Titel | Entfernung von verschmutztem Boden | |
Vergabeverfahren | Offenes Verfahren | |
Auftraggeber | LAGB Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt Köthener Straße 38 06118 Halle | |
Ausführungsort | DE-06118 Halle | |
Frist | 22.06.2012 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 157439-2012 Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) LAGB Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt Köthener Straße 38 06118 Halle DEUTSCHLAND Fax: +49 345-5229910 E-Mail: poststelle@lagb.mw.sachsen-anhalt.de Weitere Auskünfte erteilen: Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt Köthener Straße 38 06118 Halle (Saale) DEUTSCHLAND Telefon: +49 345-5212224, Fax: +49 345-5229910 E-Mail: poststelle@lagb.mw.sachsen-anhalt.de I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers. Regional- oder Lokalbehörde I.3) Haupttätigkeit(en). Allgemeine öffentliche Verwaltung I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Tontagebau Gerlebogk - Entsorgung bereitgestellter Abfälle aus der Sanierung. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 16: Abfall- und Abwasserbeseitigung, sanitäre und ähnliche Dienstleistungen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Tontagebau Gerlebogk. NUTS-Code DEE0C II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS). Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Entsorgung von in Haufwerken bereitgestellten Abfällen (ca. 8 100 t), Gemisch von Schredderabfällen und Boden (AVV 191211*, AVV 191301*), einschließlich Laden und Transport, einschließlich Baustelleneinrichtung und Arbeitsschutzmaßnahmen. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90732200 II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja II.2) Menge oder Umfang des Auftrags II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Entsorgung von ca. 8 100 t bereitgestellter Abfälle. II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Beginn 9.8.2012. Abschluss 4.10.2012 Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Sicherheit für Vertragserfüllung in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Gemäß § 17 VOL/B. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen. Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweis Präqualifikation durch eine im RdErl. MW LSA 21.11.2008 - 41-32570/3 genannten Stelle oder. Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen nach Formblatt 124. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweis der Haftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden bzw. Erklärung, dass Deckungssummen im Auftragsfall an die geforderten Mindeststandards angepasst werden. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Nachweis der Haftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden, mit einer Mindestdeckungssumme in Höhe von 5 000 000,00 EUR für Personen- und Sachschäden und 2 000 000,00 EUR für Vermögensschäden. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: * Entsorgungskonzept. * Annahmeerklärung des Entsorgers (des Betreibers der Abfallentsorgungsanlage). * Überwachungszertifikat Entsorgungsfachbetrieb nach EfbV für Auftragnehmer und Betreiber der Entsorgungsanlage(n). * Transportgenehmigung des Spediteurs oder Überwachungszertifikat Entsorgungsfachbetrieb (Befördern) des Spediteurs. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Entsorgungskonzept mit Angabe der Entsorgungsanlage(n) und Nachweis(en) der Zulässigkeit der Entsorgung [Zertifikat Entsorgungsfachbetrieb der Anlage, Positivkatalog Abfallarten oder Einzelfallentscheidung der zuständigen Behörde, Annahmekriterien der Anlage(n)], Annahmeerklärung(en) des Entsorgers hinsichtlich Art und Menge der Abfälle im ausgeschriebenen Zeitraum aus der hervorggeht, dass dieser die im LV bezeichneten Abfälle annehmen wird, der Auftragnehmer sowie die Entsorgungsanlagen müssen Entsorgungsfachbetrieb sein, der Transporteur muss über eine Transportgenehmigung nach TgV/ BefErlV verfügen oder aber ein gültiges Überwachungszertifikat als Entsorgungsfachbetrieb nachweisen, in dem das Befördern gefährlicher Abfälle eingeschlossen ist. III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien. Niedrigster Preis IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: V1-15.2-2012, D1.14 IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 22.6.2012 - 10:00 Kostenpflichtige Unterlagen: nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 29.6.2012 - 10:00 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 20.8.2012 IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 29.6.2012 - 10:00 Ort: Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt; Köthener Straße 38; 08118 Halle (Saale), DEUTSCHLAND. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammern des Landes Sachsen-Anhalt Ernst-Kamieth-Straße 2, 06112 Halle (Saale) DEUTSCHLAND Telefon: +49 3455141529 Fax: +49 3455141115 VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt: Vergabekammern des Landes Sachsen-Anhalt Ernst-Kamieth-Straße 2, 06112 Halle (Saale) DEUTSCHLAND Telefon: +49 3455141529 Fax: +49 3455141115 VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 15.5.2012 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 127054 vom 20.05.2012 |