Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Baugrunderkundungen für Kanalbaumaßnahmen, Rahmenvereinbarung für bodenmechanische Untersuchungen und fachgutachterliche Begleitung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberLandeshauptstadt Hannover, Eigenbetrieb Stadtentwässerung
Sorstraße 16
30165 Hannover
AusführungsortDE-30165 Hannover
Frist01.07.2011
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 156009-2011


BEKANNTMACHUNG


Dienstleistungsauftrag


ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER


I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N)


Landeshauptstadt Hannover, Eigenbetrieb Stadtentwässerung

Sorstraße 16

z. H. Frau Pieper

30165 Hannover

DEUTSCHLAND

Tel. +49 51116847413

anke.pieper@hannover-stadt.de

Fax +49 51116847430

www.Hannover.de


Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen


Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei:


Landeshauptstadt Hannover,

Baureferat Submissionen

Rudolf-Hillebrecht-Platz 1

30159 Hannover

DEUTSCHLAND

Tel. +49 51116842870

baureferat.submissionen@hannover-stadt.de

Fax +49 51116842087

www.hannover.de


Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: Landeshauptstadt Hannover,


Baureferat Submissionen

Rudolf-Hillebrecht-Platz 1

30159 Hannover

DEUTSCHLAND

Tel. +49 51116842870

baureferat.submissionen@hannover-stadt.de

Fax +49 51116842087

www.hannover.de


I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN)


Regional- oder Lokalbehörde Umwelt


Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein


ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND


II.1) BESCHREIBUNG


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber


Baugrunderkundungen für Kanalbaumaßnahmen im Stadtgebiet Hannover – Rahmenvereinbarung für bodenmechanische Untersuchungen und fachgutachterliche Begleitung der Kanalbaumaßnahmen für die Laufzeit von 2 Jahren mit Verlängerung um maximal 1 Jahr.


II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistungsauftrag


Hauptort der Dienstleistung (Dienstleistungskategorien 1-27 siehe Richtlinie 2004/18/EG, Anhang II).


NUTS-Code DE92


II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Abschluss einer Rahmenvereinbarung


II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Baugrunderkundungen für Kanalbaumaßnahmen im Stadtgebiet Hannover – Rahmenvereinbarung für bodenmechanische Untersuchungen und fachgutachterliche Begleitung der Kanalbaumaßnahmen für die Laufzeit von 2 Jahren mit Verlängerung um maximal 1 Jahr.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71351100, 71351500, 71332000


II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein


II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein


II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein


II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang:


Baugrunderkundungen für Kanalbaumaßnahmen im Stadtgebiet Hannover – Rahmenvereinbarung für bodenmechanische Untersuchungen und fachgutachterliche Begleitung der Kanalbaumaßnahmen.


II.2.2) Optionen: Ja


Beschreibung der Optionen: Verlängerung um max. 12 Monaten (automatisch wenn der Vertrag nicht 3 Monate vor Vertragsende gekündigt wird).


II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG


Dauer in Monaten 24 (ab Auftragsvergabe)


ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE


INFORMATIONEN


III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Keine.


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend) Allgemeine Geschaftsbedingungen der Landeshaupstadt Hannover für Lieferung und Leistungen, Stand November 2010.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Ja


Nachweise über die Qualifikation bei mindestens einem der eingesetzten Mitarbeiter:


— Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für Geotechnik, Baugrunduntersuchungen, Erdbau, Grundbau, Bodenschutz, Altlasten, Sachgebiete Gefährdungsabschätzung und Sanierung,


— Anerkannte Prüfsachverständige für Erd- und Grundbau,


— Sachkundige nach TRGS 519 für Asbestarbeiten,


— Sachkundige nach BGR 128 bei Arbeiten in kontaminierten Bereichen.


Die Nachweise und Erklärungen müssen aktuell (zum Zeitpunkt der Einreichung nicht älter als 6 Monate) sein und noch den gegenwärtigen Tatsachen entsprechen. Bescheinigungen gleich welcher Art sind in deutscher Sprache, von einem zertifizierten Gutachter übersetzt, beizufügen. Der Schriftverkehr ist in deutscher Sprache zu führen.


III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Handelsregister.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Angaben über den Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 3 Jahren,


— Angaben über Art und Umfang der in den letzten 3 Jahren ausgeführten Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind mit Angabe des Rechnungswertes, des Lieferumfangs und des Auftraggebers,


— Eigene Erklärung über die Zahlung von Steuern und Abgaben sowie Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung,


— Eigene Erklärung über das Nichtvorliegen einer Ordnungswidrigkeit mit einer Geldbuße von wenigstens zweitausendfünfhundert Euro nach § 18 MiArbGÄndG.


Möglicherweise geforderte Mindeststandards Die Nachweise und Erklärungen müssen aktuell (zum Zeitpunkt der Einreichung nicht älter als 6 Monate) sein und noch den gegenwärtigen Tatsachen entsprechen. Bescheinigungen gleich welcher Art sind in deutscher Sprache, von einem zertifizierten Gutachter übersetzt, beizufügen. Der Schriftverkehr ist in deutscher Sprache zu führen.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:


— Beschreibung der technischen Ausrüstung, der Maßnahmen des Unternehmens zur Gewährleistung der Qualität und Angaben über den Ort des vom Ausführungsort nächstgelegenen Vertriebs- und Servicestützpunktes,


— Angaben und Bescheinigungen über das vom Auftragnehmer für die Ausführung der zu vergebenen Leistung vorgesehene Personal (Anzahl der Arbeitskräfte), gegliedert nach Berufsgruppen einschließlich beruflicher Qualifikation.


Möglicherweise geforderte Mindeststandards


Die Nachweise und Erklärungen müssen aktuell (zum Zeitpunkt der Einreichung nicht älter als 6 Monate) sein und noch den gegenwärtigen Tatsachen entsprechen. Bescheinigungen gleich welcher Art sind in deutscher Sprache, von einem zertifizierten Gutachter übersetzt, beizufügen. Der Schriftverkehr ist in deutscher Sprache zu führen.


III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein


III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE


III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein


III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Nein


ABSCHNITT IV: VERFAHREN


IV.1) VERFAHRENSART


IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren


IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN


IV.2.1) Zuschlagskriterien: Niedrigster Preis


IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein


IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: Vergabe Nr.: 68/0274/11


IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen


Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 1.7.2011 - 10:00


Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Preis 10,00 EUR


Zahlungsbedingungen und -weise: Überweisung auf das Konto der Stadtentwässerung Hannover.


Konto Nr. 733 555, BLZ 250 501 80, Sparkasse Hannover.

IBAN: DE68 2505 0180 0000 7335 55.

BIC: SPKHDE2HXXX.

Verwendungszweck: Vergabe-Nr. / Firmenname.


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 1.7.2011 - 10:00


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis 9.9.2011


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote


Tag: 1.7.2011 - 10:00


Ort: Siehe Anhang A/II.


Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Nein


ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN


VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein


VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS


GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein


VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN


VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren


Vergabekammer beim Nieders. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr

Regierungsvertretung Lüneburg, Auf der Hude 2

21339 Lüneburg

DEUTSCHLAND

Tel. +49 4131150

Fax +49 4131151302


VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen


Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Es gelten die Regelungen des § 107 GWB. Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.


VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind: siehe Punkt VI.4.1


VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 13.5.2011

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 125500 vom 18.05.2011