Titel | Sanierungs- und Regenerierungsarbeiten an Brunnen | |
Vergabeverfahren | Beschränkte Ausschreibung | |
Auftraggeber | Stadtwerke Schweinfurt GmbH Bodelschwinghstraße 1 97421 Schweinfurt | |
Ausführungsort | DE-97070 Würzburg | |
Frist | 02.03.2012 | |
Beschreibung | a) Stadtwerke Schweinfurt GmbH Bodelschwinghstraße 1 97421 Schweinfurt Telefon 0 97 21/9 31-2 53, Telefax 0 97 21/9 31-9 92 53 E-Mail: s.engel@stadtwerke-sw.de b) Vergabeverfahren: Beschränkte Ausschreibung nach Öffentl. Teilnahmewettbewerb, VOB/A Vergabenummer: 07/2012 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: entfällt d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung: Wassergewinnungsanlagen im Raum Schweinfurt f) Art und Umfang der Leistung: Sanierungs- und Regenerierungsarbeiten Sanierung und chemisch-mechanische Regenerierung von Brunnenbauwerken mit hydraulischer Ausrüstung in fünf verschiedenen Erschließungsgebieten (Wasserschutzgebiet, Fassungsbereich Schutzzone WI) im Raum Schweinfurt. Zweck der Anlage: Trinkwassergewinnung Bei der Bewerbung vorzulegende Nachweise und Qualifikationen für die Beurteilung der Eignung: 1) gemäß § 6 Abs. 3 Pkt. 2 VOB/A 2) DVGW-Bescheinigungen W120 (A 1 4, B 2/4, R 1/2, S 1/2 und GW 301 W 1, 2, 3) oder gleichwertige Nachweise, die die Befähigung für Arbeiten an Brunnenbauwerken im geplanten Umfang belegen 3) Nachweise der technischen Leistungsfähigkeit Angaben über Struktur und Leistungsaufbau des Bewerbers sowie über das zur Verfügung stehende Fachpersonal und Geräte 4) Gerätenachweis über firmeneigenen Fuhrpark und Gerätschaften, Verwendung von biologisch abbaubarem Hydrauliköl in allen Geräten 5) Elektronische Verfahren für Angebotsabgabe, Aufmaßerstellung und Rechnungsprüfung, Datenaustauschformat nach GAEB 2000 oder höher g) Erbringen von Planungsleistungen: nein h) Aufteilung in Lose: nein i) Ausführungsfristen: Fertigstellung der Leistungen bis: Oktober 2012 ggf. Beginn der Ausführung: April 2012 m) Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 2. März 2012 Anschrift, an die die Anträge zu richten sind: Vergabestelle, siehe a) Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe spätestens: 11. KW 2012 r) Geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen t) Rechtsform der Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Nachweis der Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis).Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Teilnahmeantrag das ausgefüllte Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt der Teilnahmeantrag in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der im Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Referenzbescheinigungen für 3 Referenzen mit den gemäß Formblatt 124 geforderten Angaben sind bereits mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Ebenfalls mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen sind die geforderten Angaben zum Personaleinsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren. Das Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) ist erhältlich unter www.innenministerium.bayern.de/bauen/themen/vergabe-vertragswesen/16505/ und liegt den Vergabeunterlagen bei. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: siehe f) w) Nachprüfung behaupteter Verstöße: Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): Regierung von Unterfranken VOB-Stelle, Peterplatz 9, 97070 Würzburg | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 126572 vom 13.02.2012 |