Titel | Altlasterkundung und Gefährdungsabschätzung für Neuanlage | |
Vergabeverfahren | Verfahrensvorinformationen | |
Auftraggeber | Stadt Lünen, Büro Bürgermeister Willy-Brandt-Platz 1 44532 Lünen | |
Ausführungsort | DE-44532 Lünen | |
Frist | 27.01.2013 | |
Beschreibung | 1. Stadt Lünen, Büro Bürgermeister Willy-Brandt-Platz 1 44532 Lünen Telefon 02306 104 1252 Fax 02306 104 1219 Beate Schürmann E-Mail: beate.schuermann.02@luenen.de 2. Verfahrensinformationen Kurzbezeichnung / Auftragsgegenstand Bürgerpark ?Gahmener Senke?: Altlasterkundung und Gefährdungsabschätzung für Neuanlage 3. Art und voraussichtlicher Umfang der Leistung Ingenieur- und Laborleistungen: Altlasterkundung und Gefährdungsabschätzung einschließlich Entnahme von Bodenproben, chemische Analytik und Erstellung des Fachgutachtens zur Kontaminationsbeurteilung einschließlich Verwertungsanalyse gem. LAGA 20 Die Fläche des zukünftigen Bürgerparks liegt im früheren Bergsenkungstief; sie wurde ab 1975 aufgefüllt (Mächtigkeit der Auffüllung 1 ? 3 m, wahrscheinlich überwiegend Bergematerial) und anschließend aufgeforstet. Die Fläche ist als Altlastenverdachtsfläche eingetragen. Der Bürgerpark Gahmener Senke wird auf einer ca. 3,1 ha großen Fläche als Freiraum für verschiedene Freizeit- und Erholungsnutzungen hergerichtet. Dazu wird der bestehende Wald partiell ausgelichtet bzw. gerodet, um u.a. Raum für eine Spiel- und Liegewiese, eine Spiellandschaft, einen Picknickplatz, Wege und kleinere Aufenthaltsplätze zu schaffen. Größere zusammenhängende Waldbestände bleiben dabei erhalten. Es sind keine umfangreichen Bodenmodellierungen geplant. Die Aufenthalts- und Spielstrukturen sollen überwiegend auf dem vorhandenen Geländeniveau angeordnet werden. Die Kontaminationsbeurteilung soll stufenweise durchgeführt werden: zunächst soll die Erkundung der Auffüllung einschließlich Analytik der Sondierproben ausgeführt werden. In Abhängigkeit von den Ergebnissen der Analysen soll in Anlehnung an die Vorgaben der Bundes-Bodenschutz-Verordnung (BBodSchV) in Abstimmung mit dem Kreis Unna das Programm für die notwendige oberflächennahe Beprobung festgelegt und durchgeführt werden. Zusätzlich sollen Bodenluftuntersuchungen auf die Parameter BTEX, LCKW und Deponiegashauptkomponenten erfolgen. Dabei sollte etwa die Hälfte der Sondierungen entsprechend ausgebaut werden. Wichtiger Hinweis: auf der Fläche befinden sich 8 Kampfmittelverdachtspunkte. Die Untersuchungen können zum Teil parallel zu den Kampfmittelsondierungsarbeiten durchgeführt werden. Es muss ggf. aber auch mit Unterbrechungen der Feldarbeiten in Anhängigkeit von den Ergebnissen der Kampmittelsondierung gerechnet werden. Teilbereiche der Untersuchungsflächen sind zum Zeitpunkt des Arbeitsbeginns der Gefährdungsabschätzung gerodet. 4. Zur Aufgabenstellung gehören a) Entnahme von Bodenproben einschließlich Einmesssen der Lage und Höhe der Aufschlusspunkte b) Durchführung von Rammkernsondierungen oder Schürfen, um Art, Zusammensetzung, Mächtigkeit und Schadstoffinventar der Auffüllung zu ermitteln. c) Durchführung von Bodenluftuntersuchungen d) ggf. Ausführung der RKS so, dass sie auch Aufschluss über die Schichtung und Tragfähigkeit des Untergrundes ergeben e) Chemische Untersuchungen f) Verwertungsanalyse für mineralische Reststoffe / Abfälle gem. LAGA-Richtlinie 20 für die Zuordnung Z 0 ? Z 2 g) Erstellung eines Fachgutachtens zur Kontaminationsbeurteilung 5. Art des Auftrags Dienstleistung 6. CPV-Code(s) 7. Risiko- und Gefahrenabschätzung im Bau (71313410-2) 8. Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen (71330000-0) 9. Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste (71250000-5) 10. Dienstleistungen von Ingenieurbüros (71300000-1) 11. Veröffentlichung bis 01.05.2013 16:00 Uhr 12. Ort der Ausführung Stadtteil Lünen-Gahmen 13. PLZ der Ausführung 44532 14. Voraussichtlicher Zeitraum der Ausführung 04. ? 08. KW 2013 15. Sonstiges Von Anbietern werden Nachweise nach § 6 Abs. 3 VOL/A und die Einhaltung der Bestimmungen nach dem TVgG NRW verlangt. 16. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Beate Schürmann vom Büro Bürgermeister zur Verfügung. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 128311 vom 28.12.2012 |