Titel | Chemische Untersuchung von jeweils 6 Wasserproben aus der Fremdüberwachung einer Sanierungsanlage | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | HIM GmbH Waldstraße 11 64584 Biebesheim | |
Ausführungsort | DE-64584 Biebesheim am Rhein | |
Frist | 20.11.2012 | |
Beschreibung | a) HIM GmbH Waldstraße 11 64584 Biebesheim Land:Deutschland Zu Hdn. von :Herrn Bohlen Telefon:+49 6258 895 3711, Fax:+49 6258 895-322 b) Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung VOL/A c) Form, in der Angebote einzureichen sind: (x) über den Postweg ( ) mittels Telekopie ( ) direkt ( ) elektronisch d) Bezeichnung des Auftrags: Analytik. Art und Umfang der Leistung: Die zu beauftragenden Leistungen für die. analytischen Untersuchungen haben folgenden Umfang: - Chemische Untersuchung von jeweils 6 Wasserproben aus der Fremdüberwachung der Sanierungsanlage (jeweils Zu- und Ablauf, sowie interne Anlagenströme der Wasseraufbereitungsanlage), auf die Parameter Arsen ges., Arsen 3+ und Arsen 5+, sowie 2 der 6 Wasserproben (Zu- und Ablauf) zusätzlich auf LHKW ges.. - Chemische Untersuchung von jeweils 6 Wasserproben aus der Fremdüberwachung der Sanierungsanlage (6 Förderbrunnen), auf die Parameter: Arsen ges., Arsen 3+, Arsen 5+, LHKW ges. Die Leistungen werden mit Pos. 2 des Leistungsverzeichnisses vergütet. Die Beprobung erfolgt 1x pro Monat (12x pro Jahr). - Untersuchung von 14 Wasserproben aus dem vierteljährlichen Grundwassermonitoring auf die Parameter: pH-Wert, elektrische Leitfähigkeit, Redoxpotenzial, Sulfat, Nitrat, Ammonium, Mangan gelöst, Methan, Eisen gelöst, Arsen ges., LHKW. Sowie optional auf die folgenden Parameter: Arsen 3+, Arsen 5+. Die Beprobung erfolgt 4x pro Jahr. - Chemische Untersuchung der Luft aus der Fremdüberwachung der Sanierungsanlage auf die Parameter LHKW (jeweils am Luftfilter der Wasseraufbereitungsanlage 1x im Monat). Die Beprobung erfolgt 1x pro Monat (12x pro Jahr). Weiterhin gehört zum Leistungsumfang folgendes: - Gestellung der erforderlichen Probeentnahmegefäße (inkl. Probenkonservierung) am Probennahmeort in Wiesbaden, Biebrich in Kühlkisten (Flaschensätze sortiert nach Messstellen), sowie weitere erforderliche Probenahmematerialien (1-Weg-Spritzen und Membranfilter zur Vor-Ort-Filtration der Wasserproben für die Metall-Bestimmung, Adsorberröhrchen, etc.). - Probenabholung in Wiesbaden-Biebrich und Transport zum Labor. - Gestellung Probengläser / Probenahmematerialien Die zur Untersuchung der angefragten Leistungen erforderlichen Probennahmegefäße sind in ausreichender Anzahl an den Standort der Wasseraufbereitungsanlage (Flaschensätze sortiert nach Messstellen) zu liefern. Die Probengläser sind mit den entsprechenden Zusätzen (Probenkonservierung), sofern erforderlich, zu versehen und entsprechend zu kennzeichnen. Wasserproben für die Metall-Bestimmung sind zu dem direkt bei Probenahme vor Ort zu filtrieren. Dazu stellt das Analyselabor die erforderlichen Materialien (Einweg-Spritzen, Membranfilter 0,45 µm) in ausreichender Zahl bereit. Die Wasseraufbereitungsanlage wird nicht dauerhaft durch Vor-Ort-Personal überwacht. Probenahmegefäße vom Labor für die Probenahme können nur in geringer Anzahl gelagert werden. - Probenabholung und Transport Im Leistungsumfang des beauftragten AN ist ebenfalls der Probentransport der Wasserproben von der Wasseraufbereitungsanlage in Wiesbaden zum Analyseinstitut enthalten. Der Transport der Proben wird vom Auftragnehmer nach fernmündlicher Aufforderung durch die ARCADIS Deutschland GmbH durchgeführt. Die Ankündigung zur Probenabholung erfolgt 1 Arbeitstag vor der jeweiligen Probennahme. Die Proben sind daher am Tag der Probenahme um ca. 18 Uhr zu übernehmen. - Dokumentation Der beauftragte AN hat die Untersuchungsergebnisse sowohl in Berichtsform (mit Angabe aller Analysenverfahren) als auch in digitaler Form zu liefern. Hierbei ist eine Excel-Datei (nach Vorgabe des AG) zu liefern. Die Untersuchungsergebnisse sind innerhalb von 3 Arbeitstagen nach Probenabholung vollständig per E-Mail an die Fremdüberwachung zu liefern. Die Original-Berichte sind innerhalb von 2 Wochen (10 Arbeitstage) nach Probeneingang vorzulegen. Produktschlüssel (CPV): 71620000 Analysen Ort der Leistung: NUTS-Code : DE714 Wiesbaden, Kreisfreie Stadt e) Unterteilung in Lose: Nein f) Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen g) Ausführungsfrist: Beginn : 01.01.2013. Ende : 31.12.2016 h) Anfordern der Unterlagen bei: Offizielle Bezeichnung:ARCADIS Deutschland GmbH Straße:Europlatz 3 Stadt/Ort:64293 Darmstadt Land:Deutschland Zu Hdn. von :Inga Block Telefon:+49 6151 388 563 Fax:+49 6151 388 993 Mail:i.block@arcadis.de Anforderungsfrist: 20.11.2012 Ort der Einsichtnahme in Vergabeunterlagen: siehe unter h) i) Ablauf der Angebotsfrist: 26.11.2012 10:00 Uhr Bindefrist: 26.05.2013 j) Sicherheitsleistungen: Gültige Bescheinigung der Haftpflichtversicherung Deckungssumme Personenschäden 1 mio Euro Deckungssumme Sachschäden 1 mio Euro k) Zahlungsbedingungen: entfällt; Versand der Unterlagen ausschließlich per email l) Unterlagen zum Nachweis der Eignung: Geforderte Eignungsnachweise (gem. § 6 Abs. 3 VOL/A), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a.HPQR) vorliegen, sind im Rahmen ihres Erklärungsumfangs zulässig. m) n) Zuschlagskriterien Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien (die Zuschlagskriterien sollten mit ihrer Gewichtung angegeben werden bzw. in absteigender Reihenfolge ihrer Wichtigkeit, wenn eine Gewichtung nachweislich nicht möglich ist) Kriterien Gewichtung 1 Bestimmungsmethode/Detektionsverfahren von Arsen 3+ und Arsen 5+ 30 2 Angebotspreis 20 3 Erfahrungen des Labors mit Arsen-Analytik 20 4 Qualifikation des Bieters 15 5 Vorzulegende Nachweise/Unterlagen gem. Anlage 15 o) Nichtberücksichtigte Angebote: § 19 Mit der Abgabe des Angebotes unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote gem § 19 VOL/A. p) Sonstige Informationen: Die Verdingungsunterlagen werden nach schriftlicher Anfrag per email in digitaler Form versandt. Eine Kostenberechnung erfolgt nicht. Vorzulegende Nachweise/Unterlagen gem. Anlage nachr. HAD-Ref. : 4396/2 nachr. V-Nr/AKZ : ASG/97/247 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 128060 vom 02.11.2012 |