Titel | Bodenuntersuchung sowie Suchgräben zur Freilegung von Kabeln und Leitungen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Stadt Köln - Zentrales Vergabeamt Willy-Brandt-Platz 2 50679 Köln | |
Ausführungsort | DE-50679 Köln | |
Frist | 03.05.2012 | |
Beschreibung | a) Stadt Köln - Zentrales Vergabeamt Willy-Brandt-Platz 2 50679 Köln E-Mail: dorothea.kreutz@stadt-koeln.de b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 2012/0649-1 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zu Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Art der akzeptierten Angebote: Elektronisch per Mantelbogen, Elektronisch mit fortgeschrittener elektronischer Signatur, Elektronisch mit qualifizierter elektronischer Signatur Sprache(n), in der (denen) Angebote verfasst werden können: Deutsch Andere Sprache(n): d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung Zeitvertrag über das Herstellen von Suchgräben Ergänzende / Abweichende Angaben zum Leistungsort: gesamtes Kölner Stadtgebiet f) Art und Umfang der Leistung Auf der Basis des Vertrages werden Schürfgruben zur Bodenuntersuchung sowie Suchgräben zur Freilegung von Kabeln und Leitungen beauftragt, die in Fahrbahn und Nebenanlagen ausgeführt werden. 125 m³ Boden für Schürfgruben/Suchgraben lösen, lagern, verfüllen, verdichten 40 Stück zeichnerische Darstellung und Auswertung der Ergebnisse 10 t Asphalttragdeckschicht AC16TD 70 t Asphalttragschicht AC32TN g) Erbringen von Planungsleistungen: Nein h) Aufteilung in Lose Nein i) Ausführungsfristen Der Auftragnehmer ist verpflichtet, die mittels Einzelaufträgen (es handelt sich hierbei überwiegend um Kleinaufträge) jeweils geforderten Leistungen spätestens eine Woche nach Erhalt des Einzelauftrages bzw. spätestens nach Erteilung der Verkehrsgenehmigung (maximal 2 Wochen) zu beginnen Für unaufschiebbare Arbeiten können Einzelaufträge in Notfällen mündlich oder fernmündlich erteilt werden, sie werden nachträglich schriftlich bestätigt Dauer der Leistung: 24 Monate j) Nebenangebote zugelassen nicht zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen Elektronische Bereitstellung auf dem Vergabemarktplatz Stadt Köln (Zu den unter www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ genannten Nutzungsbedingungen können die Vergabeunterlagen kostenlos angefordert und heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden.) l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform. Eine Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform wird nicht angeboten o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Name Stadt Köln - Zentrales Vergabeamt Postanschrift Willy-Brandt-Platz 2, 50679 Köln q) Angebotseröffnung am 03.05.2012 um 10:00 Uhr Ort: Stadt Köln, Zentrales Vergabeamt, Zimmer 10.A21 Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieterinnen und Bieter oder deren Bevollmächtigte r) geforderte Sicherheiten. Siehe besondere Vertragsbedingungen t) Rechtsform der Bietergemeinschaften: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigter Vertretung. u) Nachweise zur Eignung Bedingung für die Auftragsvergabe: Nachweis über die persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer: siehe Vordruck "Auflistung der geforderten Nachweise und Erklärungen" Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: siehe Vordruck "Auflistung der geforderten Nachweise und Erklärungen" Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit: siehe Vordruck "Auflistung der geforderten Nachweise und Erklärungen" Sonstiger Nachweis: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) ist erhältlich ... Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: v) Ablauf der Zuschlagsfrist: 02.08.2012 w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Name Bezirksregierung Köln Postanschrift Zeughausstr. 2-10 50667 Köln Sonstige Informationen für Bieter / Bewerber Weitere auf besonderes Verlangen des Auftraggebers, zur Auftragsvergabe oder nach Auftragserteilung auf besonderes Verlangen des Auftraggebers vorzulegende Unterlagen entnehmen Sie bitte dem Vordruck "Auflistung der geforderten Nachweise und Erklärungen". | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 126856 vom 10.04.2012 |