Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Lieferung, Aufbau und Betrieb einer Grundwasserreinigungsanlage
Drucken  
VergabeverfahrenBeschränkte Ausschreibung
AuftraggeberStadt Mönchengladbach - FB Umweltschutz und Entsorgung
41050 Mönchengladbach
AusführungsortDE-41050 Mönchengladbach Kreisfreie Stadt
Frist09.01.2012
Beschreibung

a) Stadt Mönchengladbach - FB Umweltschutz und Entsorgung

41050 Mönchengladbach


Die Stadt Mönchengladbach - FB Umweltschutz und Entsorgung, 41050 Mönchengladbach beabsichtigt die Vergabe von Leistungen nach öffentlichem Teilnehmerwettbewerb im Zuge einer beschränkten Ausschreibung gemäß § 3 VOL/A Absatz 3.


b) Vergabeverfahren:


Beschränkte Ausschreibung nach öffentlichem Teilnahmewettbewerb, VOL/A


c) Öffentlicher Teilnahmewettbewerb (VOL): Lieferung, Aufbau und Betrieb einer Grundwasserreinigungsanlage


d) Art des Auftrages: Lieferung und Dienstleistungen


e) Art und Umfang der Leistungen: Lieferung, Aufbau und Betrieb einer Grundwasserreinigungsanlage zur Elimination von alkylierten Aromaten (BTEX und verwandte Verbindungen) sowie Eisen für die Dauer von zunächst drei Jahren.


f) Die Arbeiten umfassen folgende Hauptleistungen:


Baustelleneinrichtung. Lieferung und Einbau aller erforderlichen Elektro- und Steuerleitungen (geeignete Steuerkabel, Überlaufsicherung, Datenloggerkabel, etc.) Herstellen Anlagenaufstellfläche und Zufahrt zur Reinigungsanlage. Lieferung und Einbau von Brunnenpumpe mit Steigleitung. Lieferung und Aufbau Grundwasser-Aufbereitungsanlage für die Elimination von alkylierten Aromaten und die Reduktion von Eisen. Betrieb und Wartung der Sanierungsanlage für drei Jahre


g) Ort der Leistung:


Altstandort ehem. Tankstelle Peters Hansastr. (88), Mönchengladbach Bettrath


h) Angaben zum Standort:


Das Grundwasser (Lockergestein) im Bereich einer ehemaligen Tankstelle soll mit einer Förderrate von 12 m3/h in einem Förderbrunnen (vorh.) gehoben behandelt und mittels Schluckbrunnen (vorh.) wieder eingeleitet werden. Die Aufstellfläche der Sanierungsanlage liegt in einem allgemeinen Wohngebiet (Abstand Wohnbebauung ca. 20 - 30 m). Ergebnisse eines 72-stündigen Stufenpumpversuches im Förderbrunnen: Benzol < 0,5 µg/l, BTEX 1.500 µg/l, Trimethylbenzole 700 µg/l, Summe Monoaromaten 2.200 µg/l, Eisen gesamt / gelöst 2,1 /2,1 mg/l, Mangan gesamt / gelöst 0,31 / 0,31 mg/l, DOC 3,3 mg/l


i) Angestrebte Sanierungs-Zielwerte : Eisenkonzentration: = 200 µg/l. Alkylierte Aromaten incl. Trimethylbenzole: =1,0 µg/l je Einzelverbindung


j) Ausführungszeitraum:


Erstellung, Lieferung und Inbetriebnahme der Sanierungsanlage bis zum 1. Quartal 2012 Betrieb der Sanierungsanlage 2. Quartal 2012 bis 1. Quartal 2015 Ablauf der Einreichungsfrist: 09.01.2012, 10:30 Uhr Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Nachweise vorzulegen:

1. Eigenerklärung des Bieters, dass keine Ausschlussgründe nach § 6 VOL/A vorliegen

2. gültige Nachweise des Bewerbers ( nicht älter als 12 Monate) Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkasse. Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft steuerliche Bescheinigung des Finanzamtes Berufshaftpflichtversicherung (Mindestdeckung 2.500.000 EUR für Personen-, 2.500.000 EUR für Sach- und Vermögensschäden), Gesellschaftsform des Bewerbers (Nachweis der Eintragung im Berufs-/Handelsregister), bei ausländischen Bewerbern eidesstattliche Erklärung oder Bescheinigung des Mitgliedstaates, in dem der Bewerber ansässig ist.

3. Nachweise über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Umsatz des Unternehmens für Leistungen der letzten 3 Geschäftsjahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind Erklärung zur personellen Kapazität unter Ausweisung der technischen und kaufmännischen Mitarbeiter sowie der Führungskräfte der letzten 3 Geschäftsjahre Nennung der zur Verfügung stehenden technischen Ausrüstung (Maschinen- und Geräteliste) Eigenerklärung des Unternehmens, dass technische und wirtschaftliche Mittel zur Durchführung der ausgeschriebenen Arbeiten vorhanden sind.

4. Nachweise zur Beurteilung der Fachkunde: Fachbetrieb gem. § 19 WHG Sachkunde gem. BGR 128 befähigte Person für die Prüfungen zum Explosionsschutz n. BetrSichV

5. Beschreibung von Referenzprojekten: Ausführung von Leistungen in den letzten fünf abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (hier gleichzeitige Elimination von Eisen und alkylierten aromatischen Kohlenwasserstoffen) Detaillierte und anschauliche Beschreibung von vergleichbaren Referenzobjekten unter Angabe von Name, Anschrift und Telefonnr. des Auftragsgebers Benennung eines Sachbearbeiters


k) Eignungskriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Vorraussetzung einer Teilnahme sind die Erklärung bzw. die Vorlage der Nachweise unter Pkt.1 und Pkt. 2 Wertung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (Pkt 3): 15 %. Wertung der Fachkunde (Pkt.4): 35 %. Wertung der Referenzen (Pkt.5): 50 % Zuschlagskriterium: Preis 100%


l) Verfahren:


Zur Teilnahme am Vergabeverfahren müssen die Teilnahmeanträge in deutscher Sprache bis spätestens 09.01.2012 beim Fachbereich Ingenieurbüro und Baubetrieb, Zentrale Vergabestelle, Rath. Rheydt, Markt 11 (Eingang E), 4. Obergeschoss, Zimmer 440 eingereicht werden. Später eingehende Anträge werden nicht berücksichtigt. Die Anträge sind unterschrieben in einem verschlossenen Umschlag beim Auftraggeber auf dem Postweg oder direkt einzureichen. Bewerbungen per E-Mail oder Fax sind nicht zulässig. Damit die Teilnahmeanträge für den Einreichungstermin richtig adressiert, vorschriftsmäßig gekennzeichnet und möglichst ohne Verzögerung zugestellt werden, sollten sie wie folgt adressiert werden:


m) Stadt Mönchengladbach Fachbereich Ingenieurbüro und Baubetrieb Rathaus Rheydt Eingang E, 4. OG, Zi. 440 Markt 11, 41236 Mönchengladbach Einreichungstermin: 09.01.2012 Nähere Auskünfte erteilen: Herr Lohmann / Herr Dülpers Tel.: 0216125-8256 /8233 Stadt Mönchengladbach Der Oberbürgermeister - Fachbereich Ingenieurbüro und Baubetrieb -

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 126323 vom 30.11.2011