Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Probenahme an 400 Grundwassermessstellen und Untersuchung von Pflanzenschutz- und Arzneimitteln sowie künstlichen Süßstoffen
Drucken  
VergabeverfahrenOffenes Verfahren
AuftraggeberLandesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern
Goldberger Straße 12
18273 Güstrow
AusführungsortDE-18273 Güstrow
Frist19.04.2011
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 91273-2011


ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER


I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N):

Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern

Goldberger Straße 12

z. H. Frau Jaschinski

18273 Güstrow

DEUTSCHLAND

Tel. +49 3843777100

E-Mail: ina.jaschinski@lung.mv-regierung.de

Fax +49 38437779100

Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers www.lung.mv-regierung.de, Adresse des Beschafferprofils simap.europa.eu

Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen

Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: bi medien GmbH

Faluner Weg 33

24109 Kiel

DEUTSCHLAND

Tel. +49 431535920

Fax +49 4315359239

Internet: www.bi-online.de/start

Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen


I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN):

Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen

Umwelt

Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Nein


ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND


II.1) BESCHREIBUNG


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber:

Probenahme und Untersuchung von Schadstoffen im Grundwasser

Mecklenburg-Vorpommerns.


II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung:

Dienstleistungsauftrag

Dienstleistungskategorie: Nr. 8

Hauptort der Dienstleistung Güstrow.

NUTS-Code DE809


II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung:

Öffentlicher Auftrag


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens:

Probenahme an 400 Grundwassermessstellen in Mecklenburg-Vorpommern und Untersuchung von Pflanzenschutz- und Arzneimitteln sowie künstlichen Süßstoffen an 136 Grundwasserproben.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):

71900000


II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA):

Ja


II.1.8) Aufteilung in Lose:

Ja, sollten die Angebote wie folgt eingereicht werden für ein oder mehrere Lose


II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig:

Ja


II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang:

Probenahme an 400 Grundwassermessstellen und Analytik an 136 Grundwasserproben.


II.2.2) Optionen:

Ja. Beschreibung der Optionen: Vetragsverlängerung um jeweils 1 Jahr bis max. 2014.


II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG:

Beginn: 1.5.2011. Ende: 10.12.2011


ANGABEN ZU DEN LOSEN

LOS-Nr.: 1

BEZEICHNUNG: Probenahme an Grundwassermessstellen

1) KURZE BESCHREIBUNG: Probenahme an 400 Grundwassermessstellen in Mecklenburg-Vorpommern.

2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 71900000

3) MENGE ODER UMFANG: 400 Grundwassermessstellen


LOS-Nr.: 2

BEZEICHNUNG: Analytik von Pflanzenschutz- und Arzneimitteln sowie künstlichen Süßstoffen an Grundwasserproben

1) KURZE BESCHREIBUNG: Untersuchung von Pflanzenschutz- und Arzneimitteln sowie künstlichen Süßstoffen an 136 Grundwasserproben.

2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 71900000

3) MENGE ODER UMFANG: 136 Grundwasserproben


ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN


III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird:

Gesellschaft des bürgerlichen Rechts.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung:

Nein


III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

Los 1 und 2.

— Auszug aus dem Bundeszentralregister oder eine gleichwertige Urkunde einer zuständigen Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Herkunftslandes des Bewerbers (Auskunft aus dem Gewerbezentralregister und Führungszeugnis für Personen, deren Verhalten dem Unternehmen zuzurechnen ist (vgl. § 6 EG Abs. 4 S. 3 VOL/A)) als Nachweis dafür, dass keine Ausschlussgründe nach § 6 EG Abs. 4 und Abs. 6 lit. c VOL/A vorliegen,

— Erklärung der Stelle, die das Insolvenzregister führt oder eine gleichwertige Bescheinigung einer Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Ursprungs- oder Herkunftslandes des Bewerbers, woraus hervor geht, dass über das Vermögen des Bewerbers kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist und sich der Bewerber nicht in Liquidation befindet,

— Bescheinigung der zuständigen Behörde, dass der Bewerber seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt hat.

Los 1.

— Urkunde einschl. Anlagen über die Akkreditierung des Bewerbers für die Grundwasserprobenahme einschließlich der Vor-Ort-Analytik und Messtechnik nach DIN EN ISO/IEC 17025 durch eine evaluierte Akkreditierungsstelle,

— personengebundenen Fachkunde des eingesetzten Probenehmers (Fortbildungsnachweis für die Grundwasserprobenahme einschließlich der Vor-Ort-Analytik und Messtechnik),

— Beschreibung (Hersteller, Typ und Anschaffungsdatum benennen und detailliert die verschiedenen Arbeitsbereiche beschreiben) und Fotos des zum Einsatz kommenden Probenahmefahrzeugs und der Messtechnik,

— Nachweis der digitalen Vor-Ort-Aufzeichnung der Parameter,

— Referenzen auf dem Gebiet der Grundwasserprobenahme der letzten 5 Jahre (Angaben zu Auftraggeber, Umfang und Zeitraum),

— Nachweis der materiellen und personellen Kapazitäten für die zeitnahe Übergabe der Proben an das Labor des LUNG.

Los 2.

— Urkunde einschl. Anlagen über die Akkreditierung des Bewerbers für den angegebenen Untersuchungsumfang nach DIN EN ISO/IEC 17025 durch eine evaluierte Akkreditierungsstelle,

— Referenzen auf dem Gebiet der organischen Spurenanalytik im Wasserbereich der letzten 5 Jahre (Angaben zu Auftraggeber, Umfang und Zeitraum des Auftrages sowie analysierten Schadstoffklassen).


III.2.4) Vorbehaltene Aufträge:

Nein


III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE


III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten:

Nein


III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen:

Ja


ABSCHNITT IV: VERFAHREN


IV.1) VERFAHRENSART


IV.1.1) Verfahrensart:

Offenes Verfahren


IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN


IV.2.1) Zuschlagskriterien:

Wirtschaftlich günstigstes Angebot die nachstehenden Kriterien

1. erfolgreiche Teilnahme an Ringversuchen bzw. Sicherstellung der externen Qualitätssicherung. Gewichtung 25

2. Anzahl der Parameter, die über Referenzmaterial abgesichert sind. Gewichtung 15

3. angewendetes Kalibrierverfahren je Analysenverfahren. Gewichtung 15

4. Angaben zu den Bestimmungsgrenzen. Gewichtung 15

5. Angaben zur Genauigkeit der Analyseverfahren (erweiterte Messunsicherheit für Erweiterungsfaktor 2). Gewichtung 15

6. Konzept zur Absicherung der Probenabholung, Gewährleistung eines qualitätsgerechten Probentransportes und einer zeitnahen Analytik (Logistikplan). Gewichtung 15

7. Preis. Gewichtung 100


IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt:

Nein


IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber:

30.14/11


IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags:

Nein


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen:

Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 19.4.2011

Die Unterlagen sind kostenpflichtig Nein


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge:

26.4.2011


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können:

Deutsch.


IV.3.7) Bindefrist des Angebots:

Bis 26.5.2011


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote:

Tag: 27.4.2011

Ort: Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern.

Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen Nein


ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN


VI.1) DAUERAUFTRAG:

Nein


VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD:

Nein


VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN:

Für das Los 1 gilt nur das Zuschlagskriterium Nr. 7. Für das Los 2 gelten die Zuschlagskriterien Nr. 1 bis 7. Der Quotient aus den gewichteten Punkten der Zuschlagskriterien Nr. 1 - 6 und aus dem Preis stellt bei Los 2 das Preis/Leistungsverhältnis dar. Der auf diese Weise ermittelte wirtschaftlichste Bieter erhält den Zuschlag. Der Auftraggeber behält sich vor, beim wirtschaftlichsten Bieter für das Los 2 vor Zuschlagserteilung eine Laborauditierung durchzuführen.

Unterlagen in Papierform werden nicht heraus gegeben.

Die Ausschreibungsunterlagen stehen unter www.bi-online.de/start unter Angabe des bi-Ident-Codes D406237110 zum kostenfreien Download zur Verfügung.


VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN


VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren:

Vergabekammer beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus

Mecklenburg-Vorpommern

Johannes-Stelling-Straße 14

19053 Schwerin

DEUTSCHLAND

E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de

Tel. +49 3855885813

Internet: www.mv-regierung.de

Fax +49 3855884858817


VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen:

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: § 101 b Abs. 2 GWB.

Die Unwirksamkeit des Vertrages kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des Verstoßes, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.


VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind:

Vergabekammer beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus

Mecklenburg-Vorpommern

Johannes-Stelling-Straße 14

19053 Schwerin

DEUTSCHLAND

E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de

Tel. +49 3855885813

Internet: www.mv-regierung.de

Fax +49 3855884858817


VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG:

17.3.2011

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 125262 vom 22.03.2011