Titel | Neubau einer WC-Anlage Zaunanlage und Brunnenbau | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Stadtverwaltung Apolda Am Stadthaus 1 99510 Apolda | |
Ausführungsort | DE-99510 Wormstedt | |
Frist | 09.01.2013 | |
Beschreibung | a) Stadtverwaltung Apolda Am Stadthaus 1 99510 Apolda Telefon: 03644 650258 Telefax: 03644 650515 E-Mail: fb3.bau@apolda.de Internet: www.apolda.de b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer: 64/12 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: Es gibt kein elektronisches Vergabeverfahren. d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung: Schulplatz in Apolda f) Art und Umfang der Leistung: Los 03: City-WC 1 St. Fertigteil-WC-Häuschen ca. 3,0 m x 6,0 m, behinderten-gerecht, schlüsselfertig, liefern und aufstellen Los 04: Brunnen und Wasserspiel 1 St. Brunnenanlage, Grundfläche ca. 20 m2, bestehend aus: - beweglichem Kugelbrunnen, Kugeldurchmesser 60 cm, einschließlich Kugelsitz - Wasserspeicher inkl. Rücklaufsystem und Pumpentechnik - Aufstellen einer vorhandenen Bronzeplastik - Brunneneinhausung für den Winter 1 St. Wasserspiel, Bachlauf ca. 15 m lang, Breite 0,40 m, Höhe ü. GOK 0,50 m, bestehend aus: - Wasserlauf aus Edelstahl (eingefasst), inkl. Wasserzulauf und Ablauf - Wasserspeicher inkl. Rücklaufsystem und Pumpentechnik Los 05: Zaunanlage - 18 m Sichtschutzzaun aus Trespa-Elementen ca. 2,0 m hoch g) Erbringen von Planungsleistungen: nein Zweck der baulichen Anlage: Errichtung City-WC, Brunnen und Wasserspiel, Sichtschutzzaun h) Aufteilung in Lose: Ja, Angebote können abgegeben werden nur für ein oder mehrere Lose. i) Ausführungsfristen: Fertigstellung der Leistungen bis: 28.04.2013 Ggf. Beginn der Ausführung: ab 30.01.2013, witterungs- bedingt j) Nebenangebote: zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen: Büro für Architektur und Städtebau Dipl.-Ing. B. Schudrowitz Mönchsgasse 6, 99510 Apolda Tel.: 03644 556118, Fax: 03644 556119 l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform: Höhe der Kosten: 30,00 Euro Zahlungsweise: Banküberweisung Empfänger: Büro f. Architektur u. Städtebau Dipl.-Ing. B. Schudrowitz Kontonummer: 203 178 900 BLZ, Geldinstitut: 820 700 24 Verwendungszweck: Versand Unterlagen: Kosten Los 03: 10,00 Euro, Los 04: 15,00 Euro, Los 05: 5,00 Euro Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn - auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde, - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E- Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Punkt k) genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Vergabestelle, siehe a) q) Angebotseröffnung: am 09.01.2013, um 14:00 Uhr Ort: Vergabestelle, siehe a), Raum 35 Losweise Eröffnung: Los 03: 14:00 Uhr, Los 04: 14:30 Uhr Los 05: 15:00 Uhr Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigten r) Geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen t) Rechtsform der Bietergemeinschaften: selbstschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Nachweise zur Eignung: Der Bieter hat mit seinem Angebot zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit eine direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachzuweisen. Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) erbracht werden. Hinweis: Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) ist erhältlich: in den Verdingungsunterlagen enthalten Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: Unbedenklichkeitsbescheinigungen Finanzamt, KK, Bau-BG Nachweis Haftpflichtversicherung Freistellungsbescheinigung zum Steuerabzug bei Bauleistungen v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 31.01.2013 w) Nachprüfung behaupteter Verstöße: Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): Thüringer Landesverwaltungsamt Weimar Vergabekammer Weimarplatz 4, 99423 Weimar Zur Überprüfung der Zuordnung zum 20 %-Kontingent für nicht EU-weite Vergabeverfahren (§ 2 Nr. 6 VgV): Vergabekammer (§ 104 GWB) | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 128234 vom 11.12.2012 |