Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Projektcontrolling für ein ökologische Großprojekt
Drucken  
VergabeverfahrenFreihändige Vergabe
AuftraggeberLandesanstalt für Altlastenfreistellung des Landes Sachsen-Anhalt
Maxim-Gorki-Straße 10
39108 Magdeburg
AusführungsortDE-10245 Berlin
Frist23.01.2012
Beschreibung

a) Landesanstalt für Altlastenfreistellung des Landes Sachsen-Anhalt

Maxim-Gorki-Straße 10

39108 Magdeburg

Ansprechpartner: Herr Schnurrbusch

Tel. 0391 7444023, Fax: 0391 7444070


E-Mail: pc-mansfeld@laf-lsa.de


b) Art der Vergabe:


Freihändige Vergabe einer freiberuflichen Leistung nach Öffentlichem Teilnahmewettbewerb auf der Grundlage des Haushaltsrechts LSA


c) Form, in der die Teilnahmeanträge einzureichen sind: Für die Teilnahme am Wettbewerb sind die vorgesehenen Formblätter - Unterlagen des Teilnahmewettbewerbs - zu verwenden. Die Unterlagen sind bei der Vergabestelle per E-Mail anzufordern; auf Anforderung werden die Unterlagen von der Vergabestelle dem Bewerber per E-Mail im PDF-Format zugesandt. Schlusstermin für die Anforderungen der Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb: 23.01.2012


d) Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung:


Beschreibung des Auftrags: Projektcontrolling für das ökologische Großprojekt "Mansfelder Land" Aufgaben des Projektcontrollers sind u. a.: die Begleitung aller durch die Freistellung erfassten Maßnahmen zur Gefahrenabwehr oder zur Beseitigung von Hemmnissen für Ansiedlungen an Altstandorten unter strikter Beachtung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes; die umfassende fachliche und gutachterliche Unterstützung der LAF bei allen altlastentechnisch, bodenschutzrechtlich, abfallrechtlich und wasserrechtlich relevanten Fragestellungen sowie bei der Umsetzung der Freistellungsregularien; die Koordinierung der Projektbeteiligten in Abstimmung mit der LAF; die Mitwirkung bei der Aktualisierung der Projektziele, deren Umsetzung in Vorgaben zur Maßnahmen-/ Kosten-/Terminplanung sowie die Steuerung entsprechender Vorgaben; Erarbeitung von Maßnahmeanträgen auf der Grundlage des vorhandenen Rahmensanierungsplans und bestätigter Konzepte; die Begleitung von Verfahren zur Vergabe (ggf. Erweiterung) von Aufträgen (inkl. der Prüfung und Bewertung der vom Projektträger vorgelegten Anträge auf Maßnahmezustimmung und Mittelfreigabe, Vergabe- und Vertragsunterlagen sowie Vergabevorschläge sowie die fachtechnische Unterstützung der LAF und des Projektträgers bei der Bewertung der vom jeweiligen Maßnahmeträger erbrachten Leistungen (inkl. der Begleitung von Leistungsabnahmen sowie der sachlichen und rechnerischen Prüfung der vorgelegten Rechnungen). Hauptort der Leistungserbringung: Magdeburg


e) Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: Es erfolgt keine Aufteilung in Lose.


f) Zulassung von Nebenangeboten: Nebenangebote sind nicht zugelassen.


g) Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Der Auftrag wird erteilt ab 05/2012 für 2 Jahre (bis Ende 04/2014) mit Option auf zweimalige Verlängerung um je ein Jahr (1. Verlängerung: 05/2014 bis Ende 04/2015; 2. Verlängerung: 05/ 2015 bis Ende 04/2016)


i) Teilnahmefrist: Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge:


30.01.2012 - 12:00 Uhr. Zur Prüfung der Eignung aller Bewerber werden Nachweise und Eigenerklärungen verlangt, die von allen Bewerbern vereinheitlicht in Formblättern darzustellen sind. Die Formblätter sind von den Bewerbern bei der Vergabestelle per E-Mail anzufordern (vgl. Ziffer a und c). Den Bewerbern wird neben den Formblättern ein ProjektexposÚ übergeben. Die Bewertungskriterien und deren Gewichtung werden darin bekannt gegeben. Zur Abgabe eines Angebotes werden durch die Vergabestelle mindestens 3 Bewerber aufgefordert. Bereits vorausgewählter Bewerber: DMT GmbH & Co. KG, Deutschland, Markgrafendamm 24, Haus 18, 10245 Berlin


j) Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: keine


k) Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: Zahlungsziel 30 Kalendertage nach Eingang prüffähiger Rechnungen, monatliche Rechnungslegung, Abrechnung nach Aufwand auf Nachweis.


l) Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegende Unterlagen für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers: 1) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Die Rechtsform der Bietergemeinschaft ist frei. Bewerber-/Bietergemeinschaften müssen mit dem Teilnahmeantrag eine von allen Bewerbern/Bietern unterzeichnete gesamtschuldnerische Haftungserklärung für den Fall der Auftragserteilung vorlegen und einen Bewerber/Bieter zum ausschließlichen und bevollmächtigten Ansprechpartner für die Vergabestelle benennen. 2) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister. Der Bewerber hat im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs Erklärungen und Nachweise zur Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit sowie Nachweise über das Nichtvorliegen von Ausschlusskriterien abzugeben: Handelsregisterauszug, Rechtsverbindlich unterzeichnete Bewerbererklärung gemäß MBl. LSA Nr. 16/2009 vom 11.05.2009, Erklärung über Bewerber-/Bietergemeinschaft, Nachunternehmererklärung, Organigramm des Unternehmens. Für die Teilnahme am Wettbewerb sind die vorgesehenen Formblätter - Unterlagen des Teilnahmewettbewerbs - zu verwenden. Die Unterlagen sind bei der Vergabestelle per E-Mail anzufordern; auf Anforderung werden die Unterlagen von der Vergabestelle dem Bewerber per E-Mail im PDF-Format zugesandt. 3) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit. Mit dem Teilnahmeantrag muss der Bewerber eine Eigenerklärung abgeben, dass er im Auftragsfall eine Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen für Personenschäden, für Vermögensschäden und für Sachschäden von jeweils mindestens 1.000.000,00 EUR vor Vertragsschluss nachweisen wird. Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers in den letzten drei Geschäftsjahren. 4) Technische Leistungsfähigkeit. Bewerber müssen mit dem Teilnahmeantrag folgende Angaben machen: berufliche Lebensläufe der Beteiligten des Projektteams, Qualifikationsnachweise, Erklärung über das jährliche Mittel der vom Bewerber in den letzten drei Jahren Beschäftigten, Liste der wesentlichen in den letzten drei Jahren ausgeführten Leistungen: a) Referenzen für Projektcontrollings bzw. des Projektmanagements oder Projektsteuerung und b) Leistungen der direkten fachlichen Projektbearbeitung (z.B. gutachterliche oder planerische Leistungen)


n) Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: Die zu erbringenden Leistungen sind Ingenieurleistungen, die nicht abschließend und erschöpfend beschreibbar sind und bei denen die Qualität und Wirtschaftlichkeit der Ausführung der Leistungen ganz wesentlich von der Leistungsfähigkeit des Bieters und seinen mit dem Angebot einzureichenden Unterlagen abhängt. Der Zuschlag wird auf das Angebot erteilt, das im Verhältnis der Bewertungskriterien "Honorar" und "Bearbeitungskonzept" zueinander das wirtschaftlichste ist, weil es die bestmögliche Leistung für den Auftraggeber erwarten lässt. Durch den Bieter ist deshalb mit dem Angebot ein Bearbeitungskonzept vorzulegen, das alle in der Aufgabenbeschreibung geforderten Leistungen berücksichtigt. Die Aufgabenbeschreibung wird den erfolgreichen Bewerbern, die im Ergebnis des Teilnahmewettbewerbs zur Abgabe eines Angebots aufgefordert werden, mit den Vergabeunterlagen zugesandt. Es gelten folgende Zuschlagskriterien: 1) Bearbeitungskonzept mit einer Gewichtung von 40%; 2) Honorar mit einer Gewichtung von 60%

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 126381 vom 19.12.2011