Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von Wasserbauarbeiten
Drucken  
VergabeverfahrenOffenes Verfahren
AuftraggeberLMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Walter-Köhn-Str. 2
04356 Leipzig
AusführungsortDE-04356 Leipzig
Frist21.03.2013
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 61831-2013


Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber


I.1) LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH

Walter-Köhn-Str. 2

Zu Händen von: Frau Schimmelpfennig

04356 Leipzig

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 34122222151, Fax: +49 34122222310


E-Mail: elke.schimmelpfennig@lmbv.de

Internet: www.lmbv.de


Weitere Auskünfte erteilen:

LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche

Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH

Walter-Köhn-Str. 2

Zu Händen von: Frau Schimmelpfennig

04356 Leipzig

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 34122222151, Fax: +49 34122222310


E-Mail: elke.schimmelpfennig@lmbv.de

Internet: www.lmbv-einkauf.de


I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers. Sonstige: Unternehmen des Bundes


I.3) Haupttätigkeit(en). Sonstige: Bergbausanierung


I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein


Abschnitt II: Auftragsgegenstand


II.1) Beschreibung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Gewässerausbau Lober 2. BA in Delitzsch.


II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Bauauftrag Ausführung Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Deutschland, Freistaat Sachsen, Delitzsch. NUTS-Code DED32


II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens. Auszuführen sind Leistungen zum Gewässerausbau des Lobers zum Anschluss an den Hangendgrundwasserleiter im 2. Bauabschnitt im Bereich der Stadt Delitzsch. Das Ziel der Gesamtbaumaßnahme ist es, die Vorflutfunktion des Lobers wieder herzustellen und damit den Grundwasserspiegel in der Ortslage abzusenken. Die Gesamtbaumaßnahme dient somit zur Gefahrenabwehr in bebauten Gebieten mit prognostiziertem flurnahen Grundwasserständen, die sich im Ergebnis der Einstellung der montanen Wasserhaltung im Bereich des Grundwasserabsenkungstrichters der Sanierungstagebaue einstellen. Neben dem Gewässerausbau mit Einbau eines Raumfilters einschl. Dränrohren und Wiederherstellung der Gewässersohle ist im Vorfeld die Errichtung von Stützmauern zur Sicherung der gewässernahen Bebauung erforderlich. Für die spätere Gewässerunterhaltung wird eine Oberflächenwassermesstelle im Bauabschnitt errichtet. Als Ersatzgewässer für den Schlammpeitzger soll ein Stillgewässer im Nebenschluss des Lobers neu errichtet werden. Zur Beschattung der Gewässersohle und zur Reduzeirung des künftigen Unterhaltungsaufwandes sind umfangreiche Anpflanzungen beidseitig des Lober vorgesehen.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 45240000, 45113000, 45232453, 45262620, 45112700


II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA): Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein


II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja


II.2) Menge oder Umfang des Auftrags


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Ausbau eines Fließgewässers, Baulänge ca. 2,3 km — BT 01 = Bauvorbereitung, Hilfs- und Nebenleistungen (760 m Kampfmittelerkundung, 1 060 Absteckpunkte, 4,6 km Baustraßen, 240 m Umverlegung Kabelanlage) — BT 02 = Gewässerausbau (30 000 m³ Erdbewegung, Entnahme, Entwässerung und Entsorgung von Baggergut als Nass- und Trockenbaggerung) — BT 03 = Umbau Brückensohlen (Verkehrs- und Bahnbrücken, 7 Bauwerke) — BT 04 = Bereitstellungsfläche 3 (37 500 m³ Baggergut umsetzen zur statischen Entwässerung) — BT 05 = Ingenieurbauwerke – Spülschächte Dränagesystem (4 200 m Druckrohr PE100 Wasser AD/WD 225/13,4 mm in Gewässersohle, 19 St. Schachtbauwerke DN 1500) — BT 06 = Ingenieurbauwerke – Bohrpfahlwände (Einzelbauwerke, D 880 mm, Stahlbeton bis 13 m Tiefe, Länge 35 m, 45 m, 36 m, Gabionenwand Länge 21 m) — BT 07 = Rückbau und Wiederherstellung Wege (3 600 m² Wiederherstellung genutzter Wege, 220 t Asphalttragschicht, 40 t Asphaltbeton) — BT 08 = Landschaftsbauarbeiten: Baumfällungen (70 Stück) — BT 09 = Landschaftsbauarbeiten: Baumsicherungen (200 Stück Stammschutz) — BT 10 = Landschaftsbauarbeiten: Rodungen (400 Stück Wurzelstöcke) — BT 11 = Landschaftsbauarbeiten: Erdarbeiten (7 000 m³ Oberbodenarbeiten) — BT 12 = Landschaftsbauarbeiten: 09-12/2013 — BT 13 = Landschaftsbauarbeiten: Fluss-km 21.910 - Fluss-km 21.030, 06-12/2014 — BT 14 = Landschaftsbauarbeiten: Fluss-km 21.030 - Fluss-km 20.358, 02-12/2015 — BT 15 = Landschaftsbauarbeiten: Entwicklungspflege 2. Jahr, 3. BA — BT 16 = Krautsperren (Stahlkonstruktion als Rechen, 7 Stück) — BT 17 = Oberflächenwassermessstelle (OFWMS) Rosental (Messprofil, Pegelschacht und -treppe) — BT 18 = Stillgewässer – Ersatzmaßnahme E1 AFB (3 000 m² Wasserfläche) — BT 19 = Beseitigung und Verwertung von Abfällen (150 000 t Baggergut, Bodenaushub, Straßenaufbruch, Betonbruch)


II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Beginn 21.5.2013. Abschluss 31.12.2017


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Bedingungen für den Auftrag


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Wird in der Verdingungsunterlage bekannt gegeben.


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Wird in der Verdingungsunterlage bekannt gegeben.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.


III.2) Teilnahmebedingungen


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Bieter hat entsprechend den Vergabeunterlagen Fbl. LMBV_A Pkt. 3 mit dem Angebot bzw. auf gesonderte Nachforderung zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 2 Buchstabe a, b, c, d, e, f, g, h, i VOB/A zu machen.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe auch Pkt. III 2.1).


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Für die Arbeiten an Gasversorgungsanlagen wird die DVGW Zulassung nach GW 11 - Kathodischer Korrosionsschutz und GW 301 - Rohrleitungsbau G1 gefordert. Für die Rohrverlegearbeiten in geschlossener Bauweise wird die DVGW-Zulassung nach GW 304 gefordert. Nachweis der Fachkunde für Wasserbauarbeiten – Referenzen für vergleichbare Leistungen im Wasserbau. Nachweis der Fachkunde für Landschaftsbauarbeiten – Referenzen nach DWA Merkblatt 610 im Landschaftsbau für vergleichbare Leistungen im Wasserbau und in Pflege und Entwicklung von Gewässers (Krauten, Mahd, Pflege).


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Verfahrensart


IV.1.1) Verfahrensart


Offen


IV.2) Zuschlagskriterien


IV.2.1) Zuschlagskriterien. Niedrigster Preis


IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein


IV.3) Verwaltungsangaben


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 1372100155


IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags. Bekanntmachungsnummer im ABl: 2012/S 103-172168 vom 1.6.2012


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Kostenpflichtige Unterlagen: nein


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 21.3.2013 - 10:30


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 30.4.2013


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote. Tag: 21.3.2013 - 10:30 Ort: Anschrift wie unter I.1) Raum 113. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: ja Weitere Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bieter und ihre schriftlich Bevollmächtigten.


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union


Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein


VI.3) Zusätzliche Angaben


Die Angebote und Teilnahmeanträge sind jeweils in einem verschlossenen Umschlag einzureichen und als solche unter Angabe der Vergabenummer entsprechend zu kennzeichnen. Die Fläche, auf der die Leistungen erbracht werden, stehen unter Bergaufsicht: nein. Hinweis zu Angebot/en mit Abweichung von der technischen Spezifikation bei Bauleistungen: Leistungen, die von der vorgesehenen technischen Spezifikation abweichen, können angeboten werden, wenn sie mit dem geforderten Schutzniveau in Bezug auf Sicherheit, Gesundheit und Gebrauchstauglichkeit (darunter sind auch Unterhaltungskosten etc. zu verstehen) gleichwertig sind. Technische Spezifikationen in diesem Sinne sind alle, insbesondere in diesen Vergabeunterlagen enthaltenen Anforderungen an die Leistung gemäß Ziffer 1 des Anhangs TS zur VOB/A. Die Abweichung muss im Angebot eindeutig bezeichnet sein. Die Gleichwertigkeit ist mit dem Angebot nachzuweisen (§ 13 Abs. 2 VOB/A). Angebote mit Abweichungen von technischen Spezifikation im vorstehenden Sinne werden wie Hauptangebote gewertet (§ 16 Abs. 7 VOB/A). Hinweis zu Pkt. II.1.9): Es werden nur Nebenangebote mit folgenden Mindestanforderungen zugelassen: Nebenangebote über eine Pauschalisierung des Vertrages sind zur Vereinfachung der Bauabrechnung unter der Bedingung der vollständigen Auspreisung des Angebotsleistungsverzeichnisses zugelassen (kaufmännisches Nebenangebot).


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung: Zahlungsbedingungen und -weise: Anforderung der Verdingungsunterlagen über www.lmbv-einkauf.de Die Verdingungsunterlagen können nur von unserem elektronischen Bieterportal angefordert und heruntergeladen werden. Dazu ist bei erstmaliger Anmeldung eine Registrierung erforderlich. (Das bei der Registrierung einzugebende Passwort dient als persönliches Passwort ihrer Firma zum Download-Zugang.) Die Vergabenummer 1372100155 ist als Verwendungszweck auf dem Schriftverkehr/Dokument anzugeben.


IV.2.1) Zuschlagskriterien: 1. Preis. Gewichtung: 100.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren


Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Villemombler Straße 76 53123 Bonn DEUTSCHLAND Fax: +49 2289499163


VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen


Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: § 107 Abs. 3 GWB schreibt vor: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Der Auftraggeber sieht eine Rüge im Sinne von Nr. 1 als unverzüglich an, wenn sie bis 5 Kalendertage ab Verstoß erhoben wird.


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 12.2.2013

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 128540 vom 24.02.2013