Titel | Beseitigung von Waffen und Munition | |
Vergabeverfahren | Offenes Verfahren | |
Auftraggeber | Freie und Hansestadt Hamburg Westphalensweg 1 20099 Hamburg | |
Ausführungsort | DE-20099 Hamburg | |
Frist | 26.07.2011 | |
Beschreibung | I.1) Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Inneres und Sport - Feuerwehr - F 0111 Westphalensweg 1 20099 Hamburg DEUTSCHLAND Tel. +49 4042851-4114/4113 Fax +49 4042851-2917/2892 E-Mail: ausschreibungsstelle@feuerwehr.hamburg.de I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN) Regional- oder Lokalbehörde Öffentliche Sicherheit und Ordnung Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Ja ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber Kampfmittelräumarbeiten auf Wasserflächen für alle Behörden der Freien und Hansestadt Hamburg. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungsauftrag Dienstleistungskategorie: Nr. 27 Hauptort der Dienstleistung Hamburg. NUTS-Code DE600 II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung Abschluss einer Rahmenvereinbarung II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer Laufzeit der Rahmenvereinbarung: in Jahren 2 II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Für die Sondierung und Freilegung von Kampfmitteln/Verdachtsobjekten beider Weltkriege auf Wasserflächen, die sich im Hamburger Staatsgebiet im Eigentum der Freien und Hansestadt Hamburg befinden, soll an eine Firma als Auftragnehmer, mit Fachpersonal und entsprechender Technik für die Hamburger Behörden, zu denen auch die Hamburg Port Authority (HPA) gehört, ein Rahmenvertrag zur Durchführung von Kampfmittelräumarbeiten auf Wasserflächen, einschließlich seemännischer Arbeiten, vergeben werden. Vertragspartner ist die Behörde für Inneres und Sport - Feuerwehr -. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90523100 II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS II.2.2) Optionen: Ja. Beschreibung der Optionen: Verlängerung im gegenseitigen Einvernehmen um weitere 2 Jahre möglich. II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG Dauer in Monaten 24 (ab Auftragsvergabe) ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend) Zahlungen erfolgen im Rahmen der Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen(VOL/B). III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Ja Für den Auftrag kommen nur Bieter in Betracht, die innerhalb der letzten 3 Jahre bereits Aufträge mit Erfolg ausgeführt haben, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Ein entsprechender Nachweis ist schriftlich bei der Angebotsabgabe zu erbringen. III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Nein ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien Wirtschaftlich günstigstes Angebot die nachstehenden Kriterien 1. Technische Forderungen. Gewichtung 70 2. Preis. Gewichtung 30 IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: F08/2011 IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 26.7.2011. Die Unterlagen: sind kostenpflichtig Preis 5,00 EUR. Zahlungsbedingungen und -weise: Die Abgabe der Verdingungsunterlagen erfolgt nur nach Eingang der Kostenbeteiligung i.H.v. 5,00 €, die nicht zurückerstattet wird. Überweisung des Betrages auf das Konto des Auftraggebers bei der Bundesbank, Bankleitzahl 200 00000, Konto-Nr. 200 015 80, (IBAN DE 11200000000020001580, BIC/SWIFT: MARKDEF1200). Bei Überweisung ist als Zahlungsgrund das Kennwort F08/2011 und die Referenznummer 2245000019276 anzugeben. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 1.8.2011 - 14:00 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis 30.11.2011 IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 1.8.2011 - 14:00 Ort: Feuerwehr Hamburg, Westphalensweg 1, 20099 Hamburg, DEUTSCHLAND. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen Nein ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren Vergabekammer bei der Finanzbehörde Gänsemarkt 36 20354 Hamburg DEUTSCHLAND VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 8.6.2011 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 125619 vom 09.06.2011 |