Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Mobile Entsorgung von abflusslosen Sammelgruben und Kleinkäranlagen
Drucken  
VergabeverfahrenOffenes Verfahren
AuftraggeberWasser- und Abwasserverband "Panke/Finow"
Postfach 1173
16311 Bernau
AusführungsortDE-16311 Bernau
Frist20.09.2011
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 256409-2011


I.1) Wasser- und Abwasserverband "Panke/Finow" Geschäftsbesorger Stadtwerke

Bernau GmbH

Postfach 1173

z. H. Herrn Alscher

16311 Bernau bei Berlin

DEUTSCHLAND

Tel. +49 333861360

Fax +49 333861383


E-Mail: wasser@stadtwerke-bernau.de

Internet: www.stadtwerke-bernau.de


Weitere Auskünfte erteilen:


H&W Ingenieurgesellschaft mbH

Birkenwerderstr.2C

z. H. Herrn Zacharias

16567 Mühlenbecker Land

DEUTSCHLAND

Tel. +49 3305680491

Fax +49 3305680492


E-Mail: info@huwnet.de


I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN)


Einrichtung des öffentlichen Rechts. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Nein


II.1) BESCHREIBUNG


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber Mobile Entsorgung von abflusslosen Sammelgruben und Kleinkäranlagen im Verbandsgebiet des Wasser- und Abwasserverbandes "Panke/Finow".


II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung


Dienstleistungsauftrag. Dienstleistungskategorie: Nr. 16. Hauptort der Dienstleistung Verbandsgebiet des WAV "Panke/Finow", Kreis. Barnim, Bundesland Brandenburg. NUTS-Code DE412


II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens


Mobile Entsorgung von abflusslosen Sammelgruben und Kleinkäranlagen im Verbandsgebiet des Wasser- und Abwasserverbandes "Panke/Finow" zu den verbandseigenen Fäkalannahmestellen "Hintere Heide" und Kläranlage Lobetal (KA Lobetal mengenbegrenzt auf 50 m³/d). Option der Entsorgung im Havariefall zur Fäkalannahmestelle der Kläranlage Schönerlinde (Berliner Wasserbetriebe).


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90400000, 90460000


II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein


II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein


II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein


II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang


Ca. 325 000 m³ für die Jahre 2012 - 2014, 2 978 abflusslose Sammelgruben und 21 Kleinkläranlagen (Stand: 31.12.2010). Es ist davon auszugehen, dass sich durch Neubaumaßnahmen die Anzahl der zu entsorgenden Gruben zum Leistungszeitraumende um ca. 6,5 % reduzieren wird.


II.2.2) Optionen: Nein


II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 1.1.2012. Ende: 31.12.2014


III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten


Sicherheitsleistung in Höhe von 5 v.H. der Erwartungsleistung im Kalenderjahr für die Vertragsdauer in Gestalt einer Bankbürgschaft zur Absicherung sämtlicher Ansprüche des Auftraggebers aus und in Zusammenhang mit diesem Vertragsverhältnis.


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend) Monatliche Rechnungslegung.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird. Nicht zutreffend.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung:


Ja, Technikeinsatz: Nachweis über die Einsatzmöglichkeit von kleinen Fahrzeugen mit 3-5 m³ Transportvolumen zum Einsatz in schmalen Siedlungswegen, zutreffend für =< 10 % der Gesamtmenge.


III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Bescheinigung der zuständigen Berufsgenossenschaft über die Mitgliedschaft des Bieters und die Entrichtung von Beiträgen bzw. das Fehlen von Rückständen. Aktuelle Bescheinigung der zuständigen Behörde(n) des/der Mitgliedstaates/n, aus der hervorgeht, dass der Bieter seine Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben erfüllt hat. Erklärung des Bieters, dass keiner der Ausschlussgründe nach § 6EG Nr. 4 VOL/A vorliegt. Nachweise und Bescheinigungen dürfen, gerechnet vom Zeitpunkt des Ablaufs der Bewerbungsfrist, nicht älter als 6 Monate sein.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Erklärung zur wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des Bieters anhand von Umsatzangaben und der Anzahl der Mitarbeiter des Bieters in den letzten 3 Geschäftsjahren, Übersicht über aktuelle Referenzen bezogen auf die ausgeschriebenen oder vergleichbaren Leistungen. Nachweis über den Abschluss einer Haftpflichtversicherung.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Detaillierte Angaben zum geplanten Personal- und Fahrzeugeinsatz und zur Sach- und Fachkunde des geplanten Personals. Nachweis zugelassener Einsammler/Beförderer mit Transportgenehmigung nach § 49 Kreislaufwirtschafts- u. Abfallgesetz (KrW-/AbfG) oder Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb nach §52 (KrW-/AbfG) mit Zulassung für Transport von Fäkalien.


III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein


III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE


III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein


III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja


IV.1) VERFAHRENSART


IV.1.1) Verfahrensart


Offenes Verfahren


IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN


IV.2.1) Zuschlagskriterien: Niedrigster Preis


IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein


IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 067/02


IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen


Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 20.9.2011 - 16:00. Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Preis 40,00 EUR. Zahlungsbedingungen und -weise: Banküberweisung: Empfänger: H & W Ingenieurgesellschaft mbH. Kontonummer: 37 11 00 12 88 BLZ 160 500 00 Geldinstitut: Mittelbrandenburgische Sparkasse Potsdam. Die Verdingungsunterlagen werden nur versandt, wenn der Nachweis über die Einzahlung vorliegt.


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 27.9.2011 - 14:00


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis 10.11.2011


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote


Tag: 28.9.2011 - 10:00. Ort. WAV "Panke/Finow" Bernau. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen Nein


VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein


VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein


VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN


VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren


Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft Heinrich-Mann-Allee 107, 14473 Potsdam, DEUTSCHLAND, Tel. +49 3318661719, Internet: www.brandenburg.de , Fax +49 3318661652


VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 10.8.2011

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 125855 vom 12.08.2011