Titel | Managementplanung für die FFH-Gebiete | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Reideburger Straße 47 06116 Halle | |
Ausführungsort | DE-06116 Halle | |
Frist | 15.05.2012 | |
Beschreibung | 1. Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Funktionalbereich; 1.14. Innerer Dienst- Poststelle Reideburger Straße 47 06116 Halle (Saale) DEUTSCHLAND Bearbeitungsnummer: (bitte stets angeben) 42.11-60128/1-2012 Tel. (0345) 5704 113, Fax (0345) 5704 190 2. a) Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung b) Vertragsart: Dienstleistungsauftrag 3. a) Kategorie der Dienstleistung und Beschreibung: Managementplanung für die FFH-Gebiete "Ziegenberg, Augstberg und Horstberg bei Benzingerode"; "Kalkflachmoor im Helsunger Bruch"; "Hoppelberg bei Langenstein"; "Harslebener Berge und Steinholz nordwestlich Quedlinburg"; "Münchenberg bei Stecklenberg"; "Gegensteine und Schierberge bei Ballenstedt" b) CPV - Nr: c) Unterteilung in Lose: (Neben Einzellosen können auch mehrere oder alle Lose angeboten werden) d) Ausführungsort: Siehe 1. e) Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Ab Zuschlagserteilung bis zum 15.10.2013 4. a) Anforderung der Unterlagen: beim Auftraggeber per E-Mail unter poststelle@lau.mlu.sachsen-anhalt.de b) Frist: 15.05.2012 12:00:00 c) Schutzgebühr: Nein 5. a) Angebotsfrist: 31.05.2012 12:00 Uhr b) Anschrift: siehe Auftraggeber c) Sprache: Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr) 6. Kautionen und Sicherheiten: 7. Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Verdingungsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B) 8. Rechtsform, die die Bietergemeinschaft bei der Auftragserteilung annehmen muss: 9. Mindestbedingungen (Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers): a) Der Bieter hat zum Nachweis seiner Eignung einen Auszug der Eintragung in die ULV-Liste der Auftragsberatungsstelle oder ein Zertifikat einer anerkannten Präqualifizierungsstelle oder eine entsprechende Bewerber- und Bietererklärung (siehe Vergabeunterlagen) vorzulegen. Es ist eine Referenzliste (NATURA-2000-Projekte der letzten 2 Jahre, unterteilt in 1. Managementpläne, 2. sonstige Projekte) sowie eine gesonderte Liste der Publikationen beizufügen. Für die Bearbeitung der Waldlebensraumtypen ist der Einsatz mindestens eines Forstwirts oder einer Forstwirtin mit Hochschul- oder Fachhochschulabschluss vorzusehen. Deren Qualifizierungsnachweis ist den Angebotsunterlagen beizufügen. 10. Zuschlagsfrist/Bindefrist: 12.06.2012. Falls bis zum Ablauf dieser Frist kein Auftrag erteilt ist, können die Bieter davon ausgehen, dass ihr Angebot nicht berücksichtigt wurde. 11. Zuschlagskriterien: Vorlage von Referenzlisten (einschließlich der Auftrag gebenden Einrichtung, Adresse sowie Ansprechpartner mit Tel. und E-Mail), die eine Bewertung des Umfangs der Erfahrungen – bei der Erarbeitung von Managementplänen und -maßnahmen für NATURA 2000-Gebiete, – bei der naturschutzfachlichen Bearbeitung von Moorstandorten (Schwerpunkt NATURA 2000 einschl. Erfassung/ Bewertung der Moose an derartigen Standorten), – beim Netzfang von Fledermäusen, – bei der Bearbeitung entomologischer Fragestellungen in FFH-Gebieten. Regionale Kenntnisse des Planungsraums im Hinblick auf Ökologie, Flora, Fauna und Naturschutz sind von Vorteil. 12. Nebenangebote/ Änderungsvorschläge: zugelassen 13. Sonstige Angaben: Mit der Abgabe des Angebotes unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nichtberücksichtigte Angebote (§ 19 Absatz 1 VOL/A).Es gilt deutsches Recht. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 126976 vom 06.05.2012 |