Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Einführung einer Gewässerschutzberatung zur Minimierung diffuser Einträge aus der Landwirtschaft in Oberflächengewässer und GrundwasserDE - 34537 23.05.2011
Projektcontrolling für das ökologische Großprojekt Erdgasfelder AltmarkDE - 39108 23.05.2011
Risikobewertung klimatischer Einflüsse auf die TrinkwassergewinnungDE - 76231 23.05.2011
Modelluntersuchungen zum Wärmehaushalt und zu Auswirkungen von Wärmenutzungen im BodenseeDE - 76231 23.05.2011
Modelluntersuchungen zu Klimaeinflüssen auf Wasseraustauschprozesse und Wasserqualität in SeenDE - 76231 23.05.2011
Modellierungen hydrodynamischer Prozesse in der FlachwasserzoneDE - 76231 23.05.2011
Messkampagnen zur Analyse langfristiger Wasseraustauschprozesse in SeenDE - 76231 23.05.2011
Erstellung von Hochwasserrisiko-Managementplänen für Gebiete mit einem signifikanten HochwasserrisikoDE - 40476 23.05.2011
Altlastentechnische Untersuchung von 14 AltlastenverdachtsflächenDE - 83278 23.05.2011
Lieferung und Montage einer ErdsondenanlageAT - 3400 23.05.2011
Laboranalytische Untersuchung von Boden- Bodenluft und Wasserproben aus der Erkundung von 14 AltlastenverdachtsflächenDE - 83278 23.05.2011
Erarbeitung eines Fachkonzepts für ein potenzielles landesweites FeldflorareservatsystemDE - 09599 20.05.2011
Betrieb, Beprobung, Wartung, Regeneration einer Fe(0)- Reaktoranlage zur Abreinigung von LCKW-verunreinigtem GrundwasserDE - 16321 20.05.2011
Bohrarbeiten für BaugrunderkundungDE - 47138 20.05.2011
Erarbeitung der Hydrogeologischen Grundlagenkarte sowie der Grundlagen für das Geothermische KartenwerkDE - 09599 20.05.2011

Titel
Drucken  
Betrieb, Beprobung, Wartung, Regeneration einer Fe(0)- Reaktoranlage zur Abreinigung von LCKW-verunreinigtem Grundwasser
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung nach VOL/A
AuftraggeberBrandenburgische Boden Gesellschaft für Grundstücksverwaltung und -Verwertung mbH
Hauptallee 116/6
15806 Zossen
AusführungsortDE-16321 Bernau
Frist20.05.2011
Beschreibung

a) Auftraggeber:

Land Brandenburg, WGT-Liegenschaftsvermögen im AGV, vertreten durch Brandenburgische Boden Gesellschaft für Grundstücksverwaltung und -Verwertung mbH,

Hauptallee 116/6

15806 Zossen

Tel.: 03377/3880

Fax 03377/388180.

 

b) Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung, VOL/A. Vergabe-Nr.: 2011/S 71-116071; FO 108-01.

 

c) Form der Angebote: Schriftlich,

 

d) Art, Umfang sowie Ort der Leistung (z.B. Empfangs- oder Montagestelle):

Ort der Leistung: Bernau, Landkreis Barnim, Brandenburg.

Art der Leistung: Betrieb, Beprobung, Wartung, Regeneration einer Fe(0)- Reaktoranlage mit Aktivkohle Nachreinigung zur Abreinigung von LCKW-verunreinigtem Grundwasser.

Umfang der Leistung: wöchentliche, monatliche, quartalsweise und halbjährliche Leistungen zu Betrieb, Beprobung und Wartung und einmalige Regeneration der Fe(0)-Reaktoranlage.

 

e) Aufteilung in Lose: nein.

 

f) Zulassung von Nebenangeboten: ja.

 

g) Ausführungsfrist: Juli 2011 bis Dezember 2013.

 

h) Anforderung derVerdingungsunterlagen:

Anforderung ab: 26.04.2011.

Anforderung bis: 20.05.2011.

Anforderung /Einsicht bei: l.M.E.S GmbH, Martinstr. 1, 88279 Amtzeil,

 

i) Angebots- und Bindefrist:

Angebotsfrist: 31.05.2011, 14:00 Uhr. Bindefrist: 30.09.2011.

 

j) Geforderter Sicherheitsleistungen: Sicherheit für Vertragserfüllung 5 v.H. vom Bruttoauftragswert, Sicherheit für Mängelansprüche 5 v.H. vom Bruttoabrechnungswert.

 

k) Wesentliche Zahlungsbedingungen: Zahlungsziel 30 Tage für monatliche Abschlagszahlungen, Schlusszahlung nach VOL/ B Paragr. 17, der AG stellt keine Zahlungsbürgschaft.

 

l) Zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangte Unterlagen: Abgabe einer Zuverlässigkeitserklärung nach Paragr. 7 EG VOL/A 2009 zur Gesetzestreue. Nachweis, dass der Bieter im Berufs- und Handelsregister seines Herkunftslandes vorschriftmäßig eingetragen ist, ggf. Erklärung unter Eid oder Vorlage einer Bescheinigung. Diese Unterlagen/ Nachweise sind mit Abgabe des Angebotes zu erbringen, im Falle von Bietergemeinschaften von jedem Mitglied.Vorlage einer Berufshaftpflichtversicherungsdeckung (mindestens 1,5 Mio Euro Personenschäden, mindestens 1,5 Mio Euro Sach- und Vermögensschäden). Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens 2010, 2009 und 2008 sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, differenziert nach Leistungen zur GW-Reinigung mit FeO und Eisenregeneration. Angabe zur Zahl der Beschäftigten 2008, 2009, 2010 gegliedert nach: Ingenieure, Techniker, Anzahl der Vollbeschäftigten. Im Falle von Bietergemeinschaften sind die geforderten Erklärungen/Nachweise von jedem Mitglied abzugeben. Mit Abgabe des Angebotes sind Angaben zu machen über: -Die für die Auftragsdurchführung vorgesehene Projektleitung mit Vorname, Nachname, Berufsjahre insgesamt (nach Abschluss der Ausbildung), Berufsjahre im Bereich der Sanierung von Altstandorten, weitere Qualifikationen - wann/welche, Tätigkeit als Projektleitung in höchstens drei Projekten sind anzugeben, welche den Leistungen, die Gegenstand der Vergabe sind, weitgehend entsprechen, gegliedert nach: Name und Art des Projektes, relevante Schadstoffe, Art der Altlastenfläche, Auftragssumme (ohne Umsatzsteuer), Leistungen der Projektleitung (allgemein), Leistungen im Bereich Grundwasserreinigung mit FeO und Eisenregeneration; -Die für die Auftragsdurchführung geeigneten Mitarbeiter mit Tätigkeitsschwerpunkten im Bereich Grundwasserreinigung mit FeO und Eisenregeneration, entsprechend den Anagben für Projektleiter einschließlich Angaben zu bis zu drei Projekten; -Angaben von maximal drei vorhabensrelevanten Referenzen mit Projektbezeichnung, Standort, Auftraggeber, Rückfrageadresse, Ansprechpartner, Angabe der Art der Altlast, Art der Ablagerung, Projektstatus, Projektlaufzeit, Auftragsvolumen, Sanierungsverfahren, Schadstoffspektrum, örtliche Bedingungen, Beschreibung des Projekts und Aufgaben/Tätigkeiten des Bieters hierin. -Die dem Bieter zur Verfügung stehende technische Ausrüstung, bezogen auf die Leistungsinhalte, die Gegenstand der Vergabe sein werden, sind darzustellen. -Der Bieter muss Angaben zur Zertifizierungsnorm machen, wenn er ein Qualitätsmanagementsystem anwendet und im Falle der Akkreditierung für Probenahmen sich dazu erklären. Interne Verfahren zu Probenahmen, geotechnischen Untersuchungen, eigener Labortätigkeit und -ggf.- Zertifizierungen durch Dritte darstellen. Im Falle von Bietergemeinschaften sind die geforderten Erklärungen/Nachweise von jedem Mitglied abzugeben,

 

m) Die Höhe der Vervielfältigungskosten und die Zahlungsweise: Für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform gilt: Höhe des Entgeltes: 25,- Euro. Zahlungsweise: Banküberweisung, Empfänger: l.M.E.S. GmbH, Martinstraße 1, 88279 Amtzell, Konto-Nr.: 292667, BLZ: 65050110, Geldinstitut: KSK Ravensburg. Verwendungszweck: Rechnungsnummer. 1BAN: DE5265050110000292667. BIC-Code: SOLA DES 1RVB. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet,

 

n) Zuschlagskriterien: Preis (50 v.H.), Bearbeitungskonzept zur Eisenregeneration (10 v.H.), Referenzen für GW-Reinigung mit FeO (15 v.H.), Referenzen zur Aufbereitung von LCKW-kontaminierten GW (15 v.H.), Qualifikation der vorgesehenen Mitarbeiter (10 v.H.).

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 125469 vom 10.05.2011