Titel | Entsorgung von Gummiabfällen | |
Vergabeverfahren | Offenes Verfahren | |
Auftraggeber | Wittenberg Gemüse GmbH Magdeburg 06886 Lutherstadt Wittenberg | |
Ausführungsort | DE-39171 Sülzetal | |
Frist | 21.11.2012 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 339169-2012 Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Wittenberg Gemüse GmbH Hans-Heinrich-Franck-Straße 5 Kontaktstelle(n): UBM Unternehmungsberatung Management Gesellschaft mbH Magdeburg Zu Händen von: Herrn Dr. Rehhahn 06886 Lutherstadt Wittenberg DEUTSCHLAND Telefon: +49 3920520374, Fax: +49 3920520375 E-Mail: info@ubm.md Weitere Auskünfte erteilen: IUP Ingenieure GmbH Parsevalstraße 6 Zu Händen von: Herrn König 06749 Bitterfeld-Wolfen DEUTSCHLAND Telefon: +49 1721465632 E-Mail: tim.koenig@iup-net.de Internet-Adresse: www.iup-net.de Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: IUP Ingenieure GmbH Parsevalstraße 6 Zu Händen von: Herrn König 06749 Bitterfeld-Wolfen DEUTSCHLAND Telefon: +49 1721465632 E-Mail: tim.koenig@iup-net.de Internet-Adresse: www.iup-net.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: Wittenberg Gemüse GmbH, c/o UBM Unternehmungsberatung Management Gesellschaft mbH An den Worthen 25 Zu Händen von: Herrn Dr. Rehan 39171 Sülzetal, OT Altenweddingen DEUTSCHLAND Telefon: +49 39205-20374 E-Mail: info@ubm.md I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers: Sonstige I.3) Haupttätigkeit(en). Sonstige: Großhandel I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Entsorgungsdienstleistungen. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 16: Abfall- und Abwasserbeseitigung, sanitäre und ähnliche Dienstleistungen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Lutherstadt Wittenberg. NUTS-Code DEE06 II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens. Entsorgung von Gummi- und Kunststoffabfällen, sowie von Boden und Steinen. Die Dienstleistung umfasst das Herrichten einer temporären Baustraße (Geotextil mit 0,3 m RC-Aufbau), das zur Verfügung stellen geeigneter Container und Behältnisse, den Transport sowie die rechtskonforme Entsorgung der Abfälle. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 19630000 II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2) Menge oder Umfang des Auftrags II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Entsorgung von ca. 3 100 t Gummiabfälle, ca. 700 t PVC-Granulat, ca. 720 t Boden und Steine. Geschätzter Wert ohne MwSt: 400 000,00 EUR II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Beginn 14.1.2013. Abschluss 22.2.2013 Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Das Zahlungsziel beträgt 30 Tage. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: ja Darlegung der besonderen Bedingungen: Bewerbungs- und Vergabebedingungen des Landes Sachsen-Anhalt, die VOL, Vertragsbedingungen des Landes Sachsen-Anhalt, Abfallrahmenrichtlinie der EU 2008198, einschlägige deutsche Gesetzgebung zur Abfallentsorgung. III.2) Teilnahmebedingungen III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Eigenerklärung gem. VOL/A (2009) § 6EG Nr. 5 (Formblatt 124) alternativ hierzu kann eine aktuelle Bescheinigung einer Präqualifikation die nicht älter als 1 Jahr ist vorgelegt werden (siehe auch Leistungsbeschreibung Pkt. 6.2). Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Nachweis einer gültigen Haftpflichtversicherung zur Deckung von Personen-, Vermögens- und Sachschäden (je mind. 2 000 000 EUR). Steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes. Bescheinigung über die Entrichtung von Sozialbeiträgen. Diese Nachweise sind dem Angebot beizufügen. Nicht erbrachte Nachweise führen zum Ausschluss. (siehe auch Leistungsbeschreibung Pkt. 6.2). III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Nachweis Entsorgungsfachbetrieb gem. § 2 EfbV (Entsorgungsfachbetriebsverordnung) oder vergleichbare Dokumente gem. EU- Rahmenrichtlinie 2008/98 Kap. IV, die von einer deutschen Behörde anerkannt sind. Vorlage einer gültigen Transportgenehmigung bei Erbringung der Transportleistungen durch NAN. Entsorgungskonzept mit folgenden Mindestangaben je Abfallart: — verbindliche Angabe der geplanten Entsorgungsanlage (Endentsorger), — Anlagengenehmigung, Zulassungsbescheid oder gleichwertige Unterlage aus der die Zulässigkeit der Entsorgung der angefragten Abfälle in der vorgesehenen Anlage hervorgeht, — Angabe über die Art der Entsorgung, — Angaben über die Annahmebedingungen des Entsorgers, — Angaben bei geplanter Entsorgung über ein Zwischenlager, — vorläufige Annahmeerklärung des Entsorgers für jeden angefragten Abfall, — Bestätigung, das ausreichende Verladungs-, Transport- und Entsorgungska-pazitäten zu Verfügung stehen, um die vorgegeben Terminkette einzuhalten. Benennung von Nachunternehmern einschließlich deren Leistungsanteilen. Spezifische Projektreferenzen zur Entsorgung/ Verwertung gleichartiger Abfälle. Teilnahmebestätigung Ortstermin. Diese Nachweise sind dem Angebot beizufügen. Nicht erbrachte Nachweise führen zum Ausschluss. (siehe auch Leistungsbeschreibung Pkt. 6.2). III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: nein Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Offen IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien: Niedrigster Preis IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 21.11.2012 Kostenpflichtige Unterlagen: ja Preis: 25,00 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: Der Versand der Ausschreibungsunterlagen erfolgt kostenfrei per E-Mail. Auf Wunsch können die Unterlagen auch in Papierform versendet werden. In diesem Fall werden die o.g. 25,00 EUR Gebühr fällig: Banküberweisung; Empfänger: IUP Ingenieure GmbH, Geldinstitut: Volksbank BraWo, BLZ: 26991066, Kto-Nr.: 6011551000, IBAN DE21 2699 1066 6011 5510 00; Verwendungszweck: Altablagerung Gummiberg Apollensdorf. Fehlt der Verwendungszweck auf der Überweisung, ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn: auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde, gleichzeigtig per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der IUP.Ingenieure GmbH, Parsevalstraße 6, 06749 Bitterfeld-Wolfen, bzw. tim.koenig@iup-net.de, angefordert wurden und das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 4.12.2012 - 12:00 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 31.1.2013 IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote. Tag: 4.12.2012 - 12:00 Ort: Wittenberg Gemüse GmbH, c/o UBM Unternehmungsberatung Management Gesellschaft mbH, An den Worthen 25, 39171 Sülzetal, OT Altenweddingen. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren: Vergabekammern beim Landesverwaltungsamt Ernst-Kamieth-Straße 2 06112 Halle (Saale) DEUTSCHLAND E-Mail: poststelle@lvwa.sachsen-anhalt.de Telefon: +49 3455140 Internet-Adresse: www.lvwa.sachsen-anhalt.de Fax: +49 3455141115 VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammern beim Landesverwaltungsamt Ernst-Kamieth-Straße 2 06112 Halle (Saale) DEUTSCHLAND E-Mail: poststelle@lvwa.sachsen-anhalt.de Telefon: +49 3455140 Internet-Adresse: www.lvwa.sachsen-anhalt.de Fax: +49 345514115 VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 24.10.2012 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 128008 vom 25.10.2012 |