Titel | Erstellung zoologischer Fachbeiträge und Managementplanung für FFH-Gebiete | |
Vergabeverfahren | Freihändige Vergabe | |
Auftraggeber | Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Reideburger Straße 47 06116 Halle | |
Ausführungsort | DE-06116 Halle | |
Frist | 17.05.2011 | |
Beschreibung | 1. Auftraggeber: Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Reideburger Straße 47, 06116 Halle (Saale) Tel. 0345 5704-0, Fax 0345 5704-190 2. Art der Vergabe: Freihändige Vergabe mit Teilnahmewettbewerb Ausschreibungsnummer des AG: 45.1 - 22404 -1/2011 3. Form, in der Teilnahmeanträge und Angebote einzureichen sind: schriftlich 4. Art und Umfang der Leistung: Erstellung zoologischer Fachbeiträge für das NATURA 2000-Gebiet "Ziegelrodaer Bundsandsteinplateau" auf Grundlage einer aktuell vorliegenden Kartierung der Wald- und Offenlandlebensraumtypen nach Anhang I FFH-RL. Managementplanung für das FFH-Gebiet "Ölbergstollen bei Wangen". 5. Ort der Ausführung: Abgabe der Teilnahmeanträge sowie Angebote siehe 1. 6. Vergabe: Gesamtleistung 7. Zulassung von Nebenangeboten: gemäß Leistungsbeschreibung ("Telemetrie Fledermäuse") als gesonderte Anlage. 8. Ausführungsfrist: spätestens bis 01.10.2012 9. Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 17.05.2011, 13:00 Uhr (Bezeichnung und Anschrift siehe 1). Die Abgabe des Teilnahmeantrags hat schriftlich in einem verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift "Teilnahmeantrag "Ziegelroda"" zu erfolgen. Versand der Vergabeunterlagen: bis 27.05.2011, per E-Mail, Ansprechpartner: Frau Hoppe, Herr Luz, Herr Meysel, Tel. 0345-5704 -611/-620/-692. 10. Ablauf der Angebotsfrist: 15.06.2011, 13:00 Uhr. Die Abgabe des Angebotes hat schriftlich in einem verschlossenen Umschlag mit dem Zusatz "Angebot MMP "Ziegelroda"" zu erfolgen. 11. Zuschlags- und Bindefrist: 30.06.2011, 24:00 Uhr 12. Sicherheitsleistungen (Höhe): keine Sicherheitsleistungen 13. Wesentliche Zahlungsbedingungen: siehe Vertragsunterlagen 14. Eignungsnachweise die mit dem Teilnahmeantrag einzureichen sind: Kurze Vorstellung des Unternehmens. Referenzliste (Aufträge/Projekte ab Jahr 2008), die eine Bewertung des Umfangs der Erfahrungen bei der Erarbeitung von zoologischen Fachbeiträgen und Managementplänen und -maßnahmen für NATURA 2000- Gebiete mit hohem Waldanteilen sowie Kenntnisse der Arten nach Anhang II und IV der FFH-Richtlinie, der Arten des Anhang I der EU-Vogelschutzrichtlinie sowie sonstiger geforderter Artengruppen (xylobionte Käfer, Laufkäfer) zulassen. Der Umfang der Erfahrungen auf dem Gebiet der Fledermauserfassung (insbesondere Telemetrie) sowie der Erfassung von Wildkatzen (Lockstockmethode) sind mit dem Teilnahmeantrag nachzuweisen. Name des bearbeiteten Gebietes, die Gebietsgröße, die Größe des bearbeiteten Waldanteils, die bearbeiteten Artengruppen (inklusive Methodik), der Bearbeitungszeitraum, der genaue Umfang der erbrachten Leistungen sowie die Adresse des Auftraggebers (inkl. Ansprechpartner mit Tel. und E-Mail) sind Bestandteile der Referenzliste. Erfahrungen mit den naturräumlichen Verhältnissen des konkreten Planungsraums im Hinblick auf Ökologie, Flora, Fauna und Naturschutz werden als Vorteil gewichtet. Die mit dem Teilnahmeantrag eingereichten Unterlagen sollen den Gesamtumfang von maximal 12 Seiten DIN A4 nicht überschreiten. Von der Abgabe fest gebundener Unterlage ist abzusehen. Die mit den Vergabeunterlagen versendeten Erklärungen sind handschriftlich zu unterzeichnen und im Original mit dem Angebot abzugeben. Kopien werden nicht anerkannt. Das Angebot ist unter Verwendung des den Vergabeunterlagen beigefügten Angebotsschreibens zu erstellen. Bewerber, die keine Registrierung in der ULV-Liste der Auftragsberatungsstelle Sachsen- Anhalt oder kein Zertifikat einer anerkannten Präqualifizierungsstelle vorlegen können, haben eine Bewerbererklärung gemäß RdErl. des MW vom 21.11.2008 (MBl. LSA 2009 S. 310) abzugeben (siehe Vergabeunterlagen). Nach erfolgter Aufforderung zur Angebotsabgabe sind die für die einzelnen Teilleistungen vorgesehenen Bearbeiter einschließlich ihrer Qualifikationen und Referenzen zu benennen. Die Erfahrungen innerhalb der Natura 2000- Fachplanung und der zu bearbeitenden Artengruppen sind bearbeiterkonkret aufzuführen. (Hinweis: spätere Bearbeiterwechsel werden nur in begründeten Ausnahmefällen und nach vorheriger Zustimmung durch den AG möglich sein). 15. Kosten der Vergabeunterlagen: keine Kosten 16. Zuschlagskriterien: Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Mit der Abgabe des Angebots unterliegen die Bieter den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote gemäß § 19 VOL/A 2009. 17. Sonstige Angaben: Die Vergabeunterlagen werden an die Unternehmen übermittelt, die einen Teilnahmeantrag gestellt haben, geeignet sind und ausgewählt wurden. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 125463 vom 08.05.2011 |