Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Dienstleistungen im Zusammenhang mit Wasserverschmutzung
Drucken  
VergabeverfahrenOffenes Verfahren
AuftraggeberDOW Olefinverbund GmbH, Werk Böhlen
Olefinstraße 1
04564 Böhlen
AusführungsortDE-04564 Böhlen
Frist29.11.2013
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 357034-2013


Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber


I.1) DOW Olefinverbund GmbH, Werk Böhlen

Olefinstraße 1

Kontaktstelle(n): DOW Olefinverbund GmbH, Werk Böhlen

Zu Händen von: Herrn Richter

04564 Böhlen

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 3420681908, Fax: +49 3420688276


E-Mail: frrichter2@dow.com


Weitere Auskünfte erteilen:

SakostaSKB GmbH c/o DOW Olefinverbund GmbH

Olefinstraße 1

Kontaktstelle(n): SakostaSKB GmbH c/o DOW Olefinverbund GmbH

Zu Händen von: Frau Winkler

04564 Böhlen

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 3420688311, Fax: +49 3420688276


E-Mail: cwinkler2@dow.com

Internet: www.sakostaskb.de


I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers. Sonstige: Gesellschaft mit beschränkter Haftung


I.3) Haupttätigkeit(en). Sonstige: Chemie


I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein


Abschnitt II: Auftragsgegenstand


II.1) Beschreibung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Grundwassermonitoring Frühjahr und Herbst 2014 bis 2016 mit Option 2017, Ausschreibung nach VOL/A.


II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 16: Abfall- und Abwasserbeseitigung, sanitäre und ähnliche Dienstleistungen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: 04564 Böhlen. NUTS-Code DED34


II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens


Im Rahmen des Ökologisches Großprojektes Böhlen ist ein halbjährliches Grundwassermonitoring für den Zeitraum Frühjahr und Herbst 2014 bis 2016, optional auch für Frühjahr und Herbst 2017 (1.-6. Monitoringkampagne: Frühjahr/Herbst 2014, 2015 und 2016, optional 7.-8. Monitoringkampagne: Frühjahr/Herbst 2017) durchzuführen. In turnusmäßigen Abständen sind jeweils im Frühjahr und im Herbst des betreffenden Jahres der Grund- und Oberflächenwasserstand einschließlich Messstellenendteufen für ca. 500 Messstellen sowie der Phasenstand für ca. 120 Messstellen zu bestimmen. Für die Grundwasserbeschaffenheit sind jeweils im Frühjahr eines jeden Jahres an ausgewählten Grundwassermessstellen (GWM) und Messpunkten an Oberflächengewässern (OWM) ca. 80 Probenahmen durchzuführen. Der Umfang der vorgenannten Leistungen kann jedoch in Abhängigkeit der Vorgaben der zuständigen Behörde variieren. Die durchgeführten Untersuchungen sind für die Frühjahrskampagnen in einem umfangreicheren Jahresbericht und für die Herbstkampagnen in einem Kurzbericht zu dokumentieren.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90733000, 71620000


II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein


II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2) Menge oder Umfang des Auftrags


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Geschätzter Wert ohne MwSt: 260 000 EUR


II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Es besteht die Möglichkeit, die unter II.1.5 beschriebenen VOL-Leistungen optional auch für die 7.-8. Monitoringkampagne (Frühjahr und Herbst 2017) zu erbringen. Voraussichtlicher Zeitplan für den Rückgriff auf diese Optionen: in Monaten: 12 (ab Auftragsvergabe)


II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Laufzeit in Monaten: 36 (ab Auftragsvergabe)


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Bedingungen für den Auftrag


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von je 1 000 000 EUR für Personenschäden sowie für Sach- und Vermögensschäden.


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Zahlungen werden 30 Kalendertage nach Vorlage prüffähiger Abschlagsrechnungen fällig. Aufgrund der geltenden Regelungen bezüglich der Refinanzierung im Rahmen des Altlastenfreistellungsverfahrens des Freistaates Sachsen können mit Abschlagsrechnungen höchstens 90 % der Auftragssumme abgerechnet werden. Der restliche Betrag kann frühestens mit Stellung der Schlussrechnung in Rechnung gestellt werden. Voraussetzung für die Einreichung der Schlussrechnung ist die Abnahme der Leistung und die behördliche Bestätigung des Leistungserfolges.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Arbeitsgemeinschaft mit Benennung eines Federführers und mit gesamtschuldnerischer Haftung jedes Arbeitsgemeinschaftsmitglieds.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen. Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein


III.2) Teilnahmebedingungen


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Mit dem Angebot sind die folgenden Nachweise vorzulegen: Erklärung nach § 6 EG (4) VOL/A als aktuelle Eigenerklärung; Nachweis der Berufszulassung durch Eintragung in ein Berufs- und Handelsregister nach Maßgabe des Mitgliedsstaates (§ 7 EG (8) VOL/A); Auskunft nach § 6 EG (6) a) bis c) und e) VOL/A als aktuelle Eigenerklärung; Nachweis entsprechend § 6 EG (6) d) VOL/A, nicht älter als 6 Monate; Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung (§ 7 EG (2) b) VOL/A) in Kopie, nicht älter als 1 Jahr, mit Deckungssummen von mind. 1 000 000 EUR für Personenschäden sowie für Sach- und Vermögensschäden; Verpflichtungserklärung nach § 7 EG (9) VOL/A, falls eine Bietergemeinschaft vorliegt, zusätzlich eine Bietergemeinschaftserklärung, mit Benennung eines Federführers und dem Vorliegen einer gesamtschuldnerischen Haftung; Nachweis des Labors, welches die analytischen Leistungen erbringt, über die Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025; Nachweis über einen Probenehmerlehrgang Grundwasser der zum Einsatz vorgesehenen Probenehmer.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Mit dem Angebot sind die folgenden Nachweise vorzulegen: Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens und den Umsatz bezüglich der Leistungen, die Gegenstand der Vergabe sind, jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre (§ 7 EG (2) d) VOL/A).


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Mit dem Angebot sind die folgenden Nachweise vorzulegen: verbindliche Benennung der für die zu vergebenden Leistungen verantwortlichen Personen; Fachlicher Lebenslauf der für die Leistungen verantwortlichen Personen mit persönlicher Referenzliste vergleichbarer Leistungen (§ 7 EG (3) a) und g) VOL/A); Referenzliste vergleichbarer Leistungen des Bieters insgesamt (§ 7 EG (3) a) VOL/A); Beschreibung der technischen Ausrüstung des Bieters (§ 7 EG (3) b) VOL/A); Beschreibung der Maßnahmen des Bieters zur Gewährleistung der Qualität seiner Arbeit (§ 7 EG (3) b) VOL/A).


III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge


III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand


Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein


III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal


Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Verfahrensart


IV.1.1) Verfahrensart


Offen


IV.2) Zuschlagskriterien


IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind


IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein


IV.3) Verwaltungsangaben


IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 29.11.2013 - 12:00 Kostenpflichtige Unterlagen: ja Preis: 75 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: Überweisung an SakostaSKB GmbH, Sparkasse Altenburger Land, Kontonr. 1104000306, BLZ: 83050200 (IBAN: DE13830502001104000306, BIC: HELADEF1ALT) mit dem Vermerk „ÖGP Böhlen“. Die Vergabeunterlagen sind bei der unter A.1 aufgeführten Stelle abzufordern. Die Vergabeunterlagen werden nur versandt, wenn der Nachweis über die Einzahlung mit der Anforderung vorgelegt wird. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet.


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 6.12.2013 - 12:00


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 14.2.2014


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote. Tag: 6.12.2013 - 12:00 Ort: DOW Olefinverbund GmbH, Olefinstraße 1, 04564 Böhlen. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union


Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein


VI.3) Zusätzliche Angaben


Für den Leistungszeitraum 2017 wird die Möglichkeit einer vereinfachten Neuvergabe ohne vorherige Vergabebekanntmachung nach § 3 EG (4) g) VOL/A angekündigt.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren


Ist nicht zuständig; Ausschreibung erfolgt im Rahmen eines Atlastenfreistellungsverfahrens DEUTSCHLAND Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Ist nicht zuständig; Ausschreibung erfolgt im Rahmen eines Atlastenfreistellungsverfahrens DEUTSCHLAND


VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Ist nicht zuständig; Ausschreibung erfolgt im Rahmen eines Atlastenfreistellungsverfahrens DEUTSCHLAND


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 22.10.2013

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 129750 vom 23.10.2013