Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Lieferung von Mikroskopen
Drucken  
VergabeverfahrenOffenes Verfahren
AuftraggeberUniversitätsklinikum Düsseldorf
Postfach 10 49 44
40040 Düsseldorf
AusführungsortDE-40225 Düsseldorf
Frist18.01.2013
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 390287-2012


Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber


I.1) Universitätsklinikum Düsseldorf

Postfach 10 49 44

Kontaktstelle(n): Submissionsstelle

Zu Händen von: Mustafa Dere

40040 Düsseldorf

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 21181-16208, Fax: +49 21181-19694


E-Mail: submission@med.uni-duesseldorf.de

Internet: www.uniklinik-duesseldorf.de


I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers. Einrichtung des öffentlichen Rechts


I.3) Haupttätigkeit(en). Gesundheit


I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein


Abschnitt II: Auftragsgegenstand


II.1) Beschreibung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Laserscanning-Fluoreszenzmikroskopiesystem (Vergabe.Nr.: 060/12).


II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Lieferauftrag Kauf Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf. NUTS-Code DEA11


II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens


Ein Stück Laserscanning-Fluoreszenzmikroskopiesystem zur Aufnahme räumlich hochaufgelöster biologischer Präparate basierend auf der SIM (strukturierte Illumination)-Technologie. Das angebotene System muss zudem eine strukturierte Beleuchtung, welche eine bedeutende Steigerung der mit herkömmlichen Mikroskopen erzielbaren lateralen und axialen Auflösung erlaubt, anbieten. Neben der Anfertigung von Mehrkanalaufnahmen muss die simultane Verwendung von SIM und PALM (photoaktivierbaren Lasermikroskopie) möglich sein. Zur Abbildung membrannaher Vorgänge muss weiterhin eine TIRF (total internal reflexion microscopy) - Einheit in das Gerät integriert sein. Das angebotene System muss zudem die Laserlinien 405, 488 und 561 nm bieten. Das angebotene System muss zudem eine Kontrollelektronik mit passender Software für Bildaufnahme-, bearbeitung und -analyse bieten".


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 38510000


II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja


II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja


II.2) Menge oder Umfang des Auftrags


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Siehe II.1.5.


II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein


II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Bedingungen für den Auftrag


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: VOL Teil B, Allgemeine Einkaufsbedingungen des Universitätsklinikums Düsseldorf.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen. Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein


III.2) Teilnahmebedingungen


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Angaben zum Unternehmen, Sitz, Gegenstand, Rechtsform, Gründungsjahr; Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Mitgliedsstaates, in dem der Bieter ansässig ist (Handelsregisterauszug oder vergleichbar), — Erklärung des Bieters, dass über sein Vermögen nicht das Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde, — Erklärung des Bieters, dass sein Unternehmen sich nicht in Liquidation befindet, — Erklärung des Bieters, dass er nachweislich keine schwere Verfehlung begangen hat, die seine Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt, — Erklärung des Bieters, dass er im Vergabeverfahren vorsätzlich keine unzutreffenden Erklärungen in Bezug auf seine Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit abgegeben hat, — Nachweis (ersatzweise Eigenerklärung des Bieters) der ordnungsgemäßen Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben (Bescheinigung des Finanzamtes) sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (Bescheinigung der zuständigen Krankenkasse/Einzugsstelle).


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Gesamtumsatz (in € netto, ohne MwSt.) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren mit separatem Ausweis des Umsatzes (in EUR netto, ohne MWSt.) soweit er Lieferungen betrifft, die mit dem zu vergebenen Auftrag vergleichbar sind.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Referenzen über die Ausführung von Lieferungen in den letzten 3 Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenenden Lieferung vergleichbar sind (Auftragswert in € netto, Name des Kunden sowie Name und Telefonnummer des jeweiligen Ansprechpartners).


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Verfahrensart


IV.1.1) Verfahrensart


Offen


IV.2) Zuschlagskriterien


IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien 1. Technisches Gesamtkonzept des Gerätes/Systems (einschließlich verfügbare Technologien, Aufrüstbarkeit, Zukunftsicherheit, Einweisungskonzept etc.). Gewichtung 50 2. Service (Qualität). Gewichtung 10 3. Wartungskosten (und ggf. Zusatzkosten für Ersatz-/Verbrauchsteile etc.). Gewichtung 10 4. Geräte-/Systempreis (einschließlich den geforderten Optionen). Gewichtung 30


IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein


IV.3) Verwaltungsangaben


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: Vergabe-Nr. 060/12


IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 18.1.2013 Kostenpflichtige Unterlagen: nein


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 25.1.2013 - 11:00


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 15.3.2013


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union


Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein


VI.3) Zusätzliche Angaben


— Alle geforderten Erklärungen und Angaben (siehe III.2) sind in deutscher Sprache abzugeben und rechtsverbindlich zu unterzeichnen. Nachweise sind im Original oder ausnahmsweise in Fotokopie vorzulegen. Sofern Fotokopien vorgelegt werden, kann die Vergabe des Auftrags von der Vorlage der Originaldokumente abhängig gemacht werden. Fremdsprachigen Nachweisen ist eine deutsche Übersetzung beizufügen, — Das Angebot soll unter der in Punkt I.1. genannten Postanschrift zugestellt werden. Es kann auch persönlich (bzw. durch Boten, Kurier o.ä.) in der Submissionsstelle des Universitätsklinikums Düsseldorf, Geb. 17.21, Raum 31, Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf in der Zeit von Montags bis Freitags zwischen 8:00 Uhr und 15:00 Uhr abgegeben werden.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren


Vergabekammer bei der Bezirksregierung Düsseldorf Am Bonneshof 35 40474 Düsseldorf DEUTSCHLAND E-Mail: vergabekammer@brd.nrw.de Telefon: +49 2114753131 Internet-Adresse: www.brd.nrw.de/wirtschaft/vergabekammer/index.jsp Fax: +49 2114753989


VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen


Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer (siehe VI.4.1) gestellt werden, solange noch kein Vertrag geschlossen wurde. Ein Vertrag kann erst geschlossen werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den beabsichtigten Vertragschluss in Textform informiert hat und 15 Kalendertage (bei Versand der Information per Telefax oder in elektronischer Form 10 Kalendertage) vergangen sind. Vor der Antragstellung muss der Bieter in aller Regel den Vergaberechtsverstoß unverzüglich, d.h. ohne schuldhaftes Zögern gegenüber dem Auftraggeber gerügt haben; bei einem Vergaberechtsverstoß, der auf Grund der Vergabebekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar war, innerhalb der Teilnahmefrist (siehe IV.3.4). Die Antragstellung muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, erfolgen.


VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer bei der Bezirksregierung Düsseldorf s.o. DEUTSCHLAND Internet-Adresse: www.brd.nrw.de/wirtschaft/vergabekammer/Uebersicht4293.html


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 6.12.2012

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 128233 vom 09.12.2012