Titel | Monitoring von Tier- und Pflanzenarten nach der FFH-RL | |
Vergabeverfahren | Vorinformation | |
Auftraggeber | Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie Göschwitzer Str. 41 07745 Jena | |
Ausführungsort | DE-07745 Jena | |
Frist | 01.05.2011 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 24932-2011 ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie, Göschwitzer Str. 41, z. H. Herrn Andreas Lux, 07745 Jena, DEUTSCHLAND, Tel. +49 3641684321, E-Mail: andreas.lux@tlug.thueringen.de, Fax +49 3641684670, Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.tlug-jena.de/index.html Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Regional- oder Lokalbehörde: Umwelt Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Ja ABSCHNITT II.B: AUFTRAGSGEGENSTAND (LIEFERUNGEN UND DIENSTLEISTUNGEN) II.1) BEZEICHNUNG DES AUFTRAGS DURCH DEN AUFTRAGGEBER: Bundes- und Landesmonitoring für die Tier- und Pflanzenarten nach Anhang II und IV der FFH-RL sowie allgemeines Monitoring (Bund) für die Offenland-Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-RL im Freistaat Thüringen. II.2) ART DES AUFTRAGS UND ORT DER LIEFERUNG BZW. DER DIENSTLEISTUNG: Dienstleistungskategorie: Nr. 27 Freistaat Thüringen. NUTS-Code DEG03 II.3) KURZE BESCHREIBUNG DER ART UND MENGE ODER DES WERTES DER WAREN BZW. DIENSTLEISTUNGEN: Erfassung der Vorkommen von 34 Offenland-Lebensraumtypen auf Stichprobenflächen, Bewertung des Erhaltungszustandes; Erfassung der Vorkommen von 71 Tier- und Pflanzenarten nach den Anhängen II und IV der FFH-RL im Rahmen der NATURA-2000-Berichtspflichten auf vorgegebenen Stichprobeflächen, Bewertung des Erhaltungszustandes nach definierten methodischen Vorgaben. Je Art des Anhangs II bzw. IV der FFH-Richtlinie wird eine spezifische Zahl von Stichprobenflächen (SPF) vorgegeben, welche entsprechend der Verbreitung der jeweiligen Art in allen Landesteilen Thüringens liegen können. Die SPF sind in der Regel bereits flächenscharf verortet, in einigen Fällen können noch Nachsuchen erforderlich sein, wobei die Suchräume bereits identifiziert und eingegrenzt sind. Auf den SPF ist ein quantitativer Artnachweis nach einer vorgegebenen Erfassungsmethodik zu erbringen und der Erhaltungszustand der Art (der Population) nach dem für Thüringen verbindlichen Bewertungsschema zu belegen, welches sich überwiegend an den Bundesempfehlungen orientiert. Sämtliche Daten sind nach den Vorgaben des Auftraggebers zu dokumentieren und in die landesverbindliche Datenbank LINFOS einzupflegen. Das Monitoring der Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie erfolgt analog, wobei die Wald-Lebensraumtypen (LRT 91XX) ausgenommen sind. Eine detaillierte Leistungsbeschreibung wird mit der Angebotsaufforderung versandt. Aufteilung in Lose: Nein II.4) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 90700000 II.5) VORAUSSICHTLICHER BEGINN DER VERGABEVERFAHREN: 1.5.2011 II.6) AUFTRAG FÄLLT UNTER DAS BESCHAFFUNGSÜBEREINKOMMEN (GPA): Nein ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Vorbehaltene Aufträge: Nein ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Ja, geben Sie an, um welche Vorhaben und/oder Programme es sich handelt EFRE. VI.4) TAG DER ABSENDUNG DIESER VORINFORMATION: 21.1.2011 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 125040 vom 25.01.2011 |