Titel | Inhaltliche Konzipierung und Verfassen eines Buches zur Natuta2000 | |
Vergabeverfahren | Freihändige Vergabe | |
Auftraggeber | Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam | |
Ausführungsort | DE-16303 Schwedt/Oder | |
Frist | 18.01.2013 | |
Beschreibung | a) Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam OT Groß - Glienicke Telefon: 033201 / 442 177 Telefax: 033201 / 442 193 E-Mail: elke.wittke@lugv.brandenburg.de b) Art der Vergabe Freihändige Vergabe c) Form, in der die Teilnahmeanträge einzureichen sind Die Teilnahmeanträge sind schriftlich oder in Textform bei der unter Buchstabe a ) Nr. 3. genannten Stelle einzureichen. Telefonische Anträge sind schriftlich innerhalb der Teilnahmefrist zu bestätigen. d) Art und Umfang der Leistung Inhaltliche Konzipierung und Verfassen eines Buches Natuta2000. Darstellung der Natura2000 Gebite (Landschaftsräume, Lebensrüme, Lebensraumtypen und Arten) im unteren Odertal. Das Buch soll in deutscher und polischer Sprache erscheinen, populärwissenschaftlich verfasst sein, d.h. an naturschutzfachliche Laien adressiert sein, sich insbesondere an Touristen wenden und die Lust wecken, das untere Odertal grenzüberschreitend zu entdecken (Wahl einer fesselnden und kreativen Form), einen naturtouristischen Ansatz verfolgen und Elemente eines Reisetagebuches enthalten, den Leser entlang der touristischen Erlebnisund Beobachtungsmöglichkeiten führen, aber auch Hinweise zu Sehenswürdigkeiten, Übernachtungs- und Verpflegungsmöglichkeiten beinhalten (Letzteres in Form eines Serviceteils am Ende des Buches). sowie Ort der Leistung (z.B. Empfangs- oder Montagestelle) Nationalpark Unteres Odertal Parl 2, 16303 Schwedt/Oder OT Criewen Ergänzende / Abweichende Angaben zum Leistungsort: Das Untersuchungsgebiet befindet sich auf deutschen und polnischen Seite des unteren Odertals. e)Teilung in Lose, Umfang und mögliche Vergabe der Lose an verschiedene Bieter: Nein f) Nebenangebote Nebenangebote mit energieeffizienteren, umweltfreundlicheren, in den Lebenszykluskosten günstigeren oder barrierefreien oder innovativen Lösungen sind immer zugelassen. Andere Nebenangebote sind auch zugelassen. g) Ausführungsfrist Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Frist in Monaten: oder Frist in Kalendertagen: oder Beginn der Ausführungsfrist: 06.03.2013 Ende der Ausführungsfrist: 19.07.2013 h) Vergabeunterlagen 1. Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt, Anforderung spätestens bis: 18.01.2013 12:00 Uhr im Internet unter vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/ online, kostenfreie Registrierung und Freischaltung erforderlich, zu den dort veröffentlichten Nutzungsbedingungen. i) Teilnahme-, Angebots- und Bindefrist Die Frist bis zu deren Ablauf Teilnahmeanträge gestellt werden können endet am: Datum: 18.01.2013 Uhrzeit: 12:00 Uhr j) Eine Sicherheitsleistung wird gefordert (nicht für die Teilnahme!) entfällt k) Zahlungsbedingungen l) Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegende Unterlagen, die vom Auftraggeber u. a. für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangt werden. Bedingung für die Auftragsvergabe: Nachweis der Zuverlässigkeit (unterschriebene Eigenerklärung) Nachweis über die persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer: - Qualifikationsnachweise/Arbeitsproben (auch für Übersetzungen) der einzusetzenden Mitarbeiter (Studiennachweise, beruflicher Werdegang, Publikationen/Veröffentlichungen, auf das Vergabeverfahren bezogene Fachausbildung) - Nachweis der naturkundlichen Kenntnisse in den Bereichen Lebensräume, Fauna, Flora, sowie journalistische Kenntnisse - Nachweis der deutsch-polischen Kommunikationsfähigkeit - Nachweis/Erklärung, dass die Leistung im vorgegebenen Zeitraum erbracht werden kann Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: - Umsatz bei er ausgeschrienen Leistung in den letzten 3 Jahren - Nachweis einer Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit: - personelle Ressourcen (Angabe der Personalstärke und -zusammensetzung - Nachweis der technischen Ausstattung (Spezialtechnik, Hard- und Software) Sonstiger Nachweis: - bei Bietergemeinschaften ist ein Verzeichnis der Mitglieder mit Angaben des bevollmächtigten Vertreters und eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung beizufügen, dass der bevollmächtigte Vertreter die im Verzeichnis aufgeführten Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtverbindlich vertritt und dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften - Benennung der Unterauftragnehmer und deren zu erbringende Leistung - Nachweis der Mitgliedschaft in einer Gerufsgenossenschaft oder einer anderen Versicherung, die vergleichbaren Schutz bei Unfällen gewwährt. m) Kostenersatz für die Vergabeunterlagen Nein. Die Vergabeunterlagen können nach Registrierung im Vergabemarktplatz und nach Freischaltung im Projektraum eingesehen und heruntergeladen werden. n) Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden. Wertungsmethode o) Sonstige Angaben Die Frauenförderverordnung des Landes Brandenburg findet Anwendung: Nein. Bei der Vergabe handelt es sich um freiberufliche Leistungen unterhalb des Schwellenwertes. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 128335 vom 09.01.2013 |