Titel | Ingenieurleistungen für Standsicherheitsuntersuchungen von Dämmen | |
Vergabeverfahren | Offenes Verfahren | |
Auftraggeber | Wasser- und Schifffahrtsamt Duisburg-Meiderich Emmericher Straße 201 47138 Duisburg | |
Ausführungsort | DE-47138 Duisburg | |
Frist | 07.09.2011 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 254586-2011 I.1) Wasser- und Schifffahrtsamt Duisburg-Meiderich Emmericher Straße 201 47138 Duisburg DEUTSCHLAND Tel. +49 2034504-0 Fax +49 2034504-253 E-Mail: WSA-Duisburg-Meiderich@wsv.bund.de I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN) Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen. Sonstiges Bau. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Nein II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber Untersuchung von Dämmen am Dortmund-Ems-Kanal. Los 1: DEK Arbeitspaket 24, ABz Lüdinghausen und Münster. Los 2: DEK Arbeitspaket 26, ABz Altenrheine. Los 3: DEK Arbeitspaket 28, ABz Meppen und Lathen. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungsauftrag. Dienstleistungskategorie: Nr. 12. Hauptort der Dienstleistung Duisburg. NUTS-Code DEA12 II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Ingenieurleistungen für Standsicherheitsuntersuchungen an Dämmen am Dortmund-Ems-Kanal (DEK). II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71322400 II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja II.1.8) Aufteilung in Lose: Ja, sollten die Angebote wie folgt eingereicht werden für alle Lose II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang Untersuchung von Dämmen am Dortmund-Ems-Kanal. Los 1: DEK Arbeitspaket 24 ABz Lüdinghausen und Münster, Los 2: DEK Arbeitspaket 26 ABz Altenrheine, Los 3: DEK Arbeitspaket 28 ABz Meppen und Lathen. Umfang der Leistungen: — Festlegen eines Aufschlussprogramms zur Erkundung des Baugrundes und der Dämme, — Erstellen der Vergabeunterlagen zur Ausführung der Aufschlüsse (Baubeschreibung, Leistungsverzeichnis, Mengenermittlung und Planunterlagen), — Gutachterliche Begleitung und Überwachung der Aufschlussarbeiten, — Durchführen von geotechnischen Laborversuchen, — Verfassen von geotechnischen Berichten, — Untersuchung der Standsicherheit der Dämme gem. MSD, — ggf. Ausarbeitung von Sanierungsvorschlägen. II.2.2) Optionen: Nein II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Dauer in Monaten 18 (ab Auftragsvergabe) ANGABEN ZU DEN LOSEN LOS-Nr.: 1. BEZEICHNUNG: DEK Arbeitspaket 24, ABz Lüdinghausen und Münster. 1) KURZE BESCHREIBUNG: Ingenieurleistungen für Standsicherheitsuntersuchungen an Dämmen am Dortmund-Ems-Kanal (DEK). 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 71322400 3) MENGE ODER UMFANG: Untersuchung von Dämmen am Dortmund-Ems-Kanal. Los 1: DEK Arbeitspaket 24, ABz Lüdinghausen und Münster. Umfang der Leistungen: — Festlegen eines Aufschlussprogramms zur Erkundung des Baugrundes und der Dämme, — Erstellen der Vergabeunterlagen zur Ausführung der Aufschlüsse (Baubeschreibung, Leistungsverzeichnis, Mengenermittlung und Planunterlagen), — Gutachterliche Begleitung und Überwachung der Aufschlussarbeiten, — Durchführen von geotechnischen Laborversuchen, — Verfassen eines geotechnischen Berichtes, — Untersuchung der Standsicherheit der Dämme gem. MSD, — ggf. Ausarbeitung von Sanierungsvorschlägen. LOS-Nr.: 2. BEZEICHNUNG: DEK Arbeitspaket 26, ABz Altenrheine. 1) KURZE BESCHREIBUNG: Ingenieurleistungen für Standsicherheitsuntersuchungen an Dämmen am Dortmund-Ems-Kanal (DEK). 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 71322400 3) MENGE ODER UMFANG: Untersuchung von Dämmen am Dortmund-Ems-Kanal Los 2: DEK Arbeitspaket 26, ABz Altenrheine Umfang der Leistungen: - Festlegen eines Aufschlussprogramms zur Erkundung des Baugrundes und der Dämme - Erstellen der Vergabeunterlagen zur Ausführung der Aufschlüsse (Baubeschreibung, Leistungsverzeichnis, Mengenermittlung und Planunterlagen) - Gutachterliche Begleitung und Überwachung der Aufschlussarbeiten - Durchführen von geotechnischen Laborversuchen - Verfassen eines geotechnischen Berichtes - Untersuchung der Standsicherheit der Dämme gem. MSD - ggf. Ausarbeitung von Sanierungsvorschlägen. LOS-Nr.: 3. BEZEICHNUNG: DEK Arbeitspaket 28, ABz Meppen und Lathen. 1) KURZE BESCHREIBUNG: Ingenieurleistungen für Standsicherheitsuntersuchungen an Dämmen am Dortmund-Ems-Kanal (DEK). 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 71322400 3) MENGE ODER UMFANG: Untersuchung von Dämmen am Dortmund-Ems-Kanal Los 3: DEK Arbeitspaket 28, ABz Meppen und Lathen Umfang der Leistungen: - Festlegen eines Aufschlussprogramms zur Erkundung des Baugrundes und der Dämme - Erstellen der Vergabeunterlagen zur Ausführung der Aufschlüsse (Baubeschreibung, Leistungsverzeichnis, Mengenermittlung und Planunterlagen) - Gutachterliche Begleitung und Überwachung der Aufschlussarbeiten - Durchführen von geotechnischen Laborversuchen - Verfassen eines geotechnischen Berichtes - Untersuchung der Standsicherheit der Dämme gem. MSD - ggf. Ausarbeitung von Sanierungsvorschlägen. III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Siehe Vertragsentwurf. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend) Siehe Vertragsentwurf. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Anforderung der Teilnahmeunterlage siehe unter Abschnitt VI.3). 1) Eigenerklärung gemäß § 4 (2) VOF, 2) Eigenerklärung gemäß § 4 (6) a) bis g) VOF, 3) Eigenerklärung gemäß § 4 (9) a) bis e) VOF, 4) Der Bewerber hat eine Eigenerklärung vorzulegen, dass er selbst bzw. sämtliche Personen, deren Verhalten ihm im Sinne § 14 StGB zuzurechnen ist, in den letzten 2 Jahren nicht wegen illegaler Beschäftigung von Arbeitskräften oder gem. § 6 Satz 1 oder 2 Arbeitnehmerentsendegesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden sind. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Erklärung zu § 5 (4) c) VOF. — Gesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahren, — Umsatz für entsprechende Dienstleistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren. Definition vergleichbare Dienstleistung: Planen und Durchführen von Baugrunderkundungen incl. fachtechnischer Begleitung und Überwachung von Baugrunderkundungsarbeiten, Durchführen von geotechnischen Laborversuchen, Erstellen von Bodengutachten sowie Standsicherheitsgutachten für Dämme nach MSD oder hilfsweise Deiche. Möglicherweise geforderte Mindeststandards Nachweis über den Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Personen und sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) von jeweils 1 500 000,00 EUR. Die Maximierung der Ersatzleistung muss mindestens das Zweifache der Versicherungssummen / Jahr betragen. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1) Nachweis zu § 5 (5) a) VOF: Angaben zur beruflichen Qualifikation. 2) Nachweis zu § 5 (5) b) VOF: Referenzen für vergleichbare Leistungen in den letzten drei Geschäftsjahren sowie Bescheinigung der Auftraggeber über die Durchführung der Referenzprojekte und Zuverlässigkeit. 3) Nachweis zu § 5 (5) d) VOF: Jährliches Mittel der Beschäftigten in den letzten 3 Geschäftsjahren sowie Anzahl der Führungskräfte und Mitarbeiter für entsprechende Dienstleistungen. 4) Erklärung zu § 5 (5) e) VOF: Technische Ausstattung. III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Geplante Mindestzahl: 4. Geplante Höchstzahl: 6. Die objektiven Kriterien sind den Abschnitten III.2.2) und III.2.3) zu entnehmen. Gewichtung zu VOF § 5 (4) c): Gesamtumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren: 5 %, Gewichtung zu VOF § 5 (4) c): Umsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren für vergleichbare Dienstleistungen: 20 %, Gewichtung zu VOF § 5 (5) b): Referenzen für vergleichbare Leistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren: 40 %, Gewichtung zu VOF § 5 (5) b): Bescheinigung der Auftraggeber über die Durchführung der Referenzprojekte und Zuverlässigkeit: 10 %, Gewichtung zu VOF § 5 (5) d): Jährliches Mittel der Beschäftigten in den letzten 3 Geschäftsjahren sowie Anzahl der Führungskräfte und Mitarbeiter für entsprechende Dienstleistungen: 15 %, Gewichtung zu VOF § 5 (5) e): Technische Ausstattung: 10 %. IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote Nein IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien Wirtschaftlich günstigstes Angebot die nachstehenden Kriterien 1. Fachlicher oder Technischer Wert. Gewichtung 50 % 2. Qualität. Gewichtung 10 % 3. Leistungszeitpunkt und Ausführungszeitraum. Gewichtung 5 % 4. Preis/Honorar. Gewichtung 35 % IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 2011/4-231.2-Gew/424 IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen. Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen 7.9.2011 - 11:00. Die Unterlagen sind kostenpflichtig Nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 14.9.2011 - 11:00 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis 30.12.2011 VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN Werden die unter III.2.1), III.2.2) und III.2.3) geforderten Nachweise/Erklärungen/Angaben mit dem Teilnahmeantrag nicht vorgelegt, wird der Bewerber bei der Bewerberauswahl ausgeschlossen. Zur Vereinheitlichung der geforderten Angaben hat das Wasser- und Schifffahrtsamt eine Teilnahmeunterlage erstellt. Teilnahmeanträge können nur mit dieser Unterlage und den darin geforderten Nachweisen, Angaben und Erklärungen eingereicht werden. Die Teilnahmeunterlage ist unter der E-Mail-Adresse " WSA-Duisburg-Meiderich@wsv.bund.de " mit Angabe des Aktenzeichens (siehe IV.3.1) oder über die e-Vergabe-Plattform anzufordern. Die Abgabe der Vergabeunterlagen ist kostenlos. Nähere Informationen zum Thema e-Vergabe können unter www.evergabe-online.info/index.html abgerufen werden.". Der ausgefüllte Teilnahmeantrag ist in einem verschlossenen Umschlag mit eindeutiger Kennzeichnung (siehe II.1.1)) fristgerecht in Papierform einzureichen. VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes – Villemombler Str. 76, 53123 Bonn, DEUTSCHLAND, Tel. +49 2289499-561, Fax +49 2289499-163 VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Vergabenachprüfungsantrag wegen einer Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, ist nach § 107 Absatz 3 Nr. 4 GWB nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung beim Bieter/Bewerber zulässig. VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind: Wasser- und Schifffahrtsamt Duisburg-Meiderich, Emmericher Straße 201, 47138 Duisburg, DEUTSCHLAND. Tel. +49 2034504-0. Fax +49 2034504-253 VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 8.8.2011 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 125847 vom 11.08.2011 |