Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Erarbeitung fachlicher, rechtlicher und organisatorischer Grundlagen zur Anpassung an den Klimawandel aus Sicht des Bodenschutze
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberUmweltbundesamt
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
AusführungsortDE-06844 Dessau-Roßlau
Frist23.09.2011
Beschreibung

1. Umweltbundesamt

Referat Z 6

Wörlitzer Platz 1

06844 Dessau-Roßlau

Tel.: (0340) 2103 2057

Fax: (0340) 2104 2968

Az.: Z 6 – 91 007/44

FKZ 3711 71 213 1


2. Art der Vergabe


Öffentliche Ausschreibung nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen – Teil A „Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Leistungen“ (VOL/A)


3. Form der Angebote


Die Angebote sind schriftlich bei der ausschreibenden Stelle einzureichen.


4. Elektronische Angebote sind nicht zugelassen.


5. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung


UFOPLAN 3711 71 213 1 „Erarbeitung fachlicher, rechtlicher und organisatorischer Grundlagen zur Anpassung an den Klimawandel aus Sicht des Bodenschutzes - Teilvorhaben 1: Erarbeitung der fachlichen und rechtlichen Grundlagen zur Integration von Klimaschutzaspekten ins Bodenschutzrecht“


6. Ziel des Vorhabens ist die Erarbeitung der fachlichen und rechtlichen Grundlagen zur Integration von Klimaschutzaspekten in das Bodenschutzrecht.


7. Ort der Leistungserbringung ist Dessau-Roßlau.


8. Losaufteilung Die Gesamtleistung bildet ein Los.


9. Nebenangebote Nicht zugelassen.


10. Ausführungsfrist 11 Monate


11. Anforderung der Vergabeunterlagen


Es besteht die Möglichkeit zum selbständigen download auf der Internetseite des Umweltbundesamtes unter: www.umweltbundesamt.de/service/ausschreibungen/index.php


12. Angebotsfrist 23.09.2011 (12:00 Uhr Posteingang Umweltbundesamt Dessau)


13. Frist Bieterfragen 16.09.2011


Fragen bei ggf. vorliegenden Unklarheiten der Vergabeunterlagen sollen bis zu diesem Zeitpunkt gestellt werden.


14. Bindefrist 01.11.2011


15. Ausführungsbeginn: 01.11.2011


17. Zahlungen: Es gelten die Zahlungsbedingungen nach § 17 VOL/B


18. Eignungskriterien Für die Durchführung des Vorhabens bedarf es einer bodenkundlichen Kompetenz mit Schwerpunkt auf die Klimabedeutung des Bodens. In juristischer Hinsicht sollte der Forschungsnehmer neben fundiertem Wissen im Boden-, Naturschutz- und Wasserrecht über besondere Kenntnisse im Planungs- sowie Land- und Forstwirtschaftsrecht verfügen. Angesicht des Vielfalt des zu berücksichtigen Aspekte sind wir offen für die Kooperation mehrerer Institutionen.


19. Die an der Übernahme des Vorhabens interessierten Institutionen werden um die Abgabe eines Durchführungskonzeptes, einschließlich Kostenkalkulation und einen Nachweis einschlägiger Qualifikationen und Kompetenzen z.B. durch Veröffentlichungslisten und Referenzprojekte gebeten. Es wird gebeten, im Rahmen des Angebotes den Projektleiter, die vorgesehenen Mitarbeiter und die für sie vorgesehenen Aufgaben sowie einen jeweiligen Eignungsnachweis beizufügen. Soweit mehrere Institutionen Kooperationen eingehen, bitten wir um Erläuterung der Aufgabenverteilung und Zuständigkeiten und die Benennung eines Projektverantwortlichen.


Zuschlagskriterien Übereinstimmung mit der Aufgabenstellung max. 20 Punkte

Verwertbarkeit für die Zielsetzung max. 20 Punkte

Eigenständige Ansätze zur Entwicklung der gestellten Fragen, Innovationsgehalt des Durchführungskonzeptes max. 15 Punkte

Strukturiertheit und Nachvollziehbarkeit der vorgeschlagenen Bearbeitungsweise Leistungsfähigkeit der Anbieter max. 15 Punkte

Zeitplanung, Projektmanagement , ggf. Organisation der interdisziplinären Zusammenarbeit max. 10 Punkte

Preis max. 20 Punkte


20. Der Zuschlag wird auf das Angebot mit der höchsten Punktzahl erteilt.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 126061 vom 21.09.2011