Titel | Rückbau und Bodensanierungsmaßnahme | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Stadt Langenfeld – Rhld. - Referat – 530 – Konrad-Adenauer-Platz 1 40764 Langenfeld | |
Ausführungsort | DE-40764 Langenfeld | |
Frist | 06.12.2013 | |
Beschreibung | 1. Stadt Langenfeld – Rhld. - Referat – 530 – Konrad-Adenauer-Platz 1 40764 Langenfeld Tel.: 02173/794-53 09, Fax: 02173/794-9 53 09 Informationsbedarf: Bei zusätzlichem Informationsbedarf besteht die Möglichkeit der Rückfrage und ggf. Festsetzung eines Termins für eine Ortsbesichtigung bei Herrn Frank E-Mail: franz.frank@langenfeld.de 2. Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung 3. Ort der Ausführung: 40764 Langenfeld 4. Maßnahme/Auftrags- Rückbau und Bodensanierungsmaßnahme „ehemalige Feuerwache gegenstand: und Stadtwerkegelände“an der Langeforter Straße 5. Umfang der Arbeiten: Die Ausschreibung umfasst: - ca 29.500 m³ umbauten Raum zurückbauen - ca. 7.500 m² mit Verbundpflaster, Schwarzdecke oder sonstigen Baustoffen befestigte Flächen aufnehmen - ca. 1.750 m³ PAK-(teer) belasteter Boden ausheben und entsorgen. 6. Ausführungsbeginn: 27.01.2014 7. Fertigstellungszeit: 24.05.2014 8. Bedingungen für den Erhalt der Ausschreibungsunterlagen: Anforderungsfrist: Die Unterlagen sind bis spätestens 06.12.2013 anzufordern. 9. Kosten der Unterlagen: 12,50 € bei Abholung, 15,00 € bei Postversand. 10. Die Zahlung des Kostenbeitrags, der nicht erstattet wird, hat zu erfolgen auf Konto-Nummer 200 022 bei der Stadt-Sparkasse Langenfeld (BLZ 375 517 80) (IBAN = DE47375517800000200022) (BIC-Nr. WELADED1LAF) unter Angabe des Untersachkontos 02000.15700, oder in bar. 11. Angebotsausgabestelle: Abholung der Angebotsunterlagen: Die Angebotsunterlagen können gegen Zahlung des Kostenbeitrags Montag – Donnerstag von 8.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr sowie Freitag von 8.00 bis 11.30 Uhr in Zimmer 350, bei Frau Hammes / Herr Brand, Stadtverwaltung, Vergabestelle, Konrad-Adenauer-Platz 1, 40764 Langenfeld, abgeholt werden. 12. Schriftliche Angebotsanforderung: Die Angebotsunterlagen können auch schriftlich (Brief, Fax oder E-Mail) mit Nachweis der Zahlung des Kostenbeitrags, bei der Stadt Langenfeld, Vergabestelle, Konrad-Adenauer-Platz 1, 40764 Langenfeld, Frau Hammes/ Herr Brand, Tel.: 02173/794-12 50/-12 51, Fax: 02173/794-9 12 55, E-Mail: vergabestelle@langenfeld.de angefordert werden. Die Übersendung der Angebotsunterlagen erfolgt nur gegen Nachweis des Einzahlungsbeleges oder eines Verrechnungschecks. Nachweis der Eignung: Zum Nachweis der Eignung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit) werden nachstehende Unterlagen/Nachweise gefordert die mit der Angebotsabgabe einzureichen sind: Nachweis über die Ausführung von Leistungen in den letzten drei Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Nachweis über die dem Unternehmer für die Ausführung der zu vergebenden Leistung zur Verfügung stehende technische Ausrüstung. Nachweis über das für die Leitung der Aufsicht vorgesehene technische Personal sowie Schulungsnachweise für eigenes Personal (Polier, Facharbeiter usw.) Nachweis über die Eintragung in das Berufsregister des Firmen- oder Wohnsitzes. Nachweis über stehende Haftpflichtversicherung mit Angabe der Deckungssumme. Angaben über den Einsatz von Nachunternehmern. Referenzen über die Abwicklung von Projekten ähnlichen Schwierigkeitsgrades und vergleichbarer Größenordnung mit Angabe von Ansprechpartner und Telefonnummer. Bieter bzw. Bieterinnen, deren Nachunternehmerinnen bzw. Nachunternehmer oder Verleiherinnen bzw. Verleiher von Arbeitskräften, soweit sie bereits bei der Angebotsabgabe bekannt sind, haben gemäß den Vorgaben des § 4 in Verbindung mit § 8 sowie der §§ 17 und 18 Tariftreue- und Vergabegesezes die erforderlichen Verpflichtungserklärungen abzugeben. Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifizierung von Bauunternehmen (Präqualifizierungsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmer präqualifiziert sind oder die Voraussetzungen für die Präqualifizierung erfüllen Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung die im Angebot geforderten entsprechenden Eigenerkärungen zur Eignung abzugeben. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmer abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmer sind präqualifiziert. In diesen Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmer in der Liste des Vereins für Präqualifizierung von Bauunternehmen (Präqualifizierungsverzeichnis) geführt werden. Der Auftraggeber behält sich vor, Nachweise zur Eignung des Bieters gemäß VOB/A § 6 Abs. 3 vor der Vergabeentscheidung nachzufordern. Form der Angebote: Angebote sind in deutscher Sprache zu erstellen. Angebote werden nur gewertet, wenn sie in schriftlicher Form vorgelegt werden. Angebote sind ausgefüllt, unterschrieben und in den einschlägigen Umschlägen verschlossen bis zum u.a. Termin einzureichen. Nebenangebote: Nebenangebote sind nur in Verbindung mit eiem Hauptangebot zulässig. Submissionstermin: 12.12.2013, 10.30 Uhr, Rathaus, Konrad-Adenauer-Platz 1, 40764 Langenfeld, Raum 350 Angebote sind bis spätestens zum Submissionstermin bei der Angebotsausgabestelle einzureichen. Der Bieter oder ein/e von ihm Bevollmächtigte/ r kann an der Submission teilnehmen. Sicherheiten: Für die Sicherheit der Vertragserfüllung können max. 10 % der Rechnungssummen einbehalten werden. Als Sicherheit für die Erfüllung von Gewährleistungsansprüchen werden 3 % der Abrechnungssumme für die Dauer der Gewährleistungsfrist einbehalten. Der Einbehalt kann gegen Bankbürgschaft ausgezahlt werden. Zahlungsbedingungen: Zahlungen erfolgen gemäß § 16 VOB/B. Bietergemeinschaft: Bei einer Bietergemeinschaft muss diese gesamtschuldnerisch haften. Zuschlags- und Bindefrist: Die Zuschlags- und Bindefrist endet am 13.01.2014. Überprüfungen: Zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen kann sich der Bewerber oder Bieter an die Vergabeprüfstelle des Kreises Mettmann – Kommunalaufsicht –, Düsseldorfer Str. 26, 40822 Mettmann, Tel.: 02104/99 14 41 oder 99 14 13, Fax-Nr.: 02104/99 44 03, wenden | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 129865 vom 17.11.2013 |