Titel | Durchführung von unterschiedlichen Offshore-Diensten | |
Vergabeverfahren | Verhandlungsverfahren | |
Auftraggeber | TenneT Offshore GmbH Bernecker Straße 70 95448 Bayreuth | |
Ausführungsort | DE-95448 Bayreuth | |
Frist | 12.04.2012 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 87021-2012 Abschnitt I: Auftraggeber I.1) TenneT Offshore GmbH Bernecker Straße 70 Zu Händen von: Christoph Mey 95448 Bayreuth DEUTSCHLAND Telefon: +49 92150740-4448, Fax: +49 92150740-4452 E-Mail: christoph.mey@tennet.eu Internet: www.tennettso.de I.2) Haupttätigkeit(en): Strom I.3) Auftragsvergabe im Auftrag anderer Auftraggeber Der Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer Auftraggeber: ja. TenneT Offshore 1. Beteiligungsgesellschaft mbH Bernecker Strasse 70, 95448 Bayreuth DEUTSCHLAND Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Kabellage- und hydrographische Vermessungen an den in Betrieb befindlichen Seekabeln der Projekte alpha ventus und BorWin1. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 19: Schifffahrt Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Deutsche Nordsee. NUTS-Code DE II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: — Erstellung/Einreichung von Verfahrensbeschreibungen/-anweisungen bzgl. der durchzuführenden Untersuchungen, — Erkundungen inklusive Mobilisierung und Demobilisierung, — Durchführung von zerstörungsfreien Messungen (ca. 180 km Trassenverlauf, ggf. z.T. ohne Eigensignalausstrahlung) zur Bestimmung der Eingrabetiefe entlang der Trassenverläufe in Wassertiefen zwichen ca. 0 m - 40 m, — Datenerhebung bzgl. Bathymetrie mittels Fächerecholot sowie Abbildung des Meeresbodens mittels Seitensichtsonar, — Kartierung des Meeresbodens, — Übergabe der erhobenen Daten gemäß Standards des Auftraggebers, — Erstellung eines Abschlussberichtes (Interpretation/Auswertung der gewonnenen Daten) auf Deutsch und Englisch. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 76520000 - IA21, 71351710, 71351923, 71354500, 71353100 II.1.8) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja. Angebote sind möglich für ein oder mehrere Lose II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2) Menge oder Umfang des Auftrags II.2.2) Angaben zu Optionen Optionen: ja. Beschreibung der Optionen: — Ggf. Lidaruntersuchungen (Light Detection and Ranging) zur Erkundung der Morphologie von tidalen Gebieten, — ggf. geophysikalische Untersuchungen. II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein. Angaben zu den Losen Los-Nr: 1 Bezeichnung: Kabellage- und hydrographische Vermessungen für das Projekt alpha ventus 1) Kurze Beschreibung: — Wechselstromseekabel (HVAC), — Trassenlänge ca. 60 km, — Wassertiefen 0 m - 30 m. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 76520000 - IA21, 71351710, 71351923, 71354500, 71353100 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen: Auftraggeber: TenneT Offshore GmbH. Los-Nr: 2 Bezeichnung: Kabellage- und hydrographische Vermessungen für das Projekt BorWin1 1) Kurze Beschreibung: a) — Gleichstromseekabel (HVDC), — Trassenlänge ca. 120 km, — Wassertiefen 0m - 40 m. b) — 2 Wechselstromseekabel (HVAC), — Trassenlänge jeweils ca. 1 km, — Wassertiefe ca. 40 m. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 76520000 - IA21, 71351710, 71351923, 71354500, 71353100 5) Zusätzliche Angaben zu den Losen: Auftraggeber: TenneT Offshore 1. Beteiligungsgesellschaft mbH. Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Im Falle, dass sich mehrere Unternehmen zu einem Konsortium o.ä. zusammenschließen, wird dies durch den Auftraggeber nur dann akzeptiert, wenn eine Erklärung zur Übernahme der gesamtschuldnerischen Haftung aller Parteien vorliegt. Weiterhin ist ein eindeutiger Konsortialführer zu benennen, der auch als Ansprechpartner fungiert. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen: Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachfolgende Informationen/Dokumente sind dem Teilnahmeantrag beizufügen: — Handelsregisterauszug oder vergleichbar, — Unternehmensorganisation/ -struktur (Organigramm); im Falle der Bewerbung eines Konsortiums o.ä., ist die Struktur desselben in einem Organigramm darzustellen. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachfolgende Informationen/Dokumente sind dem Teilnahmeantrag beizufügen: — Mindestumsatz der Unternehmen in Höhe von jeweils 1 500 000 EUR der letzten 3 Jahre, — bestehende Haftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme in Höhe von 3 000 000 EUR je Schadensfall durch Bestätigung/Bescheinigung der Versicherung, — Geschäftsberichte (mindestens Unternehmensbilanz/GuV-Rechnung) der letzten 3 Jahre, — Eigenerklärung, dass keine Insolvenzverfahren drohen bzw. akut sind. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachfolgende Informationen/Dokumente sind dem Teilnahmeantrag beizufügen: — Nachweis Qualitätssicherungs-System nach ISO 9001 oder vergleichbar, — Ausführliche Datenblätter über das technische. Equipment und Schiffseinheiten; insbesondere soll durch Erfahrungsberichte nachgewiesen werden, dass die angedachten technischen Systeme adäquat für die Ausführung der benötigten Leistungen sind; s.g. „Track Records“ sind beizufügen, — Angabe potentieller Sublieferanten, — Referenzliste gleichartiger Projekte (Projekte höchstens 10 Jahre in der Vergangenheit), an denen das Unternehmen federführend beteiligt war, unter Angabe von. 1. Jahr der Durchführung 2. Auftraggeber mit Angabe eines Ansprechpartners 3. Kurzbeschreibung der durchgeführten Tätigkeiten 4. Angabe des Gesamtauftragsvolumens — Vorlage eines beispielhaften Endberichts, der die Geeignetheit der Messmethodik zur Kabellagebestimmung nachweist. III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: nein Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren. Einige Bewerber sind bereits ausgewählt worden (ggf. nach einem bestimmten Verhandlungsverfahren): nein IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung aufgeführt sind IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim Auftraggeber: BS_CM IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen (außer DBS). Kostenpflichtige Unterlagen: nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 12.4.2012 - 23:59 IV.3.5) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können :Deutsch. Englisch. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.3) Zusätzliche Angaben: — Die Bewerbungsunterlagen sind in 3-facher Ausfertigung - 1 Antragssatz in Papierform und 2 Antragssätze in digitaler Form (in einem standardisierten Datenformat z.B. PDF- oder MS-Office-Format) - einzureichen. Eine Vorabeinsendung der Bewerbungsunterlagen per E-Mail ist nicht statthaft, sondern die Bewerbungsunterlagen müssen zeitgleich in Papier- und digitaler Form beim Auftraggeber fristgerecht bis zum Abgabedatum (gem. ZifferI V.3.4) eingegangen sein, — Wir behalten uns vor nur die 4 Firmen im Vergabeprozess zu belassen, die die 4 wirtschaftlichsten Initialangebote abgegeben haben, — Wir weisen darauf hin, dass eine nicht ordnungsgemäße Abgabe der Bewerbungsunterlagen zu einem Ausschluss aus dem weiteren Verfahren führen kann, — Wir weisen darauf hin, dass Synergieeffekte, die sich aus einer Bewerbung auf beide Lose ergeben, für die Vergabeentscheidung berücksichtigt werden. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern Postfach 606, 91511 Ansbach DEUTSCHLAND E-Mail: vergabekammer.nordbayern@regmfr.bayern.de Telefon: +49 98153-1277 Internet-Adresse: www.regierung.mittelfranken.bayern.de Fax: +49 98153-1837 VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern Postfach 606, 91511 Ansbach DEUTSCHLAND E-Mail: vergabekammer.nordbayern@regmfr.bayern.de Telefon: +49 98153-1277 Internet-Adresse: www.regierung.mittelfranken.bayern.de Fax: +49 98153-1837 VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 12.3.2012 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 126729 vom 16.03.2012 |