Titel | Herstellung einer Geothermieanlage | |
Vergabeverfahren | Offenes Verfahren | |
Auftraggeber | Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH Dag-Hammarskjöld-Weg 1-5 65760 Eschborn | |
Ausführungsort | DE-65760 Eschborn | |
Frist | 16.01.2012 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 387168-2011 I.1) Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH Dag-Hammarskjöld-Weg 1-5 Zu Händen von: Dietmar Ahle 65760 Eschborn DEUTSCHLAND Telefon: +49 6196792266, Fax: +49 619679802266 E-Mail: Dietmar.Ahle@giz.de Internet: www.giz.de I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers. Sonstige: Bundesunternehmen I.3) Haupttätigkeit(en). Sonstige: Entwicklungspolitik I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Geothermie für den Neubau Haus 5 der GIZ in Eschborn. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Bauauftrag. Ausführung. Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Eschborn. NUTS-Code DE71A II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS). Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Leistungen zur Herstellung einer Geothermieanlage für den Neubau von Haus 5 der GIZ in Eschborn. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 76300000 II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2) Menge oder Umfang des Auftrags II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: — Sondenbohrungen (20 Erdwärmesonden von jeweils 100 m) Sondeneinbau, — Herstellen der horizontalen Anbindeleitungen, Einführung ins Gebäude und Anschluß Verteilerbalken, — Druckprüfungen. II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Beginn 27.2.2012. Abschluss 14.6.2013 III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Siehe Vergabeunterlagen. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Siehe Vergabeunterlagen. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen. Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnsi) oder Eigenerklärung gem. Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung). Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Das Formblatt 124 liegt den Vergabeunterlagen bei. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe III.2.1). III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe III.2.1). IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien. Niedrigster Preis IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 81138034 IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags Vorinformation. Bekanntmachungsnummer im ABl: 2011/S 118-194536 vom 22.6.2011 IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Kostenpflichtige Unterlagen: nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 16.1.2012 - 11:00 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots in Tagen: 45 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote) IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 16.1.2012 - 11:00. Ort: Dag-Hammarsjköld-Weg 1-5, 65760 Eschborn, DEUTSCHLAND; Haus 2, Raum 2014. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: ja. Weitere Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bieter oder ihre bevollmächtigen Vertreter. VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Villemombler Straße 76, 53123 Bonn DEUTSCHLAND E-Mail: info@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +49 2289499-0 Internet-Adresse: www.bundeskartellamt.de Fax: +49 2289499163 VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: § 107 Abs. 3 Nr. 4 GWB. VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Villemombler Straße 75, 53123 Bonn DEUTSCHLAND E-Mail: info@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +49 2289499-0 Internet-Adresse: www.bundeskartellamt.de Fax: +49 2289499163 VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 8.12.2011 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 126362 vom 13.12.2011 |