ereignis später im laufenden Vergabeverfahren eintritt, ist dies der Vergabestelle unverzüglich anzuzeigen. Mindestbedingung. Aktuelle Auskunft der jeweiligen Hausbanken (Unbedenklichkeitsbescheinigung / nicht älter als 2 Monate). Mindestbedingung. Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung (nicht älter als 6 Monate). Mindestbedingung. Nachweis einer Zertifizierung nach EN ISO 9001. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen Die Bewerber müssen bereits Kampfmittelbergungen im Tiefseebereich zur Zufriedenheit der Auftraggeber erledigt haben. Hierfür sind nachprüfbare Referenzen der letzten 5 Jahre mit Angabe der Referenzadresse zu benennen. Mindestbedingung. Während der gesamten Zeit der Durchführung muss ein fest angestellter deutschsprachiger Ansprechpartner für technische und logistische Probleme zur Verfügung stehen. Mindestbedingung / Bestätigung mit der Bewerbung. Nachweis der Erlaubnis für Arbeiten im Rahmen der Kampfmittelbergung nach §7 SprengG besitzen. Mindestbedingung. Nachweis einer Zulassung gemäß §20 SprengG für das fachtechnische Personal (Feuerwerker / Taucher) und Erfüllung der Anforderungen des Kampfmitteldienstes des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Mindestbedingung. III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Ja, Gesetz über explosionsgefährliche Stoffe (SprengG). III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Nein ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot die nachstehenden Kriterien 1. Preis. Gewichtung 60 2. Qualität. Gewichtung 25 3. Arbeitssicherheit / Umweltschutz. Gewichtung 15 IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.1) Aktenzeichen beim Auftraggeber: A-T10 004 11 IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein IV.3.3) Bedingungen für die Aushändigung von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen: Die Unterlagen sind kostenpflichtig Nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Anträge auf Teilnahme: 18.4.2011 IV.3.5) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Anträge auf Teilnahme verfasst werden können: Deutsch. ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Eine Nichteinhaltung der unter III.2 als Mindestbedingungen gekennzeichneten Kriterien führt zwingend zum Ausschluss. Bei den später abzugebenden Angeboten, die sich wirtschaftlich wesentlich schlechter als der Wettbewerb darstellen, kann sich der Auftraggeber bereits nach Angebotsabgabe dazu entschließen, den jeweiligen Bieter von weiteren Verhandlungen auszuschließen. Die Angebote und Teilnahmeanträge sind eigenhändig unterschrieben in einem geschlossenen Umschlag per Post zu übermitteln oder direkt abzugeben. Sie sind als solche unter Angabe der EU-Bekanntmachungsnummer und mit dem Vermerk "vertraulich" zu kennzeichnen. Elektronisch übermittelte Angebote und Teilnahmeanträge können nicht bearbeitet werden und werden daher ausgeschlossen. Die Teilnahmeanträge sind in deutscher Sprache einzureichen. Die Vergabestelle behält sich vor, Unterlagen nachzufordern, ist dazu jedoch nicht verpflichtet. Der Teilnahmeantrag kann nur berücksichtigt werden, wenn alle vorgenannten Bedingungen erfüllt werden und der Teilnahmeantrag in geeigneter nachvollziehbarer Form, vollständig und fristgerecht bei der unter I.1) genannten Kontaktstelle eingeht. VI.4) RECHTSBEHELFSVERFAHREN/NACHPRÜFUNGSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer des Landes Berlin Martin-Luther-Str. 105 10825 Berlin DEUTSCHLAND VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 30.3.2011 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 125315 vom 31.03.2011 |