Titel | Biologisches Monitoring von Makrozoobenthos | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW) Griesbachstraße 1 76231 Karlsruhe | |
Ausführungsort | DE-76231 Karlsruhe | |
Frist | 25.01.2013 | |
Beschreibung | 1. Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW) Postfach 10 01 63 Griesbachstraße 1 76231 Karlsruhe Telefax: 0721/5600-2399 Ansprechpartner: Frau Semmler-Elpers Abt. 4, Ref. 41, Tel. 0721 /5600 2261 E-Mail: renate.semmler-elpers@lubw.bwl.de Internet: www.lubw.baden-wuerttemberg.de 2. Das Angebot muss bis zum 25.01.2013, 11.00 Uhr bei der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg eingegangen sein. Bis zu diesem Zeitpunkt kann das Angebot schriftlich zurückgezogen werden. Die persönliche Abgabe des Angebots kann nur an regelmäßigen Arbeitstagen in der zentralen Poststelle, Karlsruhe, Griesbachstr. 1 und zwar von Montag bis Donnerstag von 7.30 - 16.00 Uhr und am Freitag von 7.30 - 14.30 Uhr erfolgen. Das Angebot ist verschlossen in doppeltem Umschlag einzureichen und mit einer Unterschrift zu versehen. 3. Auf dem äußeren Umschlag ist die Anschrift des Absenders und die Aufschrift Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg, Postfach 10 01 63, 76231 Karlsruhe , anzugeben. Der innere Umschlag muss die Anschrift des Bewerbers tragen sowie folgendermaßen gekennzeichnet werden: Bitte nicht öffnen! Weiterleiten an: Ref. 12, Frau Oforkansi 4. Angebot zum öffentlichen Leistungswettbewerb: 5. Kurztitel: Biologisches Monitoring Makrozoobenthos EG-WRRL 6. Ende der Angebotsfrist: 25.01.2013, 11.00 Uhr 7. A 4 Zuschlags- und Bindefrist Die Zuschlags- und Bindefrist endet am 31.03.2013. 8. B 1 Vertragsgegenstand Biologische Untersuchungen des Makrozoobenthos (Probennahme, Bestimmung, Auswertung) zur Bewertung des ökologischen Zustands der Fließgewässer in Baden-Württemberg im Rahmen des biologischen Monitorings nach europäischer Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) - Frühjahrsbeprobung. Der Werkvertrag umfasst neben den Untersuchungen der biologischen Qualitätskomponente Makrozoobenthos in baden-württembergischen Fließgewässern, die Bestimmung der erfassten Taxa, die EDV-technische Datenaufbereitung, die Auswertung und Bewertung der Daten, das Anlegen einer Belegsammlung zur Qualitätssicherung sowie zwei Besprechungstermine bei der LUBW in Karlsruhe. 9. Das Untersuchungsgebiet ist in 11 Lose eingeteilt: - Los 1: Gebiet F: 47 Untersuchungsstellen - Los 2: Gebiet G: 39 Untersuchungsstellen - Los 3: Gebiet H: 53 Untersuchungsstellen - Los 4: Gebiet J: 53 Untersuchungsstellen - Los 5: Gebiet K: 51 Untersuchungsstellen - Los 6: Gebiet L: 53 Untersuchungsstellen - Los 7: Gebiet M: 54 Untersuchungsstellen - Los 8: Gebiet N: 57 Untersuchungsstellen - Los 9: Gebiet O: 56 Untersuchungsstellen - Los 10: Gebiet P: 56 Untersuchungsstellen - Los 11: Gebiet Q: 50 Untersuchungsstellen 10. vollständige Unterlagen unter:http://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/32469/ | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 128330 vom 08.01.2013 |