Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Digitalisierung von Schichtenverzeichnissen geowissenschaftlicher Bohrungen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberLandesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein
Hamburger Chaussee 25
24220 Flintbek
AusführungsortDE-24220 Techelsdorf
Frist14.05.2012
Beschreibung

a) Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein

Hamburger Chaussee 25

24220 Flintbek


Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH)

Geschäftsbereich Beschaffung

Gartenstr. 6

24103 Kiel


b) Art der Vergabe


Öffentliche Ausschreibung nach § 3 Abs. 1 VOL/A


c) Form, in der Angebote einzureichen sind Die Angebote sind entweder in elektronischer Form über das E-Vergabesystem der GMSH oder in schriftlicher Form per Post oder direkt einzureichen (gem. § 14 Abs. 1 VOL/A).


d) Art und Umfang und Ort der Leistung Digitalisierung von Schichtenverzeichnissen geowissenschaftlicher Bohrungen mit der Software GeODin® im SEP 3 Standardaufschlussformat nach dem Symbolschlüssel Geologie für das Geologische Landesarchiv im LLUR Die digitale und maschinenlesbare Bereitstellung von Bohrungsinformationen bildet die Grundlage für komplexe Auswertungen im Rahmen zahlreicher geowissenschaftlicher Fragestellungen. Demzufolge sollen analoge, im Geologischen Landesarchiv archivierte Schichtenverzeichnisse in eine vorgegebene digitale Struktur übertragen und in eine zentrale Bohrdatenbank überführt werden. Das Werk umfasst die Erfassung der Schichtenverzeichnisse von geologischen Bohrungen mit der Softwarelösung GeO-Din® im SEP 3 Standardaufschlussformat gemäß Symbolschlüssel Geologie. Die Leistung ist vom Auftragnehmer in einer vom Auftraggeber vorgegebenen Form zu dokumentieren. Die Erlediqunq dieses Werkvertrages ist nur in den Räumen und an IT-Arbeitsplätzen des Landesamtes für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein möqlich. Die diqital zu erfassenden Schichtenverzeichnisse sind mikroverfilmt bzw. liegen in Papierform vor. Diese Mikrofilme (Mikrofiches) wie die Papierunterlagen müssen jederzeit im Landesamt auch für andere Nutzer verfügbar sein. Kopien dieser mikroverfilmten und der auf Papier befindlichen Schichtenverzeichnisse können aus Kosten- und Datenschutzgründen sowie aus Mangel an Personal im Geologischen Landesarchiv nicht angefertigt werden. Außerdem muss die Datenerfassung direkt an Arbeitsplätzen Vergabe Nr. ZB-U0-12-0260000-4121.6 Bekanntmachung Seite 1 von 5 erfolgen, die mit der Bohrdatenbank verbunden sind, da nur mit dieser IT-Infrastruktur umfangreiche fachliche Schlüssellisten und Prüfroutinen verfügbar sind.


e) ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose Die Vergabe nach Losen wird vorbehalten nein Der Auftrag wird in zwei Lose mit je 35.000 Schichtenverzeichnissen aufgeteilt. Es kann sowohl auf ein Los als auch auf beide Lose geboten werden.Los 1: 35.000 Schichtenverzeichnisse Los 2: 35.000 Schichtenverzeichnisse


f) ggf. die Zulassung von Nebenangeboten Nebenangebote sind nicht zugelassen.


g) Ausführungsfristen


Beginn: voraussichtlich 20.06.2012, spätestens eine Woche nach Zuschlagserteilung Ende : 11.12.2012


h) Bezeichnung und Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibtAnsprechpartner für Rückfragen und Anforderung der Vergabeunterlagen per Mail, Fax oder Postweg Anforderung bis spätestens 14. Mai 2012, 07.30 Uhr Gebäudemanagement Schleswig-Holstein, AöR, (GMSH) Gartenstr. 6, 24103 Kiel, Telefon 0431/599-1452, Telefax 0431/599-1465 Herr Dominik Schwarz, E-Mail: dominik.schwarz@qmsh.de, Tele- fax 0431/599-1465


i)Teilnahme- oder Angebots- und Bindefrist Anqebotsschlusstermin Freitag, 01. Juni 2012, 07.30 Uhr Bindefrist des Anqebotes Mittwoch, 20. Juni 2012, 24.00 Uhr


j) Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: entfällt


k) wesentlichen Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind gem. Vergabeunterlagen


1) die mit dem Angebot oder Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die die Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters verlangen Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Angaben zu machen, die mit dem Angebot vorzulegen sind:


Für die Lose 1 und 2:

1. Aussagekräftige Darstellung des sich bewerbenden Unternehmens (max. 4 DIN-A-4-Seiten).

2. Kennblatt des Unternehmens (Eigenerklärung) mit Angabe des Firmennamens, der Rechtsform, der Anschrift, der Telefon- und Telefaxnummer, E-Mail, der Umsatzsteueridentifikationsnummer und der Bankverbindung.

3. Eigenerklärung, dass ein Auszug aus dem Gewerbezentralregister Vergabe Nr. ZB-U0-12-0260000-4121.6 Bekanntmachung Seite 2 von 5 keine negativen Eintragungen enthält.

4. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten 3 Jahre (2009-2011).

5. Unterschriebenes Angebotsschreiben (Formblatt) mit den Eigenerklärungen: - Erklärung, dass Sie die Ausschreibungsbedingungen anerkennen und keine Kartellabreden, Preisbindungen oder ähnliche Abreden getroffen haben und die Wirksamkeit unternehmenseigener Allgemeiner Geschäftsbedingungen (AGB) ausschließen - Erklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 6 Abs. 5 lit. a bis e VOL/A vorliegen.

6. Leistungsbeschreibung, ausgefüllt und unterschrieben.

7. Ausgefülltes Preisblatt.

8. Eigenerklärung, ob im Falle eines Auftrages der Auftragnehmer Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Dabei ist auch der Auftragsanteil anzugeben, für den die Erteilung eines Unterauftrags beabsichtigt wird. Die Eigenerklärung ist dem Angebot beizufügen, auch wenn zum Zeitpunkt der Auftragsvergabe keine Inanspruchnahme von Unterauftragnehmern vorgesehen ist. Im Fall der Inanspruchnahme von Unterauftragnehmern wird die GMSH vor Zuschlagserteilung die entsprechende Verpflichtungserklärung sowie seinem Einsatz entsprechende Eignungsnachweise vom Nachunternehmer anfordern. Diese sind dann fristbewehrt der GMSH zu übersenden.

9. Eigenerklärung, dass die Vertraulichkeit über die Bohrinformation in jeder Phase der Bearbeitung gewahrt wird, sowie auch nach der Beendigung der digitalen Erfassung uneingeschränkt weiter gewahrt werden wird.

10. Eigenerklärung zur Einhaltung der geforderten Ausführungsfristen.

11. Eigenerklärung, ob ein oder zwei PC-Arbeitsplätze zur Erbringung der Leistung notwendig sind.

12. Eigenerklärung zur Einhaltung der Vorgaben gemäß dem Leistungsverzeichnis. Ausschlusskriterien: Die Nachfolgend angeführten Eigenerklärungen/Nachweise sind für die Person, welche die Leistungen tatsächlich erbringt, vorzulegen.

13. Nachweis, dass die ausführende(n) Person(en) über einen Abschluss eines Hochschulstudiums im Bereich der Geologie oder Geografie (Dipl.- Geol. / Dipl.- Geogr.) verfügen.

14. Nachweise über Anwendungskenntnisse im Umgang mit der Software GeODin® mindestens ab Version 7.0. in dem SEP 3 Stan- dardaufschlussformat sowie dem Symbolschlüssel Geologie. Im Einzelnen sind Nachweise über die selbstständige Eingabe von mindestens 20.000 Datensätzen mit der Software GeODin® min- destens ab Version 7.0 im SEP 3 Standardaufschlussformat nach Vergabe Nr. ZB-U0-12-0260000-4121.6 Bekanntmachung Seite 3 von 5 dem Symbolschlüssel Geologie in dem Zeitraum 2010 bis 2011 zu führen.

15. Eigenerklärung, dass sehr gute und vertiefte Kenntnisse in der Kodierung geologischer Informationen mit dem Symbolschlüssel Geologie (5. Auflage) vorliegen.

16. Nachweis, dass fundierte Kenntnisse der Geologie des Landes insbesondere der Petrografie und Stratigrafie der Lockergesteine des Quartärs und Tertiärs, welche den oberflächennahen bis mitteltiefen Untergrund von Schleswig-Holstein bilden, existieren. Die ausführende (n) Person (en) muss / müssen Nachweise für Arbeiten erbringen, die sich auf geologische Bearbeitungen in Schleswig-Holstein beziehen. Die einzureichenden Unterlagen sind in der o. g. Reihenfolge der genannten Kriterien zu gliedern. Es wird erwartet, dass nur die Informationen aufgelistet werden, die in einem direkten Zusammenhang mit den ausgeschriebenen Leistungen stehen. Bei Fehlen der unter o.a. Ziffer 13-17 geforderten Nachweise in Bezug zu den jeweiligen Losen erfolgt ein zwingender Ausschluss, da diese Mindestanforderungen für die Bearbeitung der jeweiligen Lose darstellen. Wichtige Hinweise für die Vorlage der einzureichenden Unterlagen: Die o.a. Erklärungen sind dem Angebot in der o.a. Reihenfolge auf einem jeweils gesonderten Blatt unter Verwendung der o.a. Nummerierung beizufügen (bitte keine Klarsichtfolien bzw. Spiral- oder, sonstige Heftungen, Trennblätter usw. verwenden). Die oben genannten Nachweise und Erklärungen sind auch für alle Parteien einer Bietergemeinschaft vorzulegen. Alle Partner einer Bietergemeinschaft müssen das Angebot mit den dazugehörigen Vergabeunterlagen unterzeichnet einreichen sowie einen Konsortialführer benennen. Fehlen beim Einreichen des Angebots vorzulegende Unterlagen (Nachweise/Erklärungen u. ä.) können diese von der Vergabestelle fristbewehrt nachgefordert werden. Präqualifikation § 6 Abs. 4 VOL/A: Zum Nachweis der unternehmensbezogenen Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Gesetzestreue kann die Bescheinigung der Eintragung in die PQ-VOL-Datenbank ( www.pq-vol.de ) vorgelegt werden.


m) Kosten Ausschreibungsunterlagen e-Vergabesystem Kosten Ausschreibungsunterlagen in Papierform Bis auf die einmalige Registrierungsgebühr auf der e-Vergabeplattform entstehen für Sie keine weiteren Kosten. Eine Registrierung ist über die Website www.qmsh.de/ausschreibunqen/reqistrierunq/ möglich. Der Kostenbetrag wird nicht erstattet. 15,- Euro (gilt nur für diese Ausschreibung) Der Betrag ist vor Anforderung der Verdingungsunterlagen auf das Konto Deutsche Bundesbank - Filiale Kiel -, Nr. 210 015 18, BLZ: 210 000 00 Kto.Nr. Ausland: DE 7421050000-0052-001001, BIC: MARKDEF 1210, zu überweisen, KEINE VERRECHNUNGSSCHECKS Vergabe Nr. ZB-U0-12-0260000-4121.6 Bekanntmachung Seite 4 von 5 Verwendungszweck: ZB-UO-12-0260000-4121.6 Eine Kopie des Einzahlungsbeleges ist der ausschreibenden Stelle bei Anforderung der Unterlagen vorzulegen. Der Kostenbetrag wird nicht erstattet.


n) Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabe- unterlagen genannt werden - Preis 100 %


o) Fragen


Alle Anfragen zum Angebot sind über das e-Vergabesystem oder- ausschließlich in schriftlicher Form per Mail oder Fax zu stellen. Anfragen sind bis spätestens 22.05.2012, 24.00 Uhr zu stellen. Anfragen in schriftlicher Form per Mail oder Fax sind an die folgende E-Mail-Adresse/Faxnummer der GMSH zu richten: dominik.schwarz@amsh.de, 0431 -599-1465


p) Bietergemeinschaften


Die Zulassung von Bietergemeinschaften steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch den Auftraggeber. Vergabe Nr. ZB-U0-12-0260000-4121.6

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 126940 vom 01.05.2012