Titel | Untersuchungen zu alternativen technisch-biologischen Ufersicherungen an Binnenwasserstrassen | |
Vergabeverfahren | Freihändige Vergabe | |
Auftraggeber | Bundesanstalt für Gewässerkunde Am Mainzer Tor 1 56068 Koblenz | |
Ausführungsort | DE-56068 Koblenz | |
Frist | 10.04.2013 | |
Beschreibung | 1. Bundesanstalt für Gewässerkunde - Servicestelle Vergabe - Am Mainzer Tor 1 56068 Koblenz Bearbeitungsnummer: (bitte stets angeben) U4/Z1/064.31-012/13 2. Verfahrensart: Freihändige Vergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb. Vertragsart: Dienstleistungsauftrag 3. a) Kategorie der Dienstleistung und Beschreibung: Im Rahmen des gemeinsamen Forschungsprojektes der BAW und der BfG „Untersuchungen zu alternativen technisch-biologischen Ufersicherungen an Binnenwasserstrassen“ wurde am Rhein eine Versuchsstrecke, Rhein-km 440,6-441,6, rechtes Ufer, in der Nähe von Worms eingerichtet. Insgesamt wurden im Herbst / Winter 2011 neun Versuchsfelder angelegt. Bei fünf Feldern wurde die Steinschüttung bis ca. Mittelwasser zurückgebaut und durch Weidenspreitlagen, Röhrichtgabionen, Steinmatrazen, Pflanzmatten und Hecklagen ersetzt, ein Feld blieb weitestgehend ungesichert. Bei den übrigen vier Versuchsfeldern wurde die Strukturvielfalt der bestehenden Steinschüttung durch das Einbringen von Setzstangen, Totholzstrukturen, etc. erhöht. Anordnung und Beschreibung der Versuchsfelder finden sich in dem Bericht 01/2012 und dem BAW-Brief 5/2012 auf der Internetseite ufersicherung.baw.de/de/publikationen/ index.html Die Maßnahme wird durch ein intensives Montoring begleitet, zu dem auch die Begutachtung der Fauna gehört. 2013 soll die erste Erfolgskontrolle erfolgen. Als Indikatoren wurden Vögel, Reptilien, Laufkäfer (Carabidae), Spinnen (Araneae) und das Makrozoobenthos ausgewählt. Insgesamt soll für alle Tiergruppen das Potential von technisch-biologischen Ufersicherungsmaßnahmen zur Förderung der Biodiversität untersucht und bewertet werden – für das Makrozoobenthos auch im Sinne der EG-WRRL. Ziel ist die Erarbeitung von Anwendungsempfehlungen für technisch-biologische Ufersicherungen an Wasserstraßen auch im Rahmen der wasserwirtschaftlichen Unterhaltung. b) CPV - Nr: c) Unterteilung in Lose: (Neben Einzellosen können auch mehrere oder alle Lose angeboten werden) keine Losaufteilung d) Ausführungsort: 56068 Koblenz e) Bestimmungen über die Ausführungsfrist: 4. a) Teilnahmeanträge sind zu stellen: nur über die eVergabe-Plattform des Bundes! b) Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge: 10.04.2013 12:00:00 c) Sprache: Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr) 5. Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegende Unterlagen, die vom Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangt werden: a) Eigenerklärungen und ggf. Nachweise zur finanziellen, wirtschaftlichen und technischen Leistungsfähigkeit des Unternehmens, z. B. dass es sich nicht in einem Insolvenzverfahren befindet: s. folgende Teilnahmeunterlagen: - Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" (333-F) - muss mittels qualifizierter elektronischer Signatur nach dem Signaturgesetz signiert werden - Anlage zum Vordruck 333-F (nur über die eVergabe-Plattform des Bundes abzurufen) b) Eigenerklärung und ggf. Nachweise des Unternehmens zur Zuverlässigkeit: s. oben c) Eigenerklärung und ggf. Nachweise zur fachlichen Eignung: s. oben 6. Beabsichtigte Marge/Zahl der Angebotsaufforderungen: 7. Aufforderung zur Angebotsabgabe: Falls bis zu diesem Tag keine Aufforderung zur Angebotsabgabe erfolgte, können Bewerber davon ausgehen, dass Ihr Teilnahmeantrag nicht berücksichtigt wurde: 15.05.2013 8. Sonstige Angaben: Es gilt deutsches Recht. Die Nachweise zur Festellung der Eignung sind mit dem Teilnahmeantrag (inkl. Formblatt 333-F ) über die eVergabe-Plattform des Bundes einzureichen. Fehlende oder unvollständige Nachweise bzw. Eigenerklärungen führen zum Ausschluss! !!! Die Abgabe der Teilnahmeanträge sowie ggf. später die Abgabe der Angebote ist nur über die eVergabe-Plattform des Bundes zulässig !!! | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 128673 vom 20.03.2013 |