Titel | Bestandserfassung gebietseigener Gehölze | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft Archivstraße 1 01097 Dresden | |
Ausführungsort | DE-01097 Dresden | |
Frist | 15.06.2012 | |
Beschreibung | a) Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft Referat 15 - Zentrale Vergabestelle Archivstraße 1 01097 Dresden Tel.: 0351 564-6923, Fax: 564-6929 E-Mail: Kerstin.Fischer@smul.sachsen.de b) Öffentliche Ausschreibung VOL/A 2009 c) Die Vergabeunterlagen sind per Fax, E-Mail oder postalisch bei der genannten Stelle anzufordern. Die Vergabestelle versendet die Unterlagen schnellstmöglich auf dem Postweg! Angebote können nicht elektronisch, sondern nur schriftlich (siehe Vergabeunterlagen) eingereicht werden. d) Ausführungsort: Teil A - sächsischer Teil des Südostdeutschen Hügel- und Berglandes, Vorkommensgebiet III (VKG III); optionaler Teil B - sächsischer Teil des Mittel- und Ostdeutschen Tief- und Hügellandes Vorkommensgebiet II (VKG II), 00000 Sachsen; Art und Umfang der Leistung: Bestandserfassung gebietseigener Gehölze als Grundlage zur Umsetzung des § 40 Abs. 4 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG). Für Gehölzarten, die nicht dem forstlichen Vermehrungsgutgesetz unterliegen, sollen im Freistaat Sachsen in den relevanten zwei Vorkommensgebieten Mittel- und Ostdeutsches Tief- und Hügelland und Südostdeutsches Hügel- und Bergland Erntebestände ausgewiesen werden, die für die Erzeugung gebietseigener Gehölze geeignet sind. Zu zehn Arten liegen bereits Dokumentationen vor, die jedoch mit einem Umfang von 208 Beständen transformiert werden müssen. Für weitere 11 Arten und 464 Bestände sind weitere Erfassungsarbeiten im Gelände erforderlich. Die Vergabe der Leistungen erfolgt in zwei voneinander getrennten Leistungsteilen. Der Leistungsteil A Sächsischer Teil des Südostdeutschen Hügel- und Berglandes wird verbindlich für den Zeitraum 16. Juli 2012 bis 31. Oktober 2012 vergeben. Der Leistungsteil B Mittel- und Ostdeutsches Tief- und Hügelland wird optional für den Zeitraum 02.05.2013 bis 31.10.2013 mit der Maßgabe beauftragt, dass die Leistung auf Abruf ohne Abnahmeverpflichtung des Auftraggebers erfolgt. Die zu erbringenden Leistungen ergeben sich aus den nachfolgenden Positionen 1) bis 6), wobei für den Leistungsteil B die Position 2) entfällt. 1) Identifikation und Ausweisung zur Beerntung geeigneter Bestände gebietseigener Gehölze nach der Methode von SEITZ et al. 2007 sowie Dokumentation der Bestände in einer Datenbank mit vorgegebener Struktur; 2) Transformation von bereits vorhandenen Bestandsdokumentationen, die auf der Basis von vier Vorkommensgebieten erstellt wurden, in die beiden gültigen Vorkommensgebiete; 3) spezielle Dokumentation zu Cornus sanguinea durch Sammlung/Aufbereitung von Herbarbelegen sowie Markierungen von Einzelpflanzen; 4) Verifizierung der Zugehörigkeit zum Rosa canina-Aggregat von bereits erfassten Beständen ; 5) Vorlage eines Berichtsentwurfs mit den erbrachten Teilleistungen mit anschließender Besprechung und Abstimmung mit dem Auftraggeber nach Vereinbarung; 6) Zu erstellender (End-)Bericht mit den erbrachten Teilleistungen in Papierform und als Bestands-Datenbank im Format MultiBaseCS. Alle weiteren notwendigen Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. e) Es erfolgt keine Vergabe nach Losen! f) Nebenangebote sind nicht zugelassen. g) Ausführungsfrist für den Gesamtauftrag: Beginn: Teil A 16.07.2012; optionaler Teil B 02.05.2013, Ende: Teil A 31.10.2012; optionaler Teil B 31.10.2013 h) Vergabeunterlagen sind bei folgender Anschrift erhältlich: Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft, Referat 15 - Zentrale Vergabestelle, Archivstraße 1, 01097 Dresden, Tel.: 0351 564-6923, Fax: 564-6929, E-Mail: Kerstin.Fischer@smul.sachsen.de; Bezeichnung und Anschrift der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen eingesehen werden können: Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft, Referat 15 - Zentrale Vergabestelle, Archivstraße 1, 01097 Dresden, Tel.: 0351 564-6923, Fax: 564-6929, E-Mail: Kerstin.Fischer@smul.sachsen.de i) Angebotsfrist: 15.06.2012, 12.00 Uhr; Bindefrist: 16.07.2012 k) siehe Vergabeunterlagen l) Kurzvorstellung des Unternehmens mit folgenden Angaben: Firmensitz, Darstellung der Hauptgeschäftstätigkeit, Nachweis einer entsprechenden Berufshaftpflichtversicherung; Auszug aus dem Gewerbezentralregister, nicht älter als drei Monate, soweit per Gesetz/Verordnung vorgeschrieben; Selbsterklärung auf Formblatt (wird mit den Vergabeunterlagen übersandt); Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind; Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren im Jahresdurchschnitt beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen. Angaben über das dem Bieter für die Ausführung der Leistungen zur Verfügung stehende Personal mit Qualifikationsnachweisen. Dem Angebot müssen zudem mindestens eine Referenz über die Durchführung ähnlicher Dienstleistungen aus den letzten drei Jahren sowie ein Fachkundenachweis aus dem Bereich Dendrologie beigefügt werden. Alle weiteren notwendigen Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. m) Vervielfältigungskosten Gesamtmaßnahme: /SMUL-15(56)-078/2012: keine EUR n) Zuschlagskriterium ist der Gesamtpreis jeweils für die Leistungsteile A und B ohne Umsatzsteuer. Den Zuschlag erhält das Angebot, das in beiden Leistungsteilen A und B den jeweils niedrigsten Gesamtpreis aufweist. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 127126 vom 05.06.2012 |