Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Einrichtung eines Gutachterpools
Drucken  
VergabeverfahrenVerfahrensvorinformation
AuftraggeberNiedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Göttinger Chaussee 76 A
30453 Hannover
AusführungsortDE-30989 Gehrden
Frist03.01.2013
Beschreibung

1. Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Dezernat 21 - Bau und Erhaltungsmanagement für Straßen und Ingenieurbauwerke

Göttinger Chaussee 76 A

30453 Hannover


2. Interessenbekundungsverfahren zur Bildung eines Gutachterpools Entsorgung im Straßenbau für die Geschäftsbereiche der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr.


Interessenbekundungen sind einzureichen bei: Prof. Burmeier Ingenieurgesellschaft mbH, Steinweg 4, 30989 Gehrden.


3. Art und Umfang der Leistung: Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr beabsichtigt zur Unterstützung ihrer 13 Geschäftsbereiche in Niedersachsen die Einrichtung eines Gutachterpools. Aus diesem Pool soll über eine Leistungsanfrage die Erbringung von gutachterlichen Leistungen für die Planung und Begleitung der Entsorgung von Ausbaustoffen im Straßenbau beauftragt werden.


Das zu erbringende Leistungsspektrum umfasst dabei ingenieurtechnische Leistungen inklusive der Feld- und Laborarbeiten.


Voraussetzung für eine Teilnahme am Gutachterpool ist neben der fachlichen Eignung die örtliche Nähe des Projektbearbeiters zu den Geschäftsbereichen und eine kurzfristige Verfügbarkeit (innerhalb von maximal drei Stunden) am jeweiligen Projektstandort.


Leistungsschwerpunkte:

1: Ingenieurtechnische Leistungen: Ermittlung des Untersuchungsbedarfs für Erdaushub und Straßenaufbruch unter Berücksichtigung der Ausgangssituation sowie der abfallrechtlichen, bodenschutzrechtlichen, wasserschutzrechtlichen Bestimmungen; Festlegung des Untersuchungsprogramms in Abhängigkeit von den Entsorgungsoptionen; Auswertung und Bewertung der Untersuchungsergebnisse; Entwicklung eines Entsorgungskonzepts für Erdaushub und Straßenaufbruch auf der Grundlage der in den Leistungsschwerpunkten 2 und 3 ermittelten Ergebnisse; Fachberatung und fachgutachterliche Begleitung der Entsorgung.

2: Feldarbeiten: geotechnische, umwelt- und abfalltechnische Untersuchungen (Baugrunderkundung, Probenahme von Boden, Bausubstanz, örtliche Vermessung) für die Vorbereitung der Entsorgung (in Abhängigkeit vom Entsorgungspfad gemäß den Anforderungen der Bundes- Bodenschutz- und Altlastenverordnung, Anhang 1; der LAGA-Mitteilung 20; der LAGA-Mitteilung 32 und/oder der Deponieverordnung, Anhang 4).

3: Analytikleistungen: Analytik von Boden, Straßenaufbruch, Bausubstanz, ect. zum Nachweis der Schadstoffbelastung und Auswahl der Entsorgungsoptionen (Untersuchungsumfang nach LAGA Mitteilung 20 Anforderungen an die stoffliche Verwertung von mineralischen Abfällen , nach Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung und zur Deklarationsanalyse nach Deponieverordnung, Anhang 3, ergänzt um landesspezifisch verbindliche Parameter). Bedingungen für Interessenbekundung - Zum Nachweis der Eignung und


Leistungsfähigkeit sind folgende Unterlagen vorzulegen:

1. Vorlage einer aussagekräftigen Unternehmensdarstellung;

2. Vorlage eines aktuellen Handelsregisterauszuges oder eines entsprechenden Auszuges aus dem Berufsregister;

3. Bestätigung in Form einer Eigenerklärung, wonach


a) Über das Vermögen des Bewerbers ein Insolvenzverfahren oder vergleichbares gesetzliches Verfahren nicht eröffnet oder die Eröffnung nicht beantragt oder der Antrag nicht mangels Masse abgelehnt worden ist;

b) Der Bewerber seine Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt hat;

c) Nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt;


4. Vorlage des Nachweises einer Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 2.000.000 für Personen- und 1.500.000 für Sachund Vermögensschäden;


5. Angabe über den Gesamtumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren;


6. Vorlage von Referenzen für vergleichbare Leistungen, welche in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren erbracht wurden mit Angabe des Rechnungswertes, der Dauer, des Umfangs sowie der Auftraggeber;


7. Angaben zur Anzahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren durchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufs- und Lohngruppen mit ausgewiesenem Leitungspersonal;


8. Vorlage der Qualifikation und Referenzen der vorgesehenen Projektmitarbeiter;


9. Angaben über die technische Ausstattung des Bewerbers in Bezug auf die Leistungsschwerpunkte 2 und 3; 10. Angabe der möglichen Unterauftragnehmer, wobei diese auf Anforderung die Punkte 1 bis 11 ebenfalls erfüllen müssen; 11. Nachweis der Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 170 25 für das Labor. Zum Verfahren werden keine weiteren Unterlagen ausgegeben. Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr behält sich vor, im Rahmen des Interessenbekundungsverfahrens weitere Unterlagen, Nachweise und Erklärungen, insbesondere zum Nachweis der Fachkunde und Leistungsfähigkeit zu fordern. Die Unterlagen des Bewerbers sind in einem fest verschlossenen Umschlag in deutscher Sprache, unterschrieben und deutlich gekennzeichnet mit der Aufschrift Interessenbekundung Gutachterpool bei der Prof. Burmeier Ingenieurgesellschaft mbH, Steinweg 4, 30989 Gehrden einzureichen. Teilnahmeanträge / Interessenbekundungen in elektronischer Form (z.B. Telegramm, Telebrief, Telefax, E-Mail oder ähnliches) werden nicht berücksichtigt. Für die Wahrung der Frist kommt es auf den Eingang bei der Prof. Burmeier Ingenieurgesellschaft mbH, Steinweg 4, 30989 Gehrden an. Aus der Aufnahme in den Gutachterpool ergibt sich kein rechtlicher Anspruch auf einen oder mehrere Aufträge. Die spätere Vergabe von Leistungen erfolgt bei Bedarf über eine vorhergehende Leistungsanfrage bei mindestens drei Bewerbern aus dem einzurichtenden Pool. Der Gutachterpool gilt unbefristet und kann bei Erfordernis verändert werden. Schlusstermin für den Eingang der Interessenbekundung: Donnerstag, 3. Januar 2013, 10 Uhr.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 128164 vom 21.11.2012