Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Rohstoffbedarf für Erneuerbare Energietechnologie
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberBundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
Stilleweg 2
30655 Hannover
AusführungsortDE-30655 Hannover
Frist08.06.2011
Beschreibung

1. Auftraggeber:

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Stilleweg 2

30655 Hannover

Bearbeitungsnummer:

(bitte stets angeben)

203-10046644


2. a) Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung

b) Vertragsart: Dienstleistungsauftrag


3. a) Kategorie der Dienstleistung und Beschreibung:

Vergabestudie: Rohstoffbedarf für Erneuerbare Energietechnologie

b) CPV - Nr:

c) Unterteilung in Lose:

(Neben Einzellosen können auch mehrere oder alle Lose angeboten werden)

entfällt

d) Ausführungsort: Hannover - siehe Vergabeunterlagen

e) Bestimmungen über die Ausführungsfrist:

siehe Vergabeunterlagen


4. a) Anforderung der Unterlagen: beim Auftraggeber

b) Frist: 08.06.2011 23:59:00

c) Schutzgebühr: Nein


5. a) Angebotsfrist: 10.06.2011 23:59 Uhr

b) Anschrift: siehe Auftraggeber

c) Sprache: Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr)


6. Kautionen und Sicherheiten:


7. Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen:

Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Verdingungsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B) Die Zahlung des Rechnungsbetrages erfolgt nach Erfüllung der Leistung, und soweit nichts anderes vereinbart ist, nach Wahl des Auftraggebers innerhalb von 14 Tagen unter Abzug eines ggf. vereinbarten Skontos oder innerhalb von 30 Tagen ohne Abzug.


8. Rechtsform, die die

Bietergemeinschaft bei der Auftragserteilung annehmen muss:

Arbeitsgemeinschaften und andere gemeinschaftliche Bieter haben mit dem Angebot dem Auftraggeber zu übergeben: ein Verzeichnis der Mitglieder der Gemeinschaft mit Bezeichnung des bevollmächtigten Vertreters und eine von allen Mitgliedern verbindlich unterzeichnete Erklärung, dass der bevollmächtigte Vertreter die im Verzeichnis aufgeführten Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt und dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. Bieter, die als bevorzugte Bewerber berücksichtigt werden sollen, müssen den Nachweis, dass sie die Voraussetzungen hierfür erfüllen, mit der Angebotsabgabe führen; wird der Nachweis nicht rechtzeitig geführt, so wird das Angebot wie die Angebote nicht bevorzugter Bewerber behandelt. Arbeitsgemeinschaften und andere gemeinschaftliche Bieter, denen bevorzugte Bewerber als Mitglieder angehören, haben zusätzlich den Anteil nachzuweisen, den die Leistungen dieser Mitglieder am Gesamtangebot haben.


9. Mindestbedingungen (Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers):

a) Unterschriebene Eigenerklärung der Zuverlässigkeit

b) Der Bieter hat mit seinem Angebot Referenzen über mindestens zwei vergleichbare Aufträge insbesondere für große Firmen oder Behörden vorzulegen. Diese Referenzen haben mind. den jeweiligen Auftraggeber (inkl. Nennung der Ansprechpartner mit Tel.-Nr.), den Themenbereich und den Zeitrahmen (Ausführungsfristen) des jeweiligen Auftrages zu enthalten.

c) Der Bieter hat ein Grobkonzept (ca. 2-3 Seite) vorzulegen. Aus dem Konzept müssen die methodische Vorgehensweise sowie ein Verständnis der Technologien und des Rohstoffein-satzes der Branche Erneuerbare Energien erkennbar sein. Insbesondere sind im Konzept die Vorgehensweisen zu den folgenden Punkten kurz darzustellen:

•Darstellung der relevanten Hochtechnologien der Branche Erneuerbare Energien und Identifizierung der jeweiligen Rohstoffbedarfe

•Darstellung des aktuellen Rohstoffbedarfs der Branche Erneuerbare Energien am Wirtschaftsstandort Deutschland im Kontext der weltweiten Rohstoffnachfrage

•Analyse der Nachfrageentwicklung der in der Branche Erneuerbare Energien identifizierten Rohstoffe


10. Zuschlagsfrist/Bindefrist: 30.06.2011

Falls bis zum Ablauf dieser Frist kein Auftrag erteilt ist, können die Bieter davon ausgehen, dass ihr Angebot nicht berücksichtigt wurde.


11. Zuschlagskriterien: Die Bewertungskriterien unterliegen folgender Gewichtung:

Qualität und Zweckmäßigkeit des Grobkonzepts 100 %

(siehe Vergabeunterlagen)

Die Punktevergabe richtet sich nach dem Erfüllungs oder Erreichungsgrad im Hinblick auf die in den Vergabeunterlagen dargestellten Anforderungen und Zielvorgaben.

Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots erfolgt durch die Gegenüberstellung der Werte des Leistungs-Preis-Verhältnisses der schriftlichen Angebote.

Z = L/P

Dabei sind die vorstehenden Parameter wie folgt definiert:

Z : Kennzahl für Leistungs-Preis-Verhältnis

L : Gesamtsumme der Leistungspunkte

(Bewertungspunkte * Gewichtung)

P : Angebotspreis gemäß Formular „Angebot VOL“

Den Zuschlag erhält das Angebot mit dem höchsten Wert Z. Sofern die gebildete Kennzahl für das Leistungs-Preis-Verhältnis (Z) verschiedener Angebote absolut identisch ist, erhält das preisgünstigste Angebot den Zuschlag.


12. Nebenangebote/

Änderungsvorschläge:

nicht zugelassen


13. Sonstige Angaben: siehe Vergabeunterlagen

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 125505 vom 19.05.2011