Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Abfuhr und Entsorgung von kommunalem Klärschlamm
Drucken  
VergabeverfahrenOffenes Verfahren
AuftraggeberStadtwerke Groß-Gerau
Frankfurter Str. 24
64521 Groß-Gerau
AusführungsortDE-64521 Groß-Gerau
Frist16.01.2012
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 384805-2011


I.1) Stadtwerke Groß-Gerau

Frankfurter Str. 24

Zu Händen von: Herrn Bruno Walle

64521 Groß-Gerau

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 6152-931535, Fax: +49 6152-931520


E-Mail: b.walle@stadtwerke-gg.de

Internet: www.stadtwerke-gg.org


Weitere Auskünfte erteilen:

iat Ingenieurberatung für Abwassertechnik

Havelstrasse 7a

Zu Händen von: Dr.-Ing. Kainan Seiler

64295 Darmstadt

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 6151-3911695, Fax: +49 6151-788450


E-Mail: k.seiler@ivaa.de


I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers. Regional- oder Lokalbehörde


I.3) Haupttätigkeit(en). Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen


I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber


Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein


II.1) Beschreibung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Kläranlage Groß-Gerau: Abfuhr und Entsorgung von kommunalem Klärschlamm.


II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung


Dienstleistungen. Dienstleistungskategorie Nr 16: Abfall- und Abwasserbeseitigung, sanitäre und ähnliche Dienstleistungen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Kläranlage Groß-Gerau, Neuwiesenweg 9, 64521 Groß-Gerau. NUTS-Code DE717


II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS). Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens


Abfuhr und Entsorgung von kommunalem Klärschlamm der Kläranlage Groß-Gerau (stoffliche oder thermische Verwertungsverfahren sowie thermische Entsorgungsverfahren zugelassen).


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90513900, 90513700


II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein


II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja


II.2) Menge oder Umfang des Auftrags


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang:


Jahresmasse Klärschlamm: ca. 3 000 T/a (TS-Gehalt bei ca. 27 %).


II.2.2) Angaben zu Optionen


Optionen: ja. Beschreibung der Optionen: Automatische Verlängerung der Dienstleistung um ein Jahr, falls vom Auftraggeber nicht 6 Monate vor Ablauf gekündigt. Automatische Verlängerung um ein weiters Jahr, falls vom Auftraggeber nicht 6 Monate vor Ablauf der ersten Verlängerung gekündigt. Maximale Laufzeit des verlängerten Dienstleistungsauftrags: 5 Jahre. Voraussichtlicher Zeitplan für den Rückgriff auf diese Optionen: in Monaten: 30 (ab Auftragsvergabe)


II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung


Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja. Zahl der möglichen Verlängerungen: 2


II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Beginn 1.3.2012. Abschluss 28.2.2014


III.1) Bedingungen für den Auftrag


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten:


Sicherheitsleistungen gemäß § 9 VOL/A sowie § 18 VOL/B in Höhe von 5 % der Auftragssumme.


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Zahlungen nach § 17 VOL/B und nach den Besonderen und zusätzlichen Vertragsbedingungen.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen


Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein


III.2) Teilnahmebedingungen


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Geforderte Eignungsnachweise (gem. § 6 EG Abs. 3 VOL/A), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a.HPQR) vorliegen, sind im Rahmen ihres Erklärungsumfangs zulässig Nachweis der Eignung nach § 7EG VOL/A.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Geforderte Eignungsnachweise (gem. § 6 EG Abs. 3 VOL/A), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a.HPQR) vorliegen, sind im Rahmen ihres Erklärungsumfangs zulässig Nachweise gemäß § 7EG VOL/A VOL/A (insbesondere siehe Verdingungsunterlagen, Leistungsbeschreibung, Kapitel 8).


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Geforderte Eignungsnachweise (gem. § 6 EG Abs. 3 VOL/A), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a.HPQR) vorliegen, sind im Rahmen ihres Erklärungsumfangs zulässig Nachweise nach § 7EG VOL/A (insbesondere siehe Verdingungsunterlagen, Leistungsbeschreibung, Kapitel 8).


III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge


III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand


Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein


III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal


Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: nein


IV.1) Verfahrensart


IV.1.1) Verfahrensart


Offenes Verfahren


IV.2) Zuschlagskriterien


IV.2.1) Zuschlagskriterien


das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind


IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein


IV.3) Verwaltungsangaben


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: KS-2011GG


IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung


Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 16.1.2012 - 17:00. Kostenpflichtige Unterlagen: nein


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 17.1.2012 - 10:00


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 29.2.2012


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union


Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein


VI.3) Zusätzliche Angaben


Kostenfreier Download der Verdingungsunterlagen auf: nichtöffentliche Sumission; Bieter sind bei der Submission nicht zugelassen. Kostenfreier Download der Unterlagen auf: www.had.de/start.php nachr. HAD-Ref.: 3702/4 nachr. V-Nr/AKZ: KS-2011GG.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren


Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2, 64283 Darmstadt DEUTSCHLAND Fax: +49 6151125816 (normale Dienstzeiten); +49 6151126834 (00:00 bis 24:00 Uhr)


VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen


Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 107 Abs. 3 Nr. 4 GWB).


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 6.12.2011

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 126360 vom 12.12.2011