Titel | Erarbeitung einer Gesamtkonzeption für das zukünftige Informationszentrum Biosphärenreservat | |
Vergabeverfahren | Freihändige Vergabe | |
Auftraggeber | Biosphärenreservat Vessertal-Thüringer Wald Waldstraße 1 98711 Schmiedefeld am Rennsteig | |
Ausführungsort | DE-98711 Vesser | |
Frist | 15.03.2013 | |
Beschreibung | 1. Biosphärenreservat Vessertal-Thüringer Wald, Verwaltung Waldstraße 1 98711 Schmiedefeld am Rennsteig Telefon +49 36782 6660 Bearbeitungsnummer: (bitte stets angeben) TMLFUN 02/2013 2. Verfahrensart: Freihändige Vergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb. Vertragsart: Dienstleistungsauftrag 3. a) Kategorie der Dienstleistung und Beschreibung: Erarbeitung einer Gesamtkonzeption für das zukünftige Informationszentrum Biosphärenreservat Vessertal-Thüringer Wald im Haus am Hohen Stein in Schmiedefeld am Rennsteig Schwerpunkt bildet eine erlebnisorientierte Ausstellung auf einer Grundfläche von ca. 350 m². Der Inhalt und die Gestaltung der Ausstellung sollen einfach und verständlich sein, positive Emotionen wecken und aktiv alle Sinne ansprechen. Das Ausstellungskonzept ist bis zur Feinplanung auszuführen. b) CPV - Nr: c) Unterteilung in Lose: (Neben Einzellosen können auch mehrere oder alle Lose angeboten werden) nein d) Ausführungsort: 98711 Schmiedefeld am Rennsteig e) Bestimmungen über die Ausführungsfrist: 15. 05. 2013 bis 15. 09. 2013 4. a) Teilnahmeanträge sind zu stellen: beim Auftraggeber b) Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge: 15.03.2013 12:30:00 c) Sprache: Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr) 5. Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegende Unterlagen, die vom Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangt werden: a) - Unbedenklichkeitsbescheinigung Finanzamt - Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung - Erklärung des Unternehmens, dass es den Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozial- und Rentenversicherung nachgekommen ist - Erklärung des Unternehmens, dass es sich nicht in einem Insolvenzverfahren, Liquidation, Konkurs, usw. befindet und keine Umstände vorliegen, welche seine Zuverlässigkeit in Frage stellen können b) Geeignete Nachweise über die technische Leistungsfähigkeit des Unternehmens: Erklärung des Unternehmens, dass mindestens vier Mitarbeiter mit folgenden Qualifikationen für die Projektbearbeitung eingesetzt werden: - Biologie/Landschaftsökologie - Grafiker bzw. Designer - Museumspädagogik bzw. Ausstellungsdidaktik - Ausstellungsbauer (Tischlermeister, Innenarchitekt, Bühnenbildner) Nachweise der Qualifikation sind in Kopie beizulegen c) - Nachweis von mindestens zwei naturbezogenen Projekten in Nationalparken, Biosphärenreservaten bzw. Naturparken (mit Ansprechpartner, Anschrift, Telefon-Nr.) - Nachweis von mindestens einem Projekt zur Errichtung eines Informationszentrums vorzugsweise in einem Nationalpark, Biosphärenreservat bzw. Naturpark (mit Ansprechpartner, Anschrift, Telefon-Nr.) innerhalb der letzten 60 Monate Die Nachweise zur Feststellung der Eignung sind mit dem Teilnnahmeantrag einzureichen. 6. Beabsichtigte Marge/Zahl der Angebotsaufforderungen: 8 - 7. Auforderung zur Angebotsabgabe: Falls bis zum Ende der 12. KW keine Aufforderung zur Angebotsabgabe erfolgte, können Bewerber davon ausgehen, dass ihr Teilnahme-Antrag nicht berücksichtigt wurde. 8. Sonstige Angaben: Die Teilnahmeanträge sind schriftlich bei der unter Ziffer 1 genannten Stelle einzureichen. Die Absendung der Verdingungsunterlagen erfolgt in der 12. Kalenderwoche 2013. Bewerber, die nicht weiter am Angebotsverfahren beteiligt werden, werden hierüber nicht gesondert benachrichtigt. Eine elektronische Angebotsabgabe ist nicht zulässig! Die Abgabe darf nur in Papierform erfolgen. Mit der Abgabe des Angebotes unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nichtberücksichtigte Angebote (§ 19 Absatz 1 VOL/A). Es gilt deutsches Recht. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 128582 vom 05.03.2013 |