Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Bodenluftabsaugung und Grundwasserabstromsicherung zur Umweltsanierung
Drucken  
VergabeverfahrenOffenes Verfahren
AuftraggeberESKA Automotive GmbH
Lutherstraße 87
09126 Chemnitz
AusführungsortDE-09126 Chemnitz
Frist28.03.2013
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 65721-2013


Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber


I.1) ESKA Automotive GmbH

Lutherstraße 87

Zu Händen von: Herrn Günther

09126 Chemnitz

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 3715705261, Fax: +49 3715705361


E-Mail: c.guenther@eska.net

Internet: www.eska.net


Weitere Auskünfte erteilen: CWH Ingenieurgesellschaft mbH

Moritzburger Weg 67

Zu Händen von: Herrn Schirner

01109 Dresden

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 35188383400, Fax: +49 35188383409


E-Mail: t.schirner@cwh-ing.de

Internet: www.cwh-ing.de


I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers. Sonstige: Unternehmen


I.3) Haupttätigkeit(en). Sonstige: Metallverarbeitung


I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein


Abschnitt II: Auftragsgegenstand


II.1) Beschreibung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Bodenluftabsaugung und Grundwasserabstromsicherung.


II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Lieferauftrag Eine Kombination davon Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: 09126 Chemnitz, Deutschland. NUTS-Code DED11


II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens. Die angefragten Leistungen, die als Liefern und Betreiben zusammengefasst werden, beinhalten: Ausführung von 12 Bohrungen bis 6 m Tiefe, Liefern und Installieren von 6 Sanierungsbrunnen, 6 Bodenluftabsaugstellen, 695 m Rohrleitungen zur Ableitung von kontaminiertem Grundwasser und Bodenluft, Liefern, Installation und Betrieb von 7 Pumpen, 590 m Strom- und Steuerkabel, Liefern, Errichtung, Betrieb und Instandhaltung von Komplettanlagen zum Reinigen der geförderten Bodenluft und des geförderten Grundwassers von LHKW-Belastungen (Trichlorethen), Betrieb der Bodenluftabsaugung mit Gesamtleistung 600 m³/h und Betrieb der Grundwasserförderung mit insgesamt 2 m³/h für die Dauer von 2 Jahren, Eigenüberwachung des Sanierungsbetriebs, Rückbau der Sanierungsanlagen nach Ablauf der Sanierungszeit, Dokumentation der Maßnahmen.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 90722000, 90733900, 45122000, 44162000, 90722200


II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein


II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2) Menge oder Umfang des Auftrags


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Die angefragten Leistungen, die als Liefern und Betreiben zusammengefasst werden, beinhalten: Ausführung von 12 Bohrungen bis 6 m Tiefe, Liefern und Installieren von 6 Sanierungsbrunnen, 6 Bodenluftabsaugstellen, 695 m Rohrleitungen zur Ableitung von kontaminiertem Grundwasser und Bodenluft, Liefern, Installation und Betrieb von 7 Pumpen, 590 m Strom- und Steuerkabel, Liefern, Errichtung, Betrieb und Instandhaltung von Komplettanlagen zum Reinigen der geförderten Bodenluft und des geförderten Grundwassers von LHKW-Belastungen (Trichlorethen), Betrieb der Bodenluftabsaugung mit Gesamtleistung 600 m³/h und Betrieb der Grundwasserförderung mit insgesamt 2 m³/h für die Dauer von 2 Jahren, Eigenüberwachung des Sanierungsbetriebs, Rückbau der Sanierungsanlagen nach Ablauf der Sanierungszeit, Dokumentation der Maßnahmen. Geschätzter Wert ohne MwSt: 550 000 EUR


II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein


II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Beginn 18.6.2013. Abschluss 2.8.2015


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Bedingungen für den Auftrag


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Sicherheit für Vertragserfüllung: 5 % der Auftragssumme; für Mängelansprüche zu leistende Sicherheit: 2 % der Auftragssumme.


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Es gelten die Vertragsbedingungen der Verdingungsunterlagen.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Die Rechtsform der Bietergemeinschaft ist frei. Bietergemeinschaften müssen mit dem Angebot eine von allen Bieter rechtskräftig unterzeichnete gesamtschuldnerische Haftungserklärung vorlegen und einen Bieter zum ausschließlichen und bevollmächtigten Ansprechpartner für die Vergabestelle benennen.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen. Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein


III.2) Teilnahmebedingungen


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Erklärung zu Ausschlussgründen nach § 6 EG VOL nicht älter als einen Monat, Auszug aus dem Gewerbezentralregister, gültige Unbedenklichkeitsbescheinigungen des Finanzamtes, der Krankenkassen und der Berufsgenossenschaften, Nachweis, dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen sind, in dem sie/er ansässig ist, nicht älter als ein Jahr.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit. Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre. Geforderte Mindeststandards: Mit dem Angebot ist der Nachweis (nicht älter als 1 Jahr) einer Berufshaftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden mit einer Mindestdeckungssumme in Höhe von 2 000 000 EUR für Personenund Sachschäden und 1 500 000 EUR für Vermögensschäden vorzulegen.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit. Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Unterlagen zum Nachweis der fachlichen Leistungsfähigkeit gemäß VOL/A § 7 EG Nr. 3 a), b), c) und g), mit der zu vergebenden Leistung vergleichbare Referenzen mit Angabe des Auftragswertes, der Leistungszeit, des Auftraggebers inkl. Auftraggeberbestätigung, modulbezogen (Mehrfachnennungen bei kombinierten Maßnahmen sind möglich) auf die: o Bodenluftabsaugung im Rahmen der Altlastensanierung (mindesten 1 Referenz), o Bodenluftreinigung (mindestens 1 vergleichbare Referenz je Abreinigungsart mittels Lösemittelrückgewinnung und Trockenluftaktivkohle), o Grundwasserförderung im Rahmen der Altlastensanierung (mindestens 1 Referenz), o Grundwasserreinigung im Rahmen der Altlastensanierung (mindestens 1 Referenz), o Rohrleitungsbau (Nachweis Fachbetrieb gemäß DVGW/WHG Anmerkung: vergleichbare Zulassungen sind gestattet) (mindestens 1 Referenz); Nachweis der Zertifizierung der Probenahme und Akkreditierung des vorgesehenen, zu benennenden Labors für die Analytik, Benennung des für die Leitung und Aufsicht vorgesehenen technischen Personals, die für die Ausführung der angefragten Leistung zur Verfügung stehende technische Ausrüstung, Benennung Nachauftragnehmer (NAN) mit Angabe Art und Umfang der durch NAN auszuführenden Teilleistungen, Bauzeitenplan, Beschreibung der eingesetzten Technik zum Rohrleitungsbau, Beschreibung der angebotenen Konfiguration und der Funktionalität der einzelnen Teile der Sanierungsanlage in den folgenden Positionen: o Pos. 2.1.6.1 - Bodenluftabsauganlage: Fließbild, Komponenten, förderbare Luftmengen, Energiebedarf, Größe (benötigte Grundfläche, Höhe), o Pos. 2.1.7.1 - Bodenluftreinigungsanlage: Fließbild, Komponenten, Betriebsmedien, kalkulierter Durchsatz, Energiebedarf, Größe (benötigte Grundfläche, Höhe), o Pos. 2.1.7.3 – Umstellung Bodenluftreinigung: Fließbild, Filtergrößen, Aktivkohlemenge Erstbefüllung, kalkulierte Dauer des Umbaus, o Pos. 2.1.8.1 - Grundwasserreinigungsanlage: Fließbild, Komponenten, Energiebedarf, Größe (benötigte Grundfläche, Höhe), o Pos. 2.1.9.2 - Arbeitsschutz, Mobile Bewetterungsanlage, -absaugung: vorgesehener Typ, Lüfterleistung, Größe Aktivkohlefilter; Beschreibung der messtechnischen Eigenüberwachung und Steuerung der Anlagen, personeller Bedienaufwand sowie personeller und materieller Aufwand für Wartung und Instandhaltung, Sachkundenachweis BGR 128 für die zur Leistungserbringung verantwortlichen Projektbearbeiter. Mit dem Angebot ist anzugeben, ob dem Bieter die in Anlage 5.2 der Leistungsbeschreibung dargestellte, verfügbare Aufstellungsfläche genügt oder ob und in welchem Umfang Maßnahmen zur Flächenerweiterung seinerseits ergriffen werden. Entsorgungskonzept für die anfallenden Abfälle mit Angabe der relevanten Annahmekriterien (-zulassungen) gemäß Kap. 3.1.8 der Leistungsbeschreinung.


III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge


III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand. Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein


III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal. Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Verfahrensart


IV.1.1) Verfahrensart


Offen


IV.2) Zuschlagskriterien


IV.2.1) Zuschlagskriterien. Niedrigster Preis


IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein


IV.3) Verwaltungsangaben


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: C-12-094


IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 28.3.2013 - 12:00 Kostenpflichtige Unterlagen: ja Preis: 50 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: Vorab Überweisung auf folgendes Konto: Sparkasse Mittelsachsen, BLZ: 870 520 00, Konto-Nr.: 3115028139


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 9.4.2013 - 11:00


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 31.8.2013


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote. Tag: 9.4.2013 - 11:00 Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union


Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein


VI.3) Zusätzliche Angaben


Die Vergabeunterlagen werden durch CWH Ingenieurgesellschaft mbH versendet. Ortstermin zur Besichtigung: Den Bietern wird die Möglichkeit einer geführten Standortbesichtigung eingeräumt, Terminvereinbarung unter CWH Ingenieurgesellschaft mbH (+49 35188383400).


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren


Vergabekammer Sachsen Braustraße 2 04107 Leipzig DEUTSCHLAND Telefon: +49 3419771040 Fax: +49 3419771049


VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen


Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 107 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheides auf eine Rüge) wird hingewiesen.


VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer Sachsen Braustraße 2 04107 Leipzig DEUTSCHLAND Telefon: +49 3419771040 Fax: +49 3419771049


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 15.2.2013

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 128562 vom 27.02.2013