Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Untersuchung von Fließgewässern
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberLandesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Brandenburg
Seeburger Chaussee 2
14476 Potsdam
AusführungsortDE-14476 Potsdam
Frist22.04.2013
Beschreibung

a) Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Brandenburg

Seeburger Chaussee 2

14476 Potsdam

Telefon: 033201 442 612


E-Mail: kerstin.ludwig@lugv.brandenburg.de


b) Art der Vergabe


Öffentliche Ausschreibung


c) Form, in der die Angebote einzureichen sind


Die Angebote sind schriftlich im verschlossenen Umschlag einzureichen.


d) Art und Umfang der Leistung


1. Veranlassung und Ziel Zur Erfüllung von Anforderungen der EG-Richtlinie 2000/60/EG sind in ausgewählten brandenburgi-schen Fließgewässern neben standortkundlichen Parametern die Arten und Abundanzen des Makro-zoobenthos zu erfassen und zu dokumentieren. 2. Leistungsinhalte und Leistungsumfang Die Leistung gliedert sich in zwei getrennte Lose, deren Vergabe an unterschiedliche Auftragnehmer sich der Auftraggeber vorbehält. Los A (Westlos) umfasst im Jahr 2013 Untersuchungen in Nordwest-brandenburg (Leistung A-13) und im Jahr 2014 in Südwestbrandenburg (Leistung A-14). Los B (Ostlos) umfasst im Jahr 2013 Untersuchungen in Nordostbrandenburg (Leistung B-13) und im Jahr 2014 in Südostbrandenburg (Leistung B-14). sowie Ort der Leistung (z.B. Empfangs- oder Montagestelle) Brandenburg


e) Teilung in Lose, Umfang und mögliche Vergabe der Lose an verschiedene Bieter


Ja, Angebote können abgegeben werden für mehrere Lose Losnummer Titel 1 Westlos 2 Ostlos


f) Nebenangebote


Nebenangebote mit energieeffizientem, umweltfreundlichen, in den Lebenszykluskosten günstigeren oder barrierefreien oder innovativen Lösungen sind immer zugelassen. Andere Nebenangebote sind nicht zugelassen


g) Ausführungsfrist


Bestimmungen über die Ausführungsfrist: 05.2013 bis 30.11.2014


h) Vergabeunterlagen


1. Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt, Anforderung spätestens bis: 22.04.2013 11:00 Uhr


i) Angebots und Bindefrist


Die Angebotsfrist endet am: Datum: 22.04.2013 Uhrzeit: 11:00 Uhr Die Frist, bis zu deren Ablauf der Bieter an sein Angebot gebunden ist, endet am: Datum: 22.05.2013 Uhrzeit: 23:59 Uhr


j) eine Sicherheitsleistung wird gefordert: entfällt


k) Zahlungsbedingungen: Vergabeunterlagen


l) Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen, die vom Auftraggeber u.a. für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangt werden. Nachweis über die persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer:

- Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 6 Abs. 5 VOL/A

- Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz


Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:

- Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers und seinen Umsatz für entsprechende Dienstleistungen in den letzten 3 Jahren.


Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit:

- Die technische Leistungsfähigkeit (technische Ausstattung mit Probenahmefahrzeugen, Spezialkeschern und Siebsätzen gemäß PERLODES-Handbuch und hochauflösenden Stereomikroskopen) ist im Angebot darzustellen.


Sonstiger Nachweis:

- Absicherung einer hohen Qualität aller Probenahmen und Sortierschritte durch jeweils einen hoch qualifizierten Teamleiter pro Beprobungsteam: Regionalfaunistisch im aquatischen Bereich tätige Entomologen, Malakologen oder Crustaceenkundler mit mehrjähriger Berufserfahrung; Nachweis über Benennung von Veröffentlichungen in faunistischen Zeitschriften (z. B. Lauterbornia, Ent. Nachr. Ber.), Federführung von Roten Listen oder ähnlichen faunistischen Arbeiten, die die komplette Kenntnis der in Brandenburg vorkommenden Arten einzelner oder mehrerer Artengruppen des Makrozoobenthos voraussetzt; Mindestanzahl 3 Veröffentlichungen in den zurückliegenden 5 Jahren

- Absicherung einer hohen Qualität der Erstbestimmung durch regionalfaunistisch im aquatischen Bereich tätige Entomologen, Malakologen oder Crustaceenkundler mit mehrjähriger Berufserfahrung und taxonomischen Spezialkenntnissen auf Artniveau. Das Niveau der operativen Taxaliste der LAWA (Haase et al.) ist für die geforderte Leistung nicht ausreichend. Nachweis der Bietereigung über Benennung von Veröffentlichungen in faunistischen Zeitschriften (z. B. Lauterbornia, Ent. Nachr. Ber.), Federführung von Roten Listen oder ähnlichen faunistischen Arbeiten, die die komplette Kenntnis der in Brandenburg vorkommenden Arten einzelner oder mehrerer Artengruppen des Makrozoobenthos voraussetzt; Mindestanzahl 3 Veröffentlichungen in den zurückliegenden 5 Jahren

- Erstellung des Abschlussberichts durch Hydrobiologen mit mehrjährigen Erfahrungen in der artgenauen Bestimmung des Makrozoobenthos im norddeutschen Tiefland und in der Bewertung von Fließgewässern nach PERLODES im Rahmen der Gewässerüberwachung der Länder gemäß WRRL; Mindestanzahl 5 Referenzen in den letzten 5 Jahren. Nachweis über Auflistung fachspezifischer Referenzen in tabellarischer Form: Referenzleistung, Beschreibung nach Art, Umfang und Wert, Leistungszeitraum, Ansprechperson mit Hausanschrift, Telefon und Email beim Referenzauftraggeber

- Durchführung einer strengen Qualitätssicherung durch Überprüfung von Bestimmungsergebnissen an Stichproben konservierter Organismen durch überregional zoologisch-systematisch und faunistisch tätige Entomologen, Malakologen, Crustaceenkundler, Oligochaetenkundler u.s.w. mit Spezialisierung auf eine oder wenige systematische Gruppen des Makrozoobenthos und langjähriger Arbeitserfahrung auf ihrem Spezialgebiet; Benennung der ggf. nachzubeauftragenden Spezialisten mit deren Veröffentlichungen in zoologisch-systematischen und faunistischen Zeitschriften; Mindestanzahl 10 Veröffentlichungen in den zurückliegenden 10 Jahre. Die Namen der Taxonomen für jede Organismengruppe sind mit Wohnort in einer Tabelle im Angebot aufzuführen.


m) Kostenersatz für die Vergabeunterlagen: Nein.


n) Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden Wertungsmethode: Wirtschaftlichstes Angebot - siehe Vergabeunterlagen -


o) Sonstige Angaben


Die Frauenförderverordnung des Landes Brandenburg findet Anwendung: Ja. Es wird gebeten, auf eine aufwändige Heftung der Bewerbungs-/Angebotsunterlagen sowie Ringordner o.ä. zu verzichten. Bitte das Angebot ungebunden, gelocht und kopierfähig einreichen. Die Referenzen sind tabellarisch darzustellen und müssen folgende Angaben enthalten: - Referenzleistung, Beschreibung nach Art, Umfang und Wert, Leistungszeitraum, Ansprechperson mit Hausanschrift, Telefon und Email beim Referenzauftraggeber

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 128744 vom 04.04.2013