Titel | Herstellung eines Erdwärmesondenfeldes mit insgesamt 30 Stück Erdwärmesonden und einer Einheitstiefe von 100 m inclusive deren hydraulischer horizontaler Anbindung | |
Vergabeverfahren | Offenes Verfahren | |
Auftraggeber | Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern Wallstr. 2 18055 Rostock | |
Ausführungsort | DE-17489 Greifswald | |
Frist | 08.11.2013 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 359530-2013 Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern (BBL M-V), Zentrale Vergabestelle (ZVS) Wallstr. 2 Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle ZVS 18055 Rostock DEUTSCHLAND Telefon: +49 38146987442, Fax: +49 38146987441 E-Mail: zvs@bbl-mv.de Internet: www.bbl-mv.de I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers. Regional- oder Lokalbehörde I.3) Haupttätigkeit(en). Allgemeine öffentliche Verwaltung I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: 30095 E7 0001 EMAU Greifswald, ehemalige Klinik für Innere Medizin, NB Bibliothek und Hörsaal, Loefflerstrasse 23, 13E0199G Herstellung eines Erdwärmesondenfeldes. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Bauauftrag Ausführung Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Loefflerstraße 23, 17489 Greifswald. NUTS-Code DE801 II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Herstellung eines Erdwärmesondenfeldes mit insgesamt 30 Stück Erdwärmesonden und einer Einheitstiefe von 100 m inclusive deren hydraulischer horizontaler Anbindung. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 45122000 II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja II.2) Menge oder Umfang des Auftrags II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Herstellung eines Erdwärmesondenfeldes mit insgesamt 30 Stück Erdwärmesonden und einer Einheitstiefe von 100 m inclusive deren hydraulischer horizontaler Anbindung. II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Beginn 19.2.2014. Abschluss 30.5.2014 Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Siehe Vergabeunterlagen. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Siehe Vergabeunterlagen. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen. Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikations- verzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist erhältlich bei: s.I.1). III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikations- verzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist erhältlich bei: s.I.1). III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikations- verzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist erhältlich bei: s.I.1). Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Offen IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien 1. Preis. Gewichtung 90 2. Technischer Wert. Gewichtung 10 IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 13E0199G IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 8.11.2013 - 12:00 Kostenpflichtige Unterlagen: ja Preis: 22 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: Banküberweisung. Empfänger: BBL-MV, Zentrale Vergabestelle, BLZ, Geldinstitut: 13000000, Deutsche Bundesbank Rostock. Kontonummer: 13001502. Verwendungszweck: BBL M-V, ZVS 13E0199G Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, dann ist die Zahlung nicht zuordnungsbar und Sie erhalten keine Unterlagen. IBAN: DE 23 1300 0000 0013 0015 02. BIC-Code: MARKDEF 1130. Vergabeunterlagen werden nur versendet, wenn: — auf dem Überweisungsträger der Verwendungszweck angegeben wurde, — gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief, Fax oder E-Mail (unter Angabe ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt I.1 genannten Stelle angefordert wurden, — das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist, — der Nachweis über die Einzahlung vorliegt (Vorlage einer Kopie des Überweisungs- oder Einzalungsbelegs). Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 10.12.2013 - 10:30 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 24.1.2014 IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 10.12.2013 - 10:30 Ort: s. Abschnitt I, Haus 3 Raum 3117. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: ja Weitere Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bieter und ihre Bevollmächtigten. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer beim Wirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern Johannes-Stelling-Str. 14 19053 Schwerin DEUTSCHLAND Telefon: +49 3855885814 Fax: +49 3855885847 VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Betrieb für Bau und Liegenschaften M-V, Dezernat Z31 Wallstraße 2 18055 Rostock DEUTSCHLAND E-Mail: stefan.may@bbl-mv.de Telefon: +49 38146987160 Fax: +49 38146987008 VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 23.10.2013 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 129766 vom 27.10.2013 |