Titel | Bau einer Geothermie-Heizzentrale | |
Vergabeverfahren | Verhandlungsverfahren | |
Auftraggeber | WVI Wärmeversorgung Ismaning GmbH & Co. KG Schloßstraße 2 85737 Ismaning | |
Ausführungsort | DE-85737 Zwillingshof | |
Frist | 14.09.2012 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 272944-2012 Abschnitt I: Auftraggeber I.1) WVI Wärmeversorgung Ismaning GmbH & Co. KG Schloßstraße 2 Kontaktstelle(n): WVI Wärmeversorgung Ismaning GmbH & Co. KG Zu Händen von: Hr. Konkel 85737 Ismaning DEUTSCHLAND Telefon: +49 89/21898754-11, Fax: +49 89/21898754-90 E-Mail: akonkel@gwi-info.de Internet: wvi.ismaning.de I.2) Haupttätigkeit(en). Erzeugung, Fortleitung und Abgabe von Gas und Wärme I.3) Auftragsvergabe im Auftrag anderer Auftraggeber. Der Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Bau einer Geothermie-Heizzentrale, Anlagetechnik und Elektrotechnik. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Bauauftrag Ausführung Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Ismaning. NUTS-Code DE21H II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Bau einer Energiezentrale für Geothermie mit Netzpumpen, Spitzenlastkessel (Gas), Netzpumpen, Verrohrung bis DN 400, Anschluss eines bauseitigen Plattenwärmetauschers, Stahlbauarbeiten. Anlagentechnik, Elektrotechnik und MSR. Lieferung, Bau und Montage einer Interimslösung zur Wärmerzeugung über Heizcontainer, Netzpumpen und VBerohrung in einem ersten Los. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 09323000 II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein II.1.8) Angaben zu den Losen. Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für ein oder mehrere Lose II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja II.2) Menge oder Umfang des Auftrags II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: 1 630 000 EUR Anlagentechnik 860 000 EUR E-Technik 265 000 EUR MSR ohne Hoch- u. Tiefbau ohne Aussenanlagen II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Beginn 1.11.2012 Abschluss 30.6.2013 Angaben zu den Losen Los-Nr: 1 Bezeichnung: Energiezentrale 1) Kurze Beschreibung: Lieferung und Montage. — Zwei Stück 5 MW Heizkessel inkl. Komponenten, — einer Schornsteinanlage, — Fernwärmenetzpumpen, — Druckhaltung, — Filteranlage, — einer Wasseraufbereitung, — Netzregelung, — RLT-Anlage, — Gas-Wasser-Hausanschluss. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 09323000 Los-Nr: 2 Bezeichnung: MSR 1) Kurze Beschreibung: Aufnahme von Messwerten und Meldungen, regeln und steuern von Anlagen zur Wärmebereitstellung und der Nebenanlagen im Heizwerk. Aufteilung der Funktionalitäten auf verschiedene Informationsschwerpunkte, Visualisierung und Bedienung der Anlagen auch über Fernzugriff in handelsüblichen Web-Browsern. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 09323000 Los-Nr: 3 Bezeichnung: Elektrotechnik 1) Kurze Beschreibung: Lieferung und Montage: — Starkstromanlagen, — Erdung, — Potentialausgleich, — Blitzschutz, — Mittelspannungsanlagen, — Niederspannungshauptverteilung, — Niederspannungsverteilungen, — Verlegesysteme, — Leerrohrsystem, — Außenbereich, — Kabel und Leitungen, — MSR- Verkabelung Installationsgeräte, Einführen und Anschließen, — Frequenzumformer, — Beleuchtung, — Sicherheitsbeleuchtung, — Notstromgenerator, — RWA, — Daten- und Kommunikationsanlagen, — Datennetz, — Telefonanlage, — Brandmeldeanlage, — Videotürsprechanlage, — Gaswarnanlage, — Transformatoren, — Energieversorgung und Steuerung TKP, — Installationsgeräte, — Kabeltrassen, — Breitbandkabel-TV-Sat-Anlage, — Durchbrüche, — Brandschutz, — Mess- und Zähleranlagen. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 09323000 Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Einbehalte in Höhe von 10 % der Gesamtrechnungssumme, alternativ selbstschuldnerische unbefristete Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von 10 %, unbefristete Bankbürgschaften für die Teilzahlungen als Vertragserfüllungs- bzw. Anzahlungsbürgschaften in Höhe des jeweiligen Rechnungsbetrages. Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer dem Auftrag angemessenen Deckungssumme für Sach- und Vermögensschäden, Haftung für Personenschäden entsprechend den gesetzlichen Vorschriften in Deutschland. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Gem. gesetzlicher Vorschriften. Teilzahlungen nach gesonderter Vereinbarung. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen: Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: ja Darlegung der besonderen Bedingungen: Zertifizirung nach ISO EN 9001:2008 und ISO EN 9001:2000. Folgende Nachweise für die Produkte: — Einhaltung AGFW - Richtlininien, — Einhaltung zutreffender DIN- und VDE Vorschriften, — Energieeinsparverordung, — Heizungsanlagenverordnung, — Richtlinie über Druckgeräte, — Druckbehälterverordung, — WHG-Fachbetrieb, — TÜV-Zertifizierte Hersteller von Rohrleitungen nach AD 2000, — Schweißpersonal mit aktuellen Schweißerzeugnissen. Es werden nur Schweißer zugelassen, die gemäß DIN EN 287-1, DIN EN ISO 5817 bzw. DIN EN 729 T3 geprüft sind und der Schweißarbeiten entsprechende Nachweise vorlegen können. Die im LV aufgeführten technischen Einrichtungen sind nach den jeweils neuesten Fassungen der einschlägigen Vorschriften, Richtlinien und anerkannten Regeln der Technik auszuführen, insbesonderere sind Vertragsgrundlagen: — die VDI/VDE Vorschriften die technischen Anschlussbedingungen des VNBs (TAB), — die VDEW Vorschriften die DIN Normen, auch in Verbindung mit den VDI/VDE Vorschriften die Allgemeinen Blitzschutzbestimmungen (ABB), ATV Blitzschutzanlagen die Unfallverhütungsvorschriften die Arbeitsstättenrichtlinien die Auflagen der Feuerwehr die baupolizeilichen, feuerschutzpolizeilichen und berufsgenossenschaftlichen Bestimmungen, die Auflagen der Gewerbeaufsicht die Auflagen des Bauaufsichtsamtes die Landesbauordnung die Auflagen und Richtlinien des Verbandes der Sachversicherer e.V. (VdS) TÜV, VdS, behördliche Abnahmen sind separat zu benennen, — Einhaltung MLAR, — Einhaltung MLüAR, — EU-Konformität der gelieferten Anlagenteile, — MPA Zertifikate hinsichtlich der brandschutztechnisch relevanten Anlagenteile/Baugruppe (ETA-98/0001). III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Bewerber hat in geeigneter Weise seine Fachkunde, Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit nachzuweisen, insbesondere im Hinblick auf Preis, Qualität, Ausführung, Ausführungsfrist, technische Beratung,Vergütungsbedingungen, Folgekosten, Gestaltung. Vorlagen von Bilanzen oder Bilanzauszügen des Unternehmens der letzten drei Jahre, Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens, Darstellung der Referenzaufträge aus den letzten drei Geschäftsjahren mit Angabe des Rechnungswertes, des Zeitpunktes sowie der öffentlichen oder privaten Auftraggeber, Beschreibung der technischen Ausrüstung, der Qualitätssicherungsmaßnahmen, Referenzliste vergleichbarer Projekte. Sofern an den Referenzprojekten Subunternehmer oder Partner beteiligt waren, ist dieser zu benennen, sowie der Anteil zu beschreiben und zu beziffern. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Erklärung, dass sich das Unternehmen nicht in einem Konkursverfahren, gerichtlichen Vergleichsverfahren oder in Liquidation befindet. Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes, der Krankenkasse, Berufsgenossenschaft. Bieter, die ihren Sitz nicht der Bundesrepublik Deutschland haben, müssen eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorlegen, der Bieter hat zum Nachweis seiner Zuverlässigkeit einen Auszug aus dem Gewerberegister vorzulegen, der Auszug darf nicht älter als drei Monate sein. Ausländische Bieter haben eine gleichwertige Bescheinigung des Herkunftslandes vorzulegen. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Verbindliche Nennung der Arbeitsgemeinschaftspartner (soweit vorhanden) sowie der Federführung. III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: nein Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren Einige Bewerber sind bereits ausgewählt worden (ggf. nach einem bestimmten Verhandlungsverfahren): nein IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien 1. Preis. Gewichtung 80 2. Reaktionszeit bei Gewährleistungsmängeln. Gewichtung 20 IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen (außer DBS) Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 14.9.2012 Kostenpflichtige Unterlagen: nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 16.9.2012 - 10:00 IV.3.5) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.3) Zusätzliche Angaben: Die Bewerber müssen bis zum Abgabetag Ihre Bewerbungsunterlagen abgeben. Der Versand des LVs erfolgt abhängig vom Los voraussichtlich Oktober 2012. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Südbayern Regierung von Oberbayern Bayerstr. 30 80335 München DEUTSCHLAND Telefon: +49 89 / 2176-0 Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Vergabekammer Südbayern Regierung von Oberbayern Bayerstr. 30 80335 München DEUTSCHLAND Telefon: +49 89 / 2176-0 VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer Südbayern Regierung von Oberbayern Bayerstr. 30 80335 München DEUTSCHLAND Telefon: +49 89 / 2176-0 VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 23.8.2012 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 127657 vom 29.08.2012 |