Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Darstellung eines Rissbildes von vier Straßentunneln einschließlich der thermographischer Aufnahme der Tunneloberflächen
Drucken  
VergabeverfahrenOffenes Verfahren
AuftraggeberStraßen.NRW Betriebssitz
Wildenbruchplatz 1
45888 Gelsenkirchen
AusführungsortDE-45888 Gelsenkirchen
Frist11.04.2012
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 61657-2012


Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber


I.1) Straßen.NRW Betriebssitz

Wildenbruchplatz 1

Kontaktstelle(n): Abteilung Strategischer Zentraleinkauf

Zu Händen von: Frau Alexandra Blank

45888 Gelsenkirchen

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 2093808-376

E-Mail: alexandra.blank@strassen.nrw.de

Internet: www.strassen.nrw.de


Weitere Auskünfte erteilen:

Straßen.NRW Betriebssitz

Wildenbruchplatz 1

Kontaktstelle(n): Sachgebiet Neubau und Erhaltung

Zu Händen von: Herrn Dirk Lange

45888 Gelsenkirchen

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 2093808-383


E-Mail: dirk.lange@strassen.nrw.de


Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken:

Vergabemarktplatz NRW

DEUTSCHLAND

Internet-Adresse: www.evergabe.nrw.de


Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an:

Straßen.NRW Betriebssitz

Wildenbruchplatz 1

Kontaktstelle(n): Registratur

45888 Gelsenkirchen

DEUTSCHLAND


I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers: Regional- oder Lokalbehörde


I.3) Haupttätigkeit(en): Sonstige: Straßenbau


I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber


Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein


Abschnitt II: Auftragsgegenstand


II.1) Beschreibung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber:


Darstellung des Rissbildes von vier Straßentunneln in NRW einschließlich thermographischer Aufnahme der Tunneloberflächen und notwendiger Verkehrssicherung.


II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung


Dienstleistungen. Dienstleistungskategorie Nr 12: Architektur, technische Beratung undPlanung, integrierte technische Leistungen, Stadt- und Landschaftsplanung, zugehörige wissenschaftliche und technische Beratung, technische Versuche und Analysen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Nordrhein-Westfalen. NUTS-Code DEA


II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS). Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens


Zur Vorbereitung der Hauptprüfung nach DIN 1076 sollen 4 Straßentunnel in Nordrhein-Westfalen mit einem Laserscanner auf Risse und Fehlstellen untersucht werden. Zugleich sollen mittels thermographischer Aufnahmen Schäden (z.B. Wasserführungen, Hohlstellen, etc.) in und hinter den Tunnelschalen ermittelt werden. Zusammen soll so ein geschlossenes Bild des Zustandes von Tunnelwänden und -decken entstehen. Die Verkehrssicherung für diese Arbeiten ist Bestandteil der Leistung.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71350000, 63712700


II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja


II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2) Menge oder Umfang des Auftrags


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR


II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein


II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Abschluss 31.12.2012


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Bedingungen für den Auftrag


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Siehe § 17 VOL/B.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen. Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein


III.2) Teilnahmebedingungen


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1. Ausgefüllter Fragebogen "Eigenerklärung zur Eignung" (siehe Vergabeunterlagen und § 7 EG Abs. 8 VOL/A-EG). 2. Die Qualifikation des zu benennenden Verantwortlichen für die Sicherungsarbeiten ist gemäß dem "Merkblatt über Rahmenbedingungen für die erforderlichen Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen (MVAS 1999)" auf Anforderung zur Auftragserteilung nachzuweisen. Bei ausländischen Bietern wird ein gleichwertiger Qualifikationsnachweis anerkannt.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Ausgefüllter Fragebogen "Eigenerklärung zur Eignung" (siehe Vergabeunterlagen und § 7 EG Abs. 2 VOL/A-EG).


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

1. Ausgefüllter Fragebogen "Eigenerklärung zur Eignung" (siehe Vergabeunterlagen und § 7 EG Abs. 3 VOL/A-EG).

2. Bei Einsatz von Stoffen und Bauteilen sind nur solche erlaubt, die den einschlägigen Technischen Lieferbedingungen "TL ..." entsprechen. Das entsprechende Prüfzeugnis einer anerkannten Prüfstelle ist auf Verlangen zur Auftragserteilung vorzulegen.


III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge


III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand


Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein


III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal


Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: nein


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Verfahrensart


IV.1.1) Verfahrensart


Offenes Verfahren


IV.2) Zuschlagskriterien


IV.2.1) Zuschlagskriterien


das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind


IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein


IV.3) Verwaltungsangaben


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 2012-04-SZE-Tunnelscan


IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 11.4.2012 - 23:59. Kostenpflichtige Unterlagen: nein


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 17.4.2012 - 10:00


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 15.6.2012


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote


Tag: 17.4.2012 - 10:00. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union


Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein


VI.3) Zusätzliche Angaben


Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch über die im Anhang A genannte Kontaktstelle (Vergabemarktplatz NRW) unter www.evergabe.nrw.de zur Verfügung gestellt. Die Nutzung des Vergabemarktplatzes NRW ist kostenfrei. Nach einer Registrierung und erneuten Anmeldung können die Vergabeunterlagen angefordert bzw. heruntergeladen werden. Unter www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ finden Sie weitere Informationen.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren


Bezirksregierung Münster Albrecht-Thaer-Straße 9, 48128 Münster DEUTSCHLAND


VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen


Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Sofern ein Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt wurde, ist der Verstoß gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu rügen. Verstößegegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung zu rügen. Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen. Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 107 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Kalendertage nach Eingang des Nichtabhilfebescheides auf eine Rüge) wird hingewiesen.


VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt: Straßen.NRW Betriebssitz Wildenbruchplatz 1, 45888 Gelsenkirchen DEUTSCHLAND


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 22.2.2012

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 126617 vom 24.02.2012