Titel | Errichtung einer Geothermieanlage | |
Vergabeverfahren | Offenes Verfahren | |
Auftraggeber | Stadt Kornwestheim Jakob-Sigle-Platz 1 70806 Kornwestheim | |
Ausführungsort | DE-70806 Kornwestheim | |
Frist | 30.05.2011 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 133082-2011 ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Stadt Kornwestheim Jakob-Sigle-Platz 1 z. H. Sven Koch 70806 Kornwestheim DEUTSCHLAND Tel. +49 71542028500 E-Mail: sven_koch@kornwestheim.de Fax +49 71542028710 Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers www.kornwestheim.de Weitere Auskünfte erteilen: Scholze Gruppe Ingenieurges.mbH Gutenbergstraße 18 z. H. Christian Schmidt 70771 Leinfelden-Echterdingen DEUTSCHLAND Tel. +49 7119471228 E-Mail: schmidtc@scholze.de Fax +49 7117878078228 Internet: www.scholze.de Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH Breitscheidstraße 69 70176 Stuttgart DEUTSCHLAND Tel. +49 7116660145 E-Mail: vergabeunterlagen@staatsanzeiger.de Fax +49 7116660184 Internet: www.staatsanzeiger.de Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Agentur/Amt auf regionaler oder lokaler Ebene Allgemeine öffentliche Verwaltung Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Nein ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Geothermie für Sanierung Kulturhaus / Neubau Stadtbücherei. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Bauleistung Ausführung Hauptausführungsort Kornwestheim. NUTS-Code DE115 II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Geothermie im Rahmen der Sanierung des städtischen Kulturhauses mit Neubau einer Stadtbücherei. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 76300000 II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS II.2.2) Optionen: Nein II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 8.8.2011. Ende: 19.8.2011 ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: — Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von 5 % der Auftragssumme (brutto), — Sicherheit für Mängelansprüche in Höhe von 3 % der Auftragssumme (brutto). III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Keine Vergabe bezüglich der Rechtsform. Erforderlich sind die gesamtschuldnerische Haftung der Mitglieder der Bietergemeinschaft, eine plausible Aufgabenteilung sowie die Angabe eines bevollmächtigten Vertreters. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — aktueller Auszug der Eintragung des Unternehmens in das Berufsregister (Handelsregister, Handwerksrolle) seines Sitzes oder Wohnorts, — Erklärung, dass das Unternehmen Mitglied in der Berufsgenossenschaft ist. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Erklärung, dass über das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder kein vergleichbares gerichtliches Verfahren eröffnet, beantragt oder ein Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist, — Erklärung, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet, — Erklärung, dass das Unternehmen seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung ordnungsgemäß nachgekommen ist, — Erklärung, dass keine schwere Verfehlung vorliegt, die die Zuverlässigkeit des Unternehmens als Bewerber in Frage stellt. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Vorlage von mindestens 3 Referenzen aus den letzten 3 Geschäftsjahren über Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, für private oder öffentliche Auftraggeber. Anzugeben sind Gegenstand, Ort und Zeitraum der Leistungserbringung, Auftragswert, Anzahl der eingesetzten Arbeitnehmer und Leitungskräfte, ggf. besondere Anforderungen sowie Name, Anschrift und Ansprechpartner mit Kontaktdaten des Auftraggebers. III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien: Niedrigster Preis IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 8500/09/2011 IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen: Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 30.5.2011 Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Preis 22,88 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: Der Betrag wird per Einzugsermächtigung erhoben. Bitte geben Sie Ihre Bankdaten an. Die Unterlagen können auch unter www.vergabe24.de abgerufen werden. Die Kosten belaufen sich hierfür auf 11,44 EUR. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 6.6.2011 - 11:30 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis 13.7.2011 IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Tag: 6.6.2011 - 11:30 Ort: Rathausturm Zi. 347. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen Ja, Bieter und ihre Bevollmächtigten. ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Karl-Friedrich-Straße 17 76133 Karlsruhe DEUTSCHLAND Tel. +49 7219264049 Fax +49 7219263985 VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Es gilt die am 24.4.2009 in Kraft getretene Neufassung des GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen). Auf folgende Punkte wird hingewiesen: — § 101a GWB: Informations- und Wartepflicht: Demnach darf ein Vertrag erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information an die nicht berücksichtigten Bieter geschlossen werden. Wird die Information per Fax oder auf elektronischem Weg versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Tage. — § 107 GWB: Einleitung, Antrag: (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Karl-Friedrich-Straße 17 76133 Karlsruhe DEUTSCHLAND Tel. +49 7219264049 Fax +49 7219263985 VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 21.4.2011 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 125411 vom 27.04.2011 |