Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Entsorgung von kohlenteerhaltigen Bitumengemischen ohne und mit Asbestanteilen
Drucken  
VergabeverfahrenOffenes Verfahren
AuftraggeberLandeshauptstadt Hannover
Rudolf-Hillebrecht-Platz 1
30159 Hannover
AusführungsortDE-30159 Hannover
Frist28.10.2013
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 272438-2013

 

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

 

I.1) Landeshauptstadt Hannover, Fachbereich Tiefbau

Rudolf-Hillebrecht-Platz 1

30159 Hannover

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 51116842870, Fax: +49 51116842087

 

E-Mail: baureferat.submissionen@hannover-stadt.de

Internet: www.hannover.de

 

Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken:

Landeshauptstadt Hannover,

Baureferat - Zentrale Submissionsangelegenheiten

Rudolf-Hillebrecht-Platz 1

Zimmer 261

30159 Hannover

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 51116842870, Fax: +49 51116842087

 

E-Mail: baureferat.submissionen@hannover-stadt.de

Internet: www.hannover.de

 

I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers. Regional- oder Lokalbehörde

 

I.3) Haupttätigkeit(en). Allgemeine öffentliche Verwaltung

 

I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein

 

Abschnitt II: Auftragsgegenstand

 

II.1) Beschreibung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Entsorgung von kohlenteerhaltigen Bitumengemischen ohne und mit Asbestanteilen.

 

II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 16: Abfall- und Abwasserbeseitigung, sanitäre und ähnliche Dienstleistungen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Hannover. NUTS-Code DE92

 

II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung

 

II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung

 

Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer Laufzeit der Rahmenvereinbarung Laufzeit in Monaten: 27 Geschätzter Gesamtauftragswert über die Gesamtlaufzeit der Rahmenvereinbarung Geschätzter Wert ohne MwSt: 700 000 EUR

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens

 

Rahmenvertrag über die Übernahme, Transport und Entsorgung von kohlenteerhaltigen Bitumengemischen ohne und mit Asbestanteilen mit einem PAK-Gehalt > 25 mg/kg TS, EAK 170301*, von diversen Baumaßnahmen aus dem Zuständigkeitsbereich des Fachbereich Tiefbau.

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90522000

 

II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein

 

II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2) Menge oder Umfang des Auftrags

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Ca. 12.250 to. Geschätzter Wert ohne MwSt: 700 000 EUR

 

II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein

 

II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Beginn 1.1.2014. Abschluss 31.3.2016

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Bedingungen für den Auftrag

 

III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: VOL.

 

III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Vertretern.

 

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen. Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein

 

III.2) Teilnahmebedingungen

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Auf Verlangen der Vergabestelle: — Der Auftraggeber wird ab einer Auftragssumme von mehr als 30.000 EUR für den Bieter der den Zuschlag erhalten soll zur Bestätigung der Erklärung einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister oder eine gleichwertige/ vergleichbare Bescheinigung einer Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Ursprungs- oder Herkunftslandes des Unternehmens anfordern. — Eigene Erklärung über das Nichtvorliegen einer Ordnungswidrigkeit mit einer Geldbuße von wenigstens 2 500 EUR nach §18 MiArbGÄndG. Die Nachweise und Erklärungen müssen aktuell (zum Zeitpunkt der Einreichung nicht älter als 6 Monate) sein und noch den gegenwärtigen Tatsachen entsprechen. Bescheinigungen gleich welcher Art sind in deutscher Sprache, von einem zertifizierten Gutachter übersetzt, beizufügen. Der Schriftverkehr ist in deutscher Sprache zu führen.

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

 

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Auf Verlangen der Vergabestelle: — Erklärung über den Gesamtumsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, jeweil bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre. — Eigene Erklärung über die Zahlung von Steuern und Abgaben sowie Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung. Die Nachweise und Erklärungen müssen aktuell (zum Zeitpunkt der Einreichung nicht älter als 6 Monate) sein und noch den gegenwärtigen Tatsachen entsprechen. Bescheinigungen gleich welcher Art sind in deutscher Sprache, von einem zertifizierten Gutachter übersetzt, beizufügen. Der Schriftverkehr ist in deutscher Sprache zu führen.

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit

 

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Auf Verlangen der Vergabestelle: — Referenzangaben (Ansprechpartner, Adresse, Telefon) über gleichartig ausgeführte Aufträge. — Angaben über den Ort des vom Ausführungsort nächstgelegenen Vertriebs- und Servicestützpunktes — Angaben über Art und Umfang der in den letzten 3 Geschäftsjahren ausgeführten Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind mit Angabe des Rechnungswertes, des Lieferumfangs und des Auftraggebers. — Nachweis über die Qualifikation der eingesetzten Mitarbeiter. — Eine Notifizierung der vom Bieter vorgesehenen Entsorgungswege durch die Niedersächsische Gesellschaft für die Endablagerung von Sonderabfall mbH (NGS). Die Nachweise und Erklärungen müssen aktuell (zum Zeitpunkt der Einreichung nicht älter als 6 Monate) sein und noch den gegenwärtigen Tatsachen entsprechen. Bescheinigungen gleich welcher Art sind in deutscher Sprache, von einem zertifizierten Gutachter übersetzt, beizufügen. Der Schriftverkehr ist in deutscher Sprache zu führen.

 

III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge

 

III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand

 

Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein

 

III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal

 

Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Verfahrensart

 

IV.1.1) Verfahrensart

 

Offen

 

IV.2) Zuschlagskriterien

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien. Niedrigster Preis

 

IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein

 

IV.3) Verwaltungsangaben

 

IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 66 / 0776 / 13

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein

 

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme:

 

28.10.2013 Kostenpflichtige Unterlagen: ja Preis: 10 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: Banküberweisung Landeshauptstadt Hannover, Fachbereich Tiefbau Konto 517321 Sparkasse Hannover BLZ 250 501 80 BIC: SPKHDE2H IBAN DE53 2505 0180 0000 5173 21 Vertragsgegenstandsnummer 3200 0182 4346

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 4.11.2013 - 10:00

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.

 

IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 18.12.2013

 

IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote

 

Tag: 4.11.2013 - 10:00 Ort: Landeshauptstadt Hannover Baureferat, Rudolf-Hillebrecht-Platz 1; 30159 Hannover Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

 

Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

 

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Auf der Hude 2 21339 Lüneburg DEUTSCHLAND Telefon: +49 4131150 Fax: +49 4131152943 Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren wie VI.4.1

 

VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen

 

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Es gelten die Regelungen des §107 GWB. Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist u.a. unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen ist.

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 9.8.2013

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 129363 vom 13.08.2013