Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Automatisierten Erfassung von Einzelbaummerkmalen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberStaatsbetrieb Sachsenforst
Bonnewitzer Str. 34
01796 Pirna OT Graupa
AusführungsortDE-01796 Pirna
Frist08.09.2011
Beschreibung

a) Staatsbetrieb Sachsenforst

Geschäftsleitung

Referat 45 - GIS, Kartografie, Vermessung

Bonnewitzer Str. 34

01796 Pirna OT Graupa

Tel.: 03501 542-260, Fax: 542-213


E-Mail: karina.hoffmann@smul.sachsen.de

poststelle.sbs@smul.sachsen.de


b) Öffentliche Ausschreibung VOL/A 2009


c) Die Angebote sind in Schriftform einzureichen.


d) Ausführungsort:


Staatsbetrieb Sachsenforst, Geschäftsleitung, Referat 45 - GIS, Kartografie, Vermessung, Bonnewitzer Str. 34, 01796 Pirna OT Graupa; Art und Umfang der Leistung: Im Auftrag des Staatsbetriebs Sachsenforst sollen unter Einbeziehung von vorliegenden digitalen Luftbilddaten, digitalen Orthobilddaten und Lidardaten am Beispiel der sächsischen ertragskundlichen Versuchsanlagen Olbernhau, Heinzebank und Zöblitz Verfahren zur automatisierten Erfassung von Einzelbaummerkmalen aus Fernerkundungsdaten entwickelt und getestet werden. Ziel der Untersuchungen ist die Erfasstung der Einzelbäume im Oberstand sowie die automatisierte Erfassung von Einzelbaummerkmalen mittels Daten der Fernerkundung (digitale Luftbilddaten, digitale Orthophotos, Lidardaten). Für die Erfassung der Parameter Baumhöhe, Kronenbreite, Kronenschirmfläche, Kronenlänge, Kronenmantelfläche sowie der Baumposition sind entsprechende automatisierte Verfahren zu entwickeln und zu testen. Die beschriebenen Merkmale sollen für die Weiterentwicklung von Einzelbaummodellen genutzt werden. Die aus den Fernerkundungsdaten gewonnenen Parameter sind mit terrestrisch bzw. luftbildgestützt erhobenen Parametern von Vorjahren zu verifizieren. Die Auswertungen sind dabei so anzulegen, dass die entwickelten Verfahren später mit geringem Aufwand auf weitere ertragskundliche Versuchsflächen übertragen werden können. Alle Verfahrensschritte und Modelle sind umfassend und nachvollziehbar zu dokumentieren.


f) Nebenangebote sind zugelassen.


g) Ausführungsfrist für den Gesamtauftrag: alle/SBS/GL13-GL/N3: Beginn: 26.09.2011, Ende: 23.12.2011


h) Vergabeunterlagen sind bei folgender Anschrift erhältlich: Staatsbetrieb Sachsenforst. Geschäftsleitung, Referat 13 - Zentrale Vergabestelle, Bonnewitzer Str. 34, 01796 Pirna OT Graupa, Tel.: 03501 542-354, Fax: 542-213, E-Mail: kerstin.muehmel@smul.sachsen.de; Bezeichnung und Anschrift der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen eingesehen werden können: Staatsbetrieb Sachsenforst, Geschäftsleitung, Referat 13 - Zentrale Vergabestelle, Bonnewitzer Str. 34, 01796 Pirna OT Graupa, Tel.: 03501 542-354, Fax: 542-213, E-Mail: kerstin.muehmel@smul.sachsen.de


i) Angebotsfrist: 08.09.2011, 12.00 Uhr; Bindefrist: 26.09.2011


k) siehe Vergabeunterlagen


l) Zum Nachweis der fachlichen Eignung sind mit dem Angebot auf gesonderten Anlagen folgende Angaben beizufügen:


Standorte; Geschäftsfelder; Personal; Technische Ausrüstung; Qualifikation der Mitarbeiter; vorhandene Referenzen zu vergleichbaren Projekten; verwendete Software und Hardware; eine Skizze zum geplanten methodischen Vorgehen; territoriale Kenntnisse von Sachsen auf Basis von Referenzprojekten; ausgefüllte und unterschriebene Eigenerklärung Bewertungskriterien für Eignungsbeurteilung. Die Bewertung der eingehenden Angebote im Rahmen der Eignung erfolgt nach folgenden Kriterien: 1. fachliche Eignung (50 Punkte) - a. Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit Bildverarbeitungssoftware (5 Punkte), b. Erfahrungen bei automatisierten Fernerkundungsdatenauswertungen aus forstfachlicher Sicht, insbesondere Einzelbaumerfassung (15 Punkte), c. Skizze zum methodischen Vorgehen (15 Punkte), d. Kenntnisse bei Aufbau und Nutzung forstlicher GeoInformationssysteme (5 Punkte), e. Integrationsfähigkeit des geplanten Softwareeinsatzes in die IT-Infrastruktur des SBS (10 Punkte); 2. Erfahrungen und Referenzen (15 Punkte) - a. Standorte, Geschäftsfelder, Personal, Technische Ausrüstung, Qualifikation der Projektbearbeiter (5 Punkte), b. Anzahl und Qualität von vergleichbaren Referenzobjekten (10 Punkte); 3. territoriale Kenntnisse (5 Punkte) - a. Kenntnisse im Territorium von Sachsen auf Basis von Referenzprojekten (5 Punkte). Bei der Prüfung der Eignung sind mind. 70 Punkte und max. 420 Punkte erreichbar. Diese setzen sich aus den oben genannten Grundwerten und aus den Zusatzwerten 1-6 zusammen, wobei der beste Bieter den Zusatzwert 6 und der schlechteste Bieter den Zusatzwert 1 erhält. Als geeignet werden diejenigen Bieter erachtet, die mindestens 75 % der erreichbaren Gesamtpunktzahl erhalten. Lediglich die Angebote der 3 Bestplatzierten hiervon kommen in die nächste Wertungsstufe und werden nach preislichen Aspekten beurteilt.


m) Vervielfältigungskosten Gesamtmaßnahme: alle/SBS/GL13-GL/N3: 0,00 EUR


n) Preis; Folgekosten

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 125942 vom 30.08.2011