Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Evaluation und wissenschaftlichen Begleitung des DOSB-Projektes „Sport bewegt – Biologische Vielfalt erleben
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberDeutscher Olympische Sportbund e.V.
Otto-Fleck-Schneise 12
60528 Frankfurt am Main
AusführungsortDE-60528 Frankfurt am Main
Frist18.04.2013
Beschreibung

1. Deutscher Olympische Sportbund e.V.

Otto-Fleck-Schneise 12

60528 Frankfurt am Main

Ansprechpartnerin: Bianca Quardokus, Tel.: 069/6700 283


2. Art der Vergabe:


Öffentliche Ausschreibung


3. Art und Umfang der Leistung: Der DOSB beabsichtigt im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung einen Auftrag "Evalua-tion/Wissenschaftliche Beleitung des DOSB-Projektes "Sport bewegt - Biologische Vielfalt erleben" zu vergeben.


4. Hinweise zur Abgabe der Angebote: Das Angebot muss bis zum 18.04.2013, 15:00 Uhr, schriftlich beim DOSB eingegangen sein (Angebotsfrist). Das Angebot ist rechtsverbindlich zu unterschreiben (Keine digitale Unterschrift). Das Angebot einschließlich Anlagen ist ausschließlich auf dem Post- bzw. Botenweg in ei-nem fest verschlossenen Umschlag abzugeben. Der Umschlag ist zu beschriften mit: Nicht öffnen - enthält Angebot „Evaluation Sport und Biologische Vielfalt“ Deutscher Olympischer Sportbund e.V. Frau Bianca Quardokus – persönlich – Otto-Fleck-Schneise 12 60528 Frankfurt am Main Bitte beachten Sie, dass Angebote, die per E-Mail oder Fax eingehen, ausgeschlossen wer-den müssen! Maßgeblich ist der Posteingangsstempel des DOSB bzw. die Eingangsbestätigung bei per-sönlicher Übergabe oder Übergabe durch Boten. Später eingehende Angebote können nicht berücksichtigt werden.


5. Nebenangebote sind nicht zugelassen.


6. Für die Angebotserstellung werden keine Kosten erstattet.


7. Lieferungsort ist Frankfurt am Main.


8. Die Bindefrist endet am 18.06.2013.


9. Vertrags- und Zahlungsbedingungen: Die Auftragsvergabe erfolgt in Form eines Werkvertrages. Bestandteil des Vertrages sind die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführungen von Leistungen (VOL/B). Der Auf-tragsbeginn soll schnellstmöglich erfolgen. Der Auftrag muss bis zum 31.05.2015 abge-schlossen sein. Weitere Informationen können der Leistungsbeschreibung entnommen wer-den.


10. Zuschlagskriterien: Wirtschaftlichkeit bezüglich des gemäß der Leistungsbeschreibung vorgelegten Evaluations-konzeptes. Das wirtschaftlichste Angebot wird aufgrund der nachfolgenden Kriterien, aufge-listet in der Reihenfolge ihrer Priorität, ermittelt: 1. Das Angebot darf die Auftragssumme von 40.000 € (inklusive Mehrwertsteuer) nicht über-schreiten. 2. Erfüllung der festgelegten Inhalte der Leistungsbeschreibung (Qualität) 3. Referenzen/Erfahrungen 4. Preis 3 Leistungsbeschreibung zur Evaluation/wissenschaftlichen Begleitung des DOSB-Projektes „Sport bewegt – Biologische Vielfalt erleben“


1. Hintergrund Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB), die regierungsunabhängige Dachorganisation des deutschen Sports, umfasst rund 27 Millionen Mitgliedschaften in mehr als 91.000 Sport-vereinen. Mitgliedsorganisationen des Deutschen Olympischen Sportbundes sind 16 Lan-dessportbünde, 61 Spitzenverbände sowie 20 Sportverbände mit besonderen Aufgaben. Der DOSB führt im Rahmen des Bundesprogramms „Biologische Vielfalt“ des Bundesum-weltministeriums/ Bundesamtes für Naturschutz ein Projekt zum Thema „Sport und biologi-sche Vielfalt“ durch. Zielgruppe des Projektes sind Sportverbände und Naturschutzakteure. Die Projektlaufzeit hat am 01.02.2013 begonnen und endet am 31.05.2015. Das Projekt soll während der Projektlaufzeit wissenschaftlich begleitet und evaluiert werden. Grundsätzlich soll die Evaluation auf dem Prinzip der Erfolgsmessung und der Beratung ba-sieren. Zum einen soll sie damit der Prozessbegleitung im Hinblick auf Zielfestlegung und -erreichung sowie der Erhebung von empirischen Daten zur Ermittlung von Ergebniszusam-menhängen dienen. Zum anderen soll sie die Sportverbände durch Beratung bei der Veran-kerung des Themas in den ggf. vier teilnehmenden Sportverbänden im Hinblick auf eine Wei-terentwicklung in der Organisation und die Prozesssteuerung unterstützen. Grundsätzliche Ziele des Projektes sind:

I Sensibilisierung und Gewinnung der Sportverbände und Sporttreibenden für das Thema „Biologische Vielfalt und Sport“ und somit Leistung eines Beitrags zur Verankerung der Bedeutung des Themenkomplexes „biologische Vielfalt“ in der Mitte der Gesellschaft.

I Vernetzung von Sport- und Naturschutzakteuren, z.B. Sportverbände, Naturschutzverbände, Großschutzgebiete, Naturschutzakademien.

I Entwicklung von Konzepten und Angeboten zur naturverträglichen und biodiversitätsunterstützenden Sportausübung und deren Umsetzung. Zentrale Maßnahmen/Instrumente des Projektes sollen sein:

I Vernetzungsveranstaltung für Akteure aus Sport und Naturschutz (2013).

I Förderung von vier innovativen Modellprojekten von Sportverbänden zum Thema „Sport und biologische Vielfalt“ (Laufzeit: 6-12 Monate, Umsetzung 2014). Hierzu soll vorab ein Förderwettbewerb und zwei begleitende Workshops (2013/2014) durchgeführt werden.

I Entwicklung eines Grundlagendokumentes „Sport und Biologische Vielfalt“ für Akteure aus Sport und Naturschutz (2014/2015).


2. Auftragsgegenstand Im Rahmen der Evaluation und wissenschaftlichen Begleitung des Projektes soll einerseits eine erfolgreiche Projektumsetzung sichergestellt werden und gleichzeitig die Erfolge der im Projekt eingesetzten Instrumente geprüft und neue Erkenntnisse sichergestellt werden.

Inhalte der Evaluation:

I Evaluierung der Projektziele und Einzelmaßnahmen. Operationalisierung der Projektziele für das Gesamtprojekt und die geplanten Einzelmaßnahmen (Vernetzungstagung, Teilpro-jekte des Förderwettbewerbes, Broschüre). Überprüfung der Zielerreichung.

I Entsprechend Teilnahme und Evaluierung an den geplanten DOSB-Fachveranstaltungen (zwei-tägige Vernetzungstagung 2013; zwei eintägige Workshops begleitend zum För-derwettbewerb 2013/2014; drei jeweils eintägige Sitzungen der projektbegleitenden Ar-beitsgruppe 2013/2014/2015, eintägige Abschlussveranstaltung 2015).

I Unterstützung und Beratung des DOSB bei der Weiterentwicklung des Gesamtprojektes sowie bei der Projektsteuerung.

I Unterstützung bei der Festlegung der konkreten Projektziele für die Teilprojekte (Zielver-einbarungsgespräche), die in den Sportverbänden im Rahmen des Förderwettbewerbs umgesetzt werden sollen und deren Operationalisierung. Überprüfung der Zielerreichung.

I Begleitung und Beratung der Teilvorhaben der Sportverbände bezüglich der Umsetzung von Innovationen bzw. Weiterentwicklung des Themas in der eigenen Organisation.

I Berichtslegung zum Projektende bezüglich Gesamtprojekt und Teilprojekte. Erarbeitung von Empfehlungen, mit welchen Instrumenten und Maßnahmen im Sport Biodiversität un-terstützt werden kann und wie das Thema in den Sportverbänden erfolgreich positioniert werden kann.


3. Rahmenbedingungen für die Ausführung des Auftragsgegenstandes

I Der Auftrag wird im Rahmen eines Werkvertrages vergeben.

I Es erfolgen Teilzahlungen in den Jahren 2013, 2014, 2015.

I Der Auftragsbeginn soll schnellstmöglich erfolgen. Der Auftrag muss bis zum 31.05.2015 abgeschlossen sein.

I Die Durchführung des Auftrages erfolgt in enger Abstimmung mit dem DOSB.


4. Angebotsinhalte Das Angebot soll folgende Angaben beinhalten:

I Darlegung eines Evaluationskonzeptes und der Kosten unter Benennung der eingebun-denen Mitarbeiter bzw. Mitarbeiterinnen, der veranschlagten Arbeitstage und des ange-setzten Tagessatzes (inklusive Mehrwertsteuer).

I Darlegung von Referenzen in den Bereichen: - Evaluation und wissenschaftlichen Begleitung von Projekten - Kenntnisse des Sportsystems - Kenntnisse von Prozessen der Organisationsentwicklung in Sportverbänden - Kenntnisse im Bereich biologische Vielfalt.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 128727 vom 31.03.2013