Titel | Analyse zur Struktur von Aufschlussdatendatenbanken und dem dazugehörenden Managementwerkzeuge | |
Vergabeverfahren | Beschränkte Ausschreibung | |
Auftraggeber | Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt Köthener Straße 38 06118 Halle | |
Ausführungsort | DE-06118 Halle | |
Frist | 19.03.2012 | |
Beschreibung | 1. Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt Köthener Straße 38 Postfach 156 06035 Halle Bearbeitungsnummer: (bitte stets angeben) 2012-001, D 1.14 2. Verfahrensart: Beschränkte Ausschreibung mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb. Vertragsart: Dienstleistungsauftrag 3. a) Kategorie der Dienstleistung und Beschreibung: Datenverarbeitung und verbundene Tätigkeiten 1.Aufgabenstellung Über eine Analyse der Struktur der Aufschlussdatendatenbanken und dazugehörenden Managementwerkzeuge sind konfliktarme Lösungen zur Weiterentwicklung der Datenbankstruk-tur und der Werkzeuge zur Landesbohrdatenbank aufzuzeigen. In diesem Zusammenhang zählen zur Landesbohrdatenbank die Aufschlussinformationen aller Fachbereiche. 2. Aufgabenpunkte - Strukturanalyse einer SQL-Server-Datenbank (Bohrdatenbank) und der Anwendungsprogramme zum Datenmanagement (Benutzeroberfläche, Datenexport/-Import, Recherche) hinsichtlich derFunktionalität, Recherchierbarkeit, Auswertbarkeit mit vorhandenen Werkzeugen (u. a. GeODin und Cardo) sowie Schnittstellen und Kommunikation (bspw. zur Absicherung des INSPIRE-Prozesses). - Entwicklung einer konfliktarmen DB-Zielstruktur unter Berücksichtigung von Eingabe und Datenübernahme, Auswertung, Kommunikation und Schnittstellen. - Umsetzungsstrategie - bei Bedarf Variantenvergleich b) CPV - Nr: c) Unterteilung in Lose: (Neben Einzellosen können auch mehrere oder alle Lose angeboten werden) nein d) Ausführungsort: siehe 1. e) Bestimmungen über die Ausführungsfrist: 4. a) Teilnahmeanträge sind zu stellen: beim Auftraggeber b) Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge: 19.03.2012 10:00:00 c) Sprache: Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr) 5. Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegende Unterlagen, die vom Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangt werden: a) Bankerklärung zur finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des Unternehmens. b) Geeignete Nachweise über die technische Leistungsfähigkeit des Unternehmens: Anforderungsprofil an den AN - Fundierte Datenbank- und SQL-Kenntnisse sowie nachweisliche Erfahrungen in ETL-Prozessen - Gesichertes Wissen zu Datenaufbereitung, -bereinigung, –analyseverfahren und -migration - Umfangreiche Erfahrungen im Umgang mit dem DBMS MS SQL-Server 2008 R2 (das beinhaltet auch die Funktions- und Prozedurenentwicklung) - Programmiererfahrungen (u. a. in Skriptsprachen und Java) zur externen Datenaufbereitung - Substantielle Kenntnisse über Aufbau und Struktur der SEP-Datenmodelle, des Sym-bolschlüssels Geologie (SSG), der Bodenkundlichen Kartieranleitung (KA5) bzw. anderer, publizierter Grundlagen und Vorgaben der Staatlichen Geologischen Dienste - Erfahrungen mit den Systemkomponenten des LAGB c) Erklärung des Unternehmens, dass es sich nicht in einem Insolvenzverfahren befindet und keine Umstände vorliegen, welche seine Zuverlässigkeit in Frage stellen können. Die Nachweise zur Feststellung der Eignung sind mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. 6. Beabsichtigte Marge/Zahl der Angebotsaufforderungen: 5 7. Aufforderung zur Angebotsabgabe: Falls bis zu diesem Tag keine Aufforderung zur Angebotsabgabe erfolgte, können Bewerber davon ausgehen, dass Ihr Teilnahme-Antrag nicht berücksichtigt wurde. 8. Sonstige Angaben: Mit der Abgabe des Angebotes unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nichtberücksichtigte Angebote (§ 19 Absatz 1 VOL/A).Es gilt deutsches Recht. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 126641 vom 02.03.2012 |