Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Beratung im Bereich Forschung
Drucken  
VergabeverfahrenOffenes Verfahren
AuftraggeberGeoMol-Niederösterreich
Neulinggasse 38
1030 Wien
AusführungsortAT-1030 Wien
Frist15.03.2013
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 57308-2013


Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber


I.1) GeoMol-Niederösterreich

Neulinggasse 38

Kontaktstelle(n): Geologische Bundesanstalt

Zu Händen von: Götzl Gregor

1030 Wien

ÖSTERREICH

Telefon: +43 17125674336, Fax: +43 1712567456


E-Mail: gregor.goetzl@geologie.ac.at

Internet: www.geologie.ac.at


I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers: Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen


I.3) Haupttätigkeit(en). Sonstige: Geologischer Dienst


I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein


Abschnitt II: Auftragsgegenstand


II.1) Beschreibung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Projekt GeoMol Reflexionsseismik Reprozessierung und Interpretation Projektgebiet Niederösterreich


II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 8: Forschung und Entwicklung Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Sitz des Arbeitnehmers NUTS-Code


II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens


Im Rahmen des von der EU (Interreg IV, Alpine Space) geförderten Projekts GeoMol werden länderübergreifende geologische 3D-Modelle von relevanten Formationen im Molassebecken der Alpen erstellt, auf deren Basis Nutzungs- und Konfliktpotentiale bei der Energiegewinnung und -speicherung in den Sedimentbecken erhoben und verwaltet werden können. Für die Erstellung des geologischen 3D-Modells stehen dem Auftraggeber Reflexionsseismik und Bohrlochdaten aus der Kohlenwasserstoff-Exploration zur Verfügung.Im Projektgebiet von Niederösterreich sind 4 Stück 2D-Linien mit Längen zwischen fünf und zwölf Kilometern zu reprozessieren. Weitere 33 Linien mit maximal 30 km Einzellänge sind einer Post-Stack-Prozessierung zu unterziehen. Diese prozessierten Seismiklinien mit einer Gesamt-länge von rund 400 km sind hinsichtlich maximal sieben Horizonte sowie relevanter Bruchzonen stratigraphisch-strukturgeologisch zu interpretieren. Des Weiteren stehen aus 12 Tiefbohrungen digital verfügbare Bohrlochmessungen zur Verfügung, die zur Interpretation der prozessierten Seismik Linien herangezogen werden können und zu synthetischen Seismogrammen verarbeitet werden sollen. Aus den vorliegenden prozessierten und interpretierten Seismik Sektionen und den zur Verfü-gung stehenden digitalen Bohrlochdaten ist ein Geschwindigkeitsmodell zur Durchführung der Zeit – Tiefen Konvertierung an den AG zu übermitteln. Das zu erarbeitende Geschwindig-keitsmodell ist zusammen mit den prozessierten und interpretierten Seismik Linien ebenfalls dem AG zu übermitteln. Die Interpretation geologischer Horizonte und Bruchzonen erfolgt in Form dokumentierter und georeferenzierter Vertices (Punkte, Linie, Flächen) in einem mit dem AG abgestimmten Datenformat. Die Arbeiten und Ergebnisse sind in Berichtform zu dokumentieren und in Arbeits- und Projektbesprechungen mit dem AG zu erläutern und zu diskutierten.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 73210000, 72312100, 72316000


II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein


II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja


II.2) Menge oder Umfang des Auftrags


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Geschätzter Auftragswert EUR 65.000 (exkl. MwSt.) Geschätzter Wert ohne MwSt: 65 000 EUR


II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein


II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Beginn 15.4.2013. Abschluss 31.5.2014


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Bedingungen für den Auftrag


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Bietergemeinschaften schulden als Arbeitsgemeinschaften mit bevollmächtigtem Vertreter dem AG die solidarische Leistungserbringung, d.h. sie haften gesamtschuldnerisch.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen. Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein


III.2) Teilnahmebedingungen


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1. Nachweis der Gewerbeberechtigung oder Befugnis (Eintragung in das Berufsregister). 2. Auszug aus dem Firmenbuch (Berufs- oder Handelsregister) 3. Erklärung des Unternehmers, in welcher er ausdrücklich seine Zuverlässigkeit, das Nicht-zutreffen eines laufenden Insolvenzverfahrens sowie seine straf- und arbeitsrechtliche Un-bescholtenheit bestätigt.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1. Eine entsprechende Bankerklärung. 2. Nachweis einer entsprechenden Berufshaftpflichtversicherung. 3. Eine Erklärung über den Umsatz der letzten beiden Geschäftsjahre für den Tätigkeitsbe-reich in den die gegenständliche Ausschreibung fällt. 4. Angaben über die Anzahl der beschäftigten Dienstnehmer für den Tätigkeitsbereich in den die gegenständliche Ausschreibung fällt.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1. Liste bereits erbrachter und mit der gegenständlichen Ausschreibung vergleichbarer Leistungen (Referenzliste). 2. Erklärung aus der hervorgeht, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung der Unternehmer für die Ausführung des Auftrages verfügen wird. 3. Angaben über die Ausbildung und Qualifikation (Referenzen) des für die Dienstleis-tungserbringung vorgesehenen Schlüsselpersonals.


III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge


III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand


Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein


III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal


Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Verfahrensart


IV.1.1) Verfahrensart


Offen


IV.2) Zuschlagskriterien


IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind


IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein


IV.3) Verwaltungsangaben


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: TR116


IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Kostenpflichtige Unterlagen: nein


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 15.3.2013 - 10:00


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


IV.3.7) Bindefrist des Angebots. Laufzeit in Monaten: 2 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote. Tag: 15.3.2013 - 11:00 Ort: Geologische Bundesanstalt, Neulinggasse 38, 1030 Wien Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: ja Weitere Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bieter und Bevollmächtigte


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union


Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: ja Angabe der Vorhaben und/oder Programme: Alpine Space Programm EU-Projekt GeoMol


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren


Unabhängiger Verwaltungssenat Wien (UVS) Muthgasse 64 1190 Wien ÖSTERREICH E-Mail: post@uvs.wien.gv.at Telefon: +43 1400038529 Fax: +43 140009938529


VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen


Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: spätestens 14 Tage ab dem Zugang der Zuschlagsentscheidung


VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt siehe IV.4.1


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 15.2.2013

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 128522 vom 20.02.2013