Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Bakteriologische Untersuchungen
Drucken  
VergabeverfahrenOffenes Verfahren
AuftraggeberHOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH
Ferdinand-Schultze-Straße 71
13055 Berlin
AusführungsortDE-10178 Berlin
Frist20.03.2012
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 40661-2012


Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber


I.1) HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH

Ferdinand-Schultze-Straße 71

Zu Händen von: Rita Hirsch

13055 Berlin

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 305464-2032, Fax: +49 305464-1022


E-Mail: vergabe@howoge.de

Internet: www.howoge.de


I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers. Sonstige: Landeseigenes Wohnungsunternehmen


I.3) Haupttätigkeit(en). Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen


I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: ja. WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH Dircksenstraße 38, 10178 Berlin DEUTSCHLAND Stadt und Land Wohnbauten-Gesellschaften mbH Werbellinstraße 12, 12053 Berlin DEUTSCHLAND GESOBAU AG Wilhelmsruher Damm 142, 13439 Berlin DEUTSCHLAND degewo AG Potsdamer Straße 60, 10785 Berlin DEUTSCHLAND


Abschnitt II: Auftragsgegenstand


II.1) Beschreibung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber:


Durchführung der Legionellenprüfung gemäß Trinkwasserverordnung in ihrer Fassung vom 28.11.2011, namentlich die Vorschriften §§ 14 Abs. 3 und 15 für die städtischen Wohnungsbauunternehmen.


II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung


Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 25: Gesundheits-, Veterinär- und Sozialwesen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Berlin. NUTS-Code DE300


II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS). Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens


Durchführung der Legionellenprüfung gemäß novellierter Trinkwasserverordnung für die städtischen Gesellschaften HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH,Stadt und Land Wohnbauten-Gesellschaft mbH, GESOBAU AG, WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH und degewo AG.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 85111820


II.1.8) Lose: Aufteilung des Auftrags in Lose: ja. Angebote sind möglich für alle Lose


II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2) Menge oder Umfang des Auftrags


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang:


HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH, Ferdinand-Schultze-Straße 71, 13055 Berlin.

Los 1: 741 Großanlagen mit ca. 2 223 Probenahmen in den Stadtbezirken Lichtenberg (Hohenschönhausen), Treptow-Köpenick, Pankow (Prenzlauer Berg, Weißensee). Stadt und Land Wohnbauten-Gesellschaft mbH, Werbellinstraße 12, 12053 Berlin.

Los 2: 371 Großanlagen mit ca. 1 113 Probenahmen in den Sadtbezirken Treptow-Köpenick, Tempelhof-Schöneberg, Marzahn-Hellersdorf, Neukölln, Steglitz-Zehlendorf, Friedrichshain-Kreuzberg sowie außerhalb von Berlin in Fredersdorf und Neuenhagen. GESOBAU AG, Wilhelmsruher Damm 142, 13439 Berlin.

Los 3: 403 Großanlagen mit ca. 1 393 Probenahmen in den Stadtbezirken Marzahn-Hellersdorf, Pankow (Prenzlauer Berg, Weißensee), Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte(Tiergarten, Wedding), Reinickendorf, Steglitz-Zehlendorf. WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH, Dircksenstraße 38, 10178 Berlin.

Los 4: 440 Großanlagen mit ca. 1 320 Probenahmen in den Sadtbezirken Mitte (Tiergarten, Wedding), Pankow (Prenzlauer Berg, Weißensee), Friedrichshain-Kreuzberg, Charlottenburg-Wilmersdorf, Steglitz-Zehlendorf degewo AG, Potsdamer Straße 60, 10785 Berlin.

Los 5: 425 Großanlagen mit ca. 1 275 Laboruntersuchungen (ohne Probenahme) in den Stadtbezirken Friedrichshain- Kreuzberg, Mitte (Tiergarten, Wedding), Reinickendorf, Pankow (Prenzlauer Berg, Weißensee), Charlottenburg-Wilmersdorf, Tempelhof-Schöneberg, Neukölln sowie außerhalb von Berlin in Potsdam und Falkensee. Los 6: 578 Großanlagen mit ca. 1 734 Laboruntersuchungen (ohne Probenahme) in den Stadtbezirken Treptow-Köpenick, Marzahn-Hellersdorf, Lichtenberg (Hohenschönhausen). Die erstmalige Beprobung muss bis zum 31.10.2012, für Los 2 bis 30.9.2012, stattfinden.


II.2.2) Angaben zu Optionen


Optionen: ja. Beschreibung der Optionen: Dem Auftraggeber steht ein Optionsrecht zu, diesen Vertrag durch einseitige schriftliche Erklärungen, die jeweils zum 30.11. des Vorjahres abzugeben sind, für die Jahre 2013 und 2014 zu verlängern.


II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung: Beginn 1.5.2012. Abschluss 31.12.2012


Angaben zu den Losen


Los-Nr: 1 Bezeichnung: HOWOGE - 1.

1) Kurze Beschreibung: HOWOGE: Los 1: Durchführung der Legionellenprüfung gemäß Trinkwasserverordnung für 741 Großanlagen mit 2223 Probenahmen in den Stadtbezirken Lichtenberg (Hohenschönhausen), Treptow-Köpenick, Pankow (Prenzlauer Berg, Weißensee).

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 85111820


Los-Nr: 2 Bezeichnung: Stadt und Land -2.

1) Kurze Beschreibung: Stadt und Land: Los 2: Durchführung der Legionellenprüfung gemäß Trinkwasserverordnung für 371 Großanlagen mit ca. 1 113 Probenahmen in den Stadtbezirken Treptow-Köpenick, Tempelhof-Schöneberg, Marzahn-Hellersdorf, Neukölln, Steglitz-Zehlendorf, Friedrichshain-Kreuzberg sowie außerhalb von Berlin in Fredersdorf und Neuenhagen.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 85111820


Los-Nr: 3 Bezeichnung: GESOBAU- 3.

1) Kurze Beschreibung: GESOBAU: Los 3: Durchführung der Legionellenprüfung gemäß Trinkwasserverordnung für 403 Großanlagen mit ca. 1 393 Probenahmen in den Stadtbezirken Marzahn-Hellersdorf, Pankow (Prenzlauer Berg, Weißensee), Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte(Tiergarten, Wedding), Reinickendorf, Steglitz-Zehlendorf.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 85111820


Los-Nr: 4 Bezeichnung: WBM - 4.

1) Kurze Beschreibung: WBM: Los 4: Durchführung der Legionellenprüfung gemäß Trinkwasserverordnung für 440 Großanlagen mit ca. 1 320 Probenahmen in den Sadtbezirken Mitte (Tiergarten, Wedding), Pankow (Prenzlauer Berg, Weißensee), Friedrichshain-Kreuzberg, Charlottenburg-Wilmersdorf, Steglitz-Zehlendorf.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 85111820


Los-Nr: 5 Bezeichnung: degewo -5.

1) Kurze Beschreibung: Degewo: Los 5: Durchführung der Legionellenprüfung gemäß Trinkwasserverordnung für 425 Großanlagen mit ca. 1 275 Laboruntersuchungen (ohne Probenahme) in den Stadtbezirken Friedrichshain- Kreuzberg, Mitte (Tiergarten, Wedding), Reinickendorf, Pankow (Prenzlauer Berg, Weißensee), Charlottenburg- Wilmersdorf,Tempelhof-Schöneberg, Neukölln sowie außerhalb von Berlin in Potsdam und Falkensee.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 85111820


Los-Nr: 6 Bezeichnung: degewo - 6.

1) Kurze Beschreibung: Degewo: Los 6: Durchführung der Legionellenprüfung gemäß Trinkwasserverordnung für 578 Großanlagen mit ca. 1 734 Laboruntersuchungen (ohne Probenahme) in den Stadtbezirken Treptow-Köpenick, Marzahn-Hellersdorf, Lichtenberg (Hohenschönhausen).

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 85111820


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Bedingungen für den Auftrag


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Siehe Vergabeunterlagen.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird:


Die Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben (siehe mitgereichtes Formblatt; bitte ausfüllen):

— in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist,

— in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrages bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist,

— dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt,

— dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen. Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein


III.2) Teilnahmebedingungen


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Eintragung in das "Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin sowie des Ministeriums für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr Brandenburg" bzw. vergleichbare Verzeichnisse in anderen Bundesländern oder in die Liste des Vereins für die Präqualifikation (Präqualifikationsverzeichnis). Ist der Bieter nicht im ULV bzw. in der Präqualifikationsliste eingetragen, sind folgende Nachweise zu erbringen:

— Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes (ersatzweise Eigenerklärung),

— Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkassen (die Krankenkasse auswählen, bei der am meisten Arbeitnehmer versichert sind (ersatzweise Eigenerklärung),

— Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft (ersatzweise Eigenerklärung),

— Eintrag in Berufsregister oder handwerksähnlicher Eintrag,

— Nachweis aktuelle Akkreditierung nach der Tinkwasserverordnung im Land Berlin oder in einem anderen Bundesland (ersatzweise Kopien der gültigen Bescheinigungen/Nachweise).

Stichtag für die Gültigkeit der Nachweise/Bescheinigungen ist der Schlusstermin für den Eingang der Angebote. Wenn keine Gültigkeitsdauer angegeben ist, dürfen die Unbedenklichkeitsbescheinigungen am Schlusstermin für den Eingang der Angebote nicht älter als ein Jahr und die Eigenerklärungen nicht älter als 3 Monate, jeweils gerechnet ab Ausstellungsdatum, sein (Ausnahme: Eintrag Berufsregister oder handwerksähnlicher Eintrag: Ausstellungsdatum). Die Erteilung des Auftrages wird von den vorzulegenden Nachweisen/Bescheinigungen oder bei Bewerbern aus anderen EU-Staaten gleichwertigen Nachweisen/Bescheinigungen abhän gig gemacht. Die geforderten Nachweise müssen vergleichbar sein. Hinweis: Eigenerklärungen von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, sind vor Auftragserteilung durch entsprechende Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu ersetzen.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

— Angaben zur Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen.


III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge


III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand: Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein


III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal. Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: nein


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Verfahrensart


IV.1.1) Verfahrensart


Offenes Verfahren


IV.2) Zuschlagskriterien


IV.2.1) Zuschlagskriterien: Niedrigster Preis


IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein


IV.3) Verwaltungsangaben


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: Vergabe 005/12


IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung. Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 20.3.2012. Kostenpflichtige Unterlagen: nein


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 26.3.2012 - 12:00


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 31.5.2012


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union


Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein


VI.3) Zusätzliche Angaben


1. Es werden nur schriftliche Anfragen und solche per Fax oder E-Mail beantwortet, wenn sie 7 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beim Auftraggeber eingehen,

2. Mehrfachangebote können auch unter Berücksichtigung der jeweiligen Nachunternehmer bei Vorliegen einer Wettbewerbsverzerrung zum Ausschluss führen,

3. Geforderte Nachweise sind auch von allen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft einzureichen,

4. Geforderte Nachweise sind auch von allen Nachunternehmern einzurei chen, wenn sich der Bieter zum Nachweis der Eignung des Unterauftragnehmersbedient. Soweit sich der Bieter zum Nachweis der Eignung des Unterauftragnehmers bedient, ist mit dem Angebot eine Erklärung des Unterauftragnehmers einzureichen, dass er dem Bewerber im Auftragsfall seine Ressourcen zur Verfügung stellen wird.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren


Vergabekammer des Landes Berlin Martin-Luther-Straße 105, 10825 Berlin DEUTSCHLAND Telefon: +49 309013-8316 Fax: +49 309013-7613


VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen


Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens muss innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden (§ 107 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 2.2.2012

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 126544 vom 08.02.2012