Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Bohrpfahlgründung von 22 Bohrpfähle Querschnitt 38/45 cm und 21 Bohrpfähle Querschnitt 44/56 cmDE - 24103 18.08.2011
Lieferung von Kalksteinmehl und Kalkhydrat zur WasseraufbereitungDE - 33165 17.08.2011
Überprüfung der Deutschen Methodik zur Berechnung der NMVOC Emissionen aus der Lösemittelanwendung und die Bewertung der Auswirkungen von Minderungsoptionen im Europäischen KontextDE - 06844 16.08.2011
75 Baugrundbohrung davon 1500 m Einfachkernrohrbohrungen, 600 m Doppelkernrohrbohrungen und ca. 1100 gestörte ProbenentnahmenDE - 35581 16.08.2011
Unterstützung zur Entwicklung und Betreuung des LISA-Basissystems, im Bereich des FIS Abwasser, im Bereich des FIS BoGwS und im Bereich des FIS FreianlagenDE - 29221 16.08.2011
Baugrundbohrungen: 1500 m Einfachkernrohrbohrungen, 600 m Doppelkernrohrbohrungen, 715 SPT und ca. 1100 gestörte ProbenentnahmeDE - 35581 16.08.2011
Erstellung von 3 GewässerentwicklungskonzeptenDE - 14476 16.08.2011
Herausarbeitung von Praxis-Ansätzen zu Maßnahmen von Anpassung an die Folgen des KlimawandelsDE - 06844 16.08.2011
Analyse der derzeitigen Entsorgung von ressourcenrelevanten ElektroaltgerätenDE - 06844 16.08.2011
Ausführung von flugzeuggestützter FernerkundungsaufnahmenDE - 56068 16.08.2011
Lieferung und Aufbau einer Widerstands-Normalmesseinrichtung auf der Basis des quantisierten HalleffektsAU - 1020 16.08.2011
Geophysikalische Bohrlochmessungen und Ausbaukontrollmessungen an neu errichteten GrundwassermessstellenDE - 06258 16.08.2011
Seismografische Bodenerkundung mittels 3D-Landseismik im Vibroverfahren zur Aufsuchung von ErdwärmeDE - 65189 16.08.2011
Baugrundertüchtigung durch umfangreiche Umbau-, Sanierungs- und ErweiterungsarbeitenDE - 02977 15.08.2011
Bohr-, Ausbau- und Testarbeiten (1 Brunnen)DE - 17111 15.08.2011

Titel
Drucken  
Lieferung von Kalksteinmehl und Kalkhydrat zur Wasseraufbereitung
Drucken  
VergabeverfahrenOffenes Verfahren
AuftraggeberLMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Knappenstraße 1
01968 Senftenber
AusführungsortDE-33165 Lichtenau
Frist17.08.2011
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 205932-2011

 

I.1) LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH

Knappenstraße 1

z. H. Frau Theil

01968 Senftenberg

DEUTSCHLAND

Tel. +49 3573844472

Fax +49 3573844643

 

E-Mail: k.theil@lmbv.de

www.lmbv.de

www.lmbv-einkauf.de

 

I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN)

 

Sonstiges Unternehmen des Bundes

Sonstiges Bergbausanierung

Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher

Auftraggeber Nein

ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND

 

II.1) BESCHREIBUNG

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber

 

Lieferung von Kalksteinmehl und Kalkhydrat (nach EN 12518 und EN 459-1) zur Wasseraufbereitung in Tagebaurestlöchern Vergabe-Nr.: 1103300109.

 

II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung

 

Lieferauftrag, Kauf, Hauptlieferort LMBV mbH Sanierungsbereich Lausitz Lichtenauer See/Restloch F (Höhe Ortslage Lichtenau). NUTS-Code DE427

 

II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens

 

Lieferung von Kalksteinmehl und Kalkhydrat (zur Wasseraufbereitung nach EN 12518 und EN 459-1) zu 2 Versorgungsstationen am Restloch F (Lichtenauer See) einschließlich pneumatisches Umschlagen auf ein Sanierungsschiff mit je 25 t Kapazität (just in time Lieferung: der Abruf erfolgt spätestens 24 h vor Bestellung). Die Lieferfahrzeuge müssen eine Eigenversorgungsanlage zur Drucklufterzeugung besitzen.

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 24213000, 44921210

 

II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein

 

II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein

 

II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein

 

II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang

 

Liefermenge und Lieferzeitraum für 2011:

— 4 200,0 t Kalksteinmehl im Zeitraum 15.10.2011 bis 31.12.2011,

— 1 800,0 t Kalkhydrat im Zeitraum vom 15.10.2011 bis 31.12.2011. Liefermenge und Lieferzeitraum für 2012:

— 2 700,0 t Kalkhydrat im Zeitraum vom 1.1.2012 bis 31.5.2012.

 

II.2.2) Optionen: Nein

 

II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 15.10.2011. Ende: 31.5.2012

ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN

 

III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG

 

III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Gem. Vergabeunterlagen.

 

III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Gem. Vergabeunterlagen.

 

III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird

 

Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.

 

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein

 

III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit auf gesonderte Nachforderung Angaben zu machen gemäß § 7 EG Abs. 2 und 3 VOL/A. Weitere Nachweise zu § 6 EG Abs. 4 VOL/A: siehe Verdingungsunterlage.

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

 

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe auch Pkt. III.2.1).

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit

 

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

Von den anbietenden Firmen sind unbedingt Produkt- sowie Sicherheitsdatenblätter für beide Einsatzstoffe vorzulegen, mit dem die Einsatzmöglichkeit im Lichtenauer See geprüft werden kann.

 

III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein

ABSCHNITT IV: VERFAHREN

 

IV.1) VERFAHRENSART

 

IV.1.1) Verfahrensart

 

Offenes Verfahren

 

IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien

 

Wirtschaftlich günstigstes Angebot die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind

 

IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein

 

IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN

 

IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 1103300109

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein

 

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen

 

Die Unterlagen sind kostenpflichtig Nein

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 17.8.2011 - 14:00

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.

 

IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis 23.9.2011

 

IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote

 

Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen Nein

ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN

 

VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN

 

Die Angebote sind jeweils in einem verschlossenen Umschlag einzureichen und als solche unter Angabe der Vergabenummer entsprechend zu kennzeichnen. Die Fläche, auf der die Leistungen erbracht werden, stehen unter

 

Bergaufsicht: ja. Die Verdingungsunterlagen können nur von unserem elektronischen Bieterportal angefordert und heruntergeladen werden. Dazu ist bei erstmaliger Anmeldung eine Registrierung erforderlich. (Das bei der Registrierung einzugebene Passwort dient als persönliches Passwort Ihrer Firma zum Download-Zugang). Die Vergabenummer 1103300109 ist als Verwendungszweck auf dem Schriftverkehr/Dokument anzugeben.

 

III.3.1) nein.

 

III.3.2) nein.

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien:

 

1. just in time Lieferung (innerhalb 24 h);

2. Materialeigenschaften/Beimengungen;

3. Korngrößen.

 

VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren

 

Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt

Kaiser-Friedrich-Straße 16

53133 Bonn

DEUTSCHLAND

 

VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen

 

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Unverzüglich im Sinne des § 107 Abs. 3 Nr. 1 GWB werden 5 Kalendertage ab Erkennen des Verstoßes ohne schuldhaftes Zögern angesehen. Ausschlussfrist für die Geltendmachung von Vergaberechtsverstößen gemäß § 107 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, eine Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

 

VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 22.6.2011

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 125693 vom 01.07.2011